"von funfzig Jahren und jährlich am Tage "des Mords mit fünf und zwanzig Streichen "zu belegen wären;" als plözlich einer von ihnen die Frage aufwarf: ob denn würklich beide Verbrecher ganz gleich schuldig, und also auch ganz gleich zu züchtigen wären? Die Mei- nungen theilten sich jezt. -- "So**r," sagten einige, "ist der Schuldigere. Er ist der eigent- "liche Mörder. Ohne ihn wäre die That wahr- "scheinlich nie geschehn. Der feige Zen** hät- "te sein Weib gehaßt, sich vielleicht von ihr "getrennt; und nichts weiter. Er sagt selbst, "daß er nie Hand an sie gelegt haben würde. "So**r, durch Geld erkauft, mordete hinge- "gen; und ist am strafbarsten." --
"Mit nichten! entgegneten andere: Zen** ist "es! Er ist zwar nur Mordbesteller. Aber ohne "ihn wäre So**rn die ganze That nicht einge- "fallen. Ohne seine vielfältigen Anreizungen, "ohne seine Erkaufung und Zudringlichkeit, "wäre jener der rechtschafne Kerl geblieben, der "er war, bis dieser verführerische Bösewicht
„von funfzig Jahren und jaͤhrlich am Tage „des Mords mit fuͤnf und zwanzig Streichen „zu belegen waͤren;“ als ploͤzlich einer von ihnen die Frage aufwarf: ob denn wuͤrklich beide Verbrecher ganz gleich ſchuldig, und alſo auch ganz gleich zu zuͤchtigen waͤren? Die Mei- nungen theilten ſich jezt. — „So**r,“ ſagten einige, „iſt der Schuldigere. Er iſt der eigent- „liche Moͤrder. Ohne ihn waͤre die That wahr- „ſcheinlich nie geſchehn. Der feige Zen** haͤt- „te ſein Weib gehaßt, ſich vielleicht von ihr „getrennt; und nichts weiter. Er ſagt ſelbſt, „daß er nie Hand an ſie gelegt haben wuͤrde. „So**r, durch Geld erkauft, mordete hinge- „gen; und iſt am ſtrafbarſten.“ —
„Mit nichten! entgegneten andere: Zen** iſt „es! Er iſt zwar nur Mordbeſteller. Aber ohne „ihn waͤre So**rn die ganze That nicht einge- „fallen. Ohne ſeine vielfaͤltigen Anreizungen, „ohne ſeine Erkaufung und Zudringlichkeit, „waͤre jener der rechtſchafne Kerl geblieben, der „er war, bis dieſer verfuͤhreriſche Boͤſewicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0242"n="234"/>„von funfzig Jahren und jaͤhrlich am Tage<lb/>„des Mords mit fuͤnf und zwanzig Streichen<lb/>„zu belegen waͤren;“ als ploͤzlich einer von<lb/>
ihnen die Frage aufwarf: ob denn wuͤrklich<lb/>
beide Verbrecher ganz gleich ſchuldig, und alſo<lb/>
auch ganz gleich zu zuͤchtigen waͤren? Die Mei-<lb/>
nungen theilten ſich jezt. —„So**r,“ſagten<lb/>
einige, „iſt der Schuldigere. Er iſt der eigent-<lb/>„liche Moͤrder. Ohne ihn waͤre die That wahr-<lb/>„ſcheinlich nie geſchehn. Der feige Zen** haͤt-<lb/>„te ſein Weib gehaßt, ſich vielleicht von ihr<lb/>„getrennt; und nichts weiter. Er ſagt ſelbſt,<lb/>„daß er nie Hand an ſie gelegt haben wuͤrde.<lb/>„So**r, durch Geld erkauft, mordete hinge-<lb/>„gen; und iſt am ſtrafbarſten.“—</p><lb/><p>„Mit nichten! entgegneten andere: Zen** iſt<lb/>„es! Er iſt zwar nur Mordbeſteller. Aber ohne<lb/>„ihn waͤre So**rn die ganze That nicht einge-<lb/>„fallen. Ohne ſeine vielfaͤltigen Anreizungen,<lb/>„ohne ſeine Erkaufung und Zudringlichkeit,<lb/>„waͤre jener der rechtſchafne Kerl geblieben, der<lb/>„er war, bis dieſer verfuͤhreriſche Boͤſewicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[234/0242]
„von funfzig Jahren und jaͤhrlich am Tage
„des Mords mit fuͤnf und zwanzig Streichen
„zu belegen waͤren;“ als ploͤzlich einer von
ihnen die Frage aufwarf: ob denn wuͤrklich
beide Verbrecher ganz gleich ſchuldig, und alſo
auch ganz gleich zu zuͤchtigen waͤren? Die Mei-
nungen theilten ſich jezt. — „So**r,“ ſagten
einige, „iſt der Schuldigere. Er iſt der eigent-
„liche Moͤrder. Ohne ihn waͤre die That wahr-
„ſcheinlich nie geſchehn. Der feige Zen** haͤt-
„te ſein Weib gehaßt, ſich vielleicht von ihr
„getrennt; und nichts weiter. Er ſagt ſelbſt,
„daß er nie Hand an ſie gelegt haben wuͤrde.
„So**r, durch Geld erkauft, mordete hinge-
„gen; und iſt am ſtrafbarſten.“ —
„Mit nichten! entgegneten andere: Zen** iſt
„es! Er iſt zwar nur Mordbeſteller. Aber ohne
„ihn waͤre So**rn die ganze That nicht einge-
„fallen. Ohne ſeine vielfaͤltigen Anreizungen,
„ohne ſeine Erkaufung und Zudringlichkeit,
„waͤre jener der rechtſchafne Kerl geblieben, der
„er war, bis dieſer verfuͤhreriſche Boͤſewicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/242>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.