nes in seinen Hosen finden (pfui du Erzbösewicht, daß du solches von meinem Erlöser geredet!) Hierüber hätte ihr alter Kerl gemürmelt, und da sie ihme niemalen recht getrauet, hätte der Geist Dudaim ihn eines Ta¬ ges auf des Amthaubtmanns Befohl durch die Luft ge¬ führet, dieweil ihr Geist Stoffer geheißen, zu schwach gewest, umb ihn zu tragen. Selbiger Dudaim wäre auch der Grünspecht gewesen, so mein Töchterlein und nachgehends den alten Paasschen mit seinem Geschrei herbeigelocket, umb sie zu verderben. Doch wäre der Riese so auf dem Streckelberge erschienen kein Teufel gewest, sondern wie ihr Geist Stoffer gesagt, der Jun¬ ker von Mellenthin selbsten.
Und wäre dies Allens die reine Wahrheit, worauf sie leben und sterben wölle. Bäte dahero umb Gottes Willen, ich wölle mich ihrer erbarmen und ihr auf solch ihr bußfertig Bekenntnüß die Vergebung ihrer Sünden sprechen und das Nachtmahl reichen, denn ihr Geist stünde dort am Ofen und lachete wie ein Spitzbube, daß es nunmehro mit ihr aus wäre. Aber ich gab zur Antwort: ich wollte ja lieber einer alten Sau das Nachtmahl geben, denn dir vermaledeyeten Hexen, die du nicht blos deinen eigenen Ehekerl dem Satanas über¬ geben, besondern auch mich und mein arm Kind mit Höllenpein zu Tode marterst. Doch ehe sie noch ant¬ worten kunnte, begab es sich, daß ein Wurm bei eines Fingers Länge, und gelb an seinem Steiß, in die Ge¬ fängnüßthüre gekrochen kam. Als sie solchen sahe, thät
nes in ſeinen Hoſen finden (pfui du Erzböſewicht, daß du ſolches von meinem Erlöſer geredet!) Hierüber hätte ihr alter Kerl gemürmelt, und da ſie ihme niemalen recht getrauet, hätte der Geiſt Dudaim ihn eines Ta¬ ges auf des Amthaubtmanns Befohl durch die Luft ge¬ führet, dieweil ihr Geiſt Stoffer geheißen, zu ſchwach geweſt, umb ihn zu tragen. Selbiger Dudaim wäre auch der Grünſpecht geweſen, ſo mein Töchterlein und nachgehends den alten Paaſschen mit ſeinem Geſchrei herbeigelocket, umb ſie zu verderben. Doch wäre der Rieſe ſo auf dem Streckelberge erſchienen kein Teufel geweſt, ſondern wie ihr Geiſt Stoffer geſagt, der Jun¬ ker von Mellenthin ſelbſten.
Und wäre dies Allens die reine Wahrheit, worauf ſie leben und ſterben wölle. Bäte dahero umb Gottes Willen, ich wölle mich ihrer erbarmen und ihr auf ſolch ihr bußfertig Bekenntnüß die Vergebung ihrer Sünden ſprechen und das Nachtmahl reichen, denn ihr Geiſt ſtünde dort am Ofen und lachete wie ein Spitzbube, daß es nunmehro mit ihr aus wäre. Aber ich gab zur Antwort: ich wollte ja lieber einer alten Sau das Nachtmahl geben, denn dir vermaledeyeten Hexen, die du nicht blos deinen eigenen Ehekerl dem Satanas über¬ geben, beſondern auch mich und mein arm Kind mit Höllenpein zu Tode marterſt. Doch ehe ſie noch ant¬ worten kunnte, begab es ſich, daß ein Wurm bei eines Fingers Länge, und gelb an ſeinem Steiß, in die Ge¬ fängnüßthüre gekrochen kam. Als ſie ſolchen ſahe, thät
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0232"n="216"/>
nes in ſeinen Hoſen finden (pfui du Erzböſewicht, daß<lb/>
du ſolches von meinem Erlöſer geredet!) Hierüber hätte<lb/>
ihr alter Kerl gemürmelt, und da ſie ihme niemalen<lb/>
recht getrauet, hätte der Geiſt Dudaim ihn eines Ta¬<lb/>
ges auf des Amthaubtmanns Befohl durch die Luft ge¬<lb/>
führet, dieweil ihr Geiſt Stoffer geheißen, zu ſchwach<lb/>
geweſt, umb ihn zu tragen. Selbiger Dudaim wäre<lb/>
auch der Grünſpecht geweſen, ſo mein Töchterlein und<lb/>
nachgehends den alten Paaſschen mit ſeinem Geſchrei<lb/>
herbeigelocket, umb ſie zu verderben. Doch wäre der<lb/>
Rieſe ſo auf dem Streckelberge erſchienen kein Teufel<lb/>
geweſt, ſondern wie ihr Geiſt Stoffer geſagt, der Jun¬<lb/>
ker von Mellenthin ſelbſten.</p><lb/><p>Und wäre dies Allens die reine Wahrheit, worauf<lb/>ſie leben und ſterben wölle. Bäte dahero umb Gottes<lb/>
Willen, ich wölle mich ihrer erbarmen und ihr auf ſolch<lb/>
ihr bußfertig Bekenntnüß die Vergebung ihrer Sünden<lb/>ſprechen und das Nachtmahl reichen, denn ihr Geiſt<lb/>ſtünde dort am Ofen und lachete wie ein Spitzbube,<lb/>
daß es nunmehro mit ihr aus wäre. Aber ich gab<lb/>
zur Antwort: ich wollte ja lieber einer alten Sau das<lb/>
Nachtmahl geben, denn dir vermaledeyeten Hexen, die<lb/>
du nicht blos deinen eigenen Ehekerl dem Satanas über¬<lb/>
geben, beſondern auch mich und mein arm Kind mit<lb/>
Höllenpein zu Tode marterſt. Doch ehe ſie noch ant¬<lb/>
worten kunnte, begab es ſich, daß ein Wurm bei eines<lb/>
Fingers Länge, und gelb an ſeinem Steiß, in die Ge¬<lb/>
fängnüßthüre gekrochen kam. Als ſie ſolchen ſahe, thät<lb/></p></div></body></text></TEI>
[216/0232]
nes in ſeinen Hoſen finden (pfui du Erzböſewicht, daß
du ſolches von meinem Erlöſer geredet!) Hierüber hätte
ihr alter Kerl gemürmelt, und da ſie ihme niemalen
recht getrauet, hätte der Geiſt Dudaim ihn eines Ta¬
ges auf des Amthaubtmanns Befohl durch die Luft ge¬
führet, dieweil ihr Geiſt Stoffer geheißen, zu ſchwach
geweſt, umb ihn zu tragen. Selbiger Dudaim wäre
auch der Grünſpecht geweſen, ſo mein Töchterlein und
nachgehends den alten Paaſschen mit ſeinem Geſchrei
herbeigelocket, umb ſie zu verderben. Doch wäre der
Rieſe ſo auf dem Streckelberge erſchienen kein Teufel
geweſt, ſondern wie ihr Geiſt Stoffer geſagt, der Jun¬
ker von Mellenthin ſelbſten.
Und wäre dies Allens die reine Wahrheit, worauf
ſie leben und ſterben wölle. Bäte dahero umb Gottes
Willen, ich wölle mich ihrer erbarmen und ihr auf ſolch
ihr bußfertig Bekenntnüß die Vergebung ihrer Sünden
ſprechen und das Nachtmahl reichen, denn ihr Geiſt
ſtünde dort am Ofen und lachete wie ein Spitzbube,
daß es nunmehro mit ihr aus wäre. Aber ich gab
zur Antwort: ich wollte ja lieber einer alten Sau das
Nachtmahl geben, denn dir vermaledeyeten Hexen, die
du nicht blos deinen eigenen Ehekerl dem Satanas über¬
geben, beſondern auch mich und mein arm Kind mit
Höllenpein zu Tode marterſt. Doch ehe ſie noch ant¬
worten kunnte, begab es ſich, daß ein Wurm bei eines
Fingers Länge, und gelb an ſeinem Steiß, in die Ge¬
fängnüßthüre gekrochen kam. Als ſie ſolchen ſahe, thät
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/232>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.