Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.hat ein zerrissen vnd sehr vnverwahrte thür. dem K v
hat ein zerriſſen vnd ſehr vnverwahrte thuͤr. dem K v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0145" n="137"/> hat ein zerriſſen vnd ſehr vnverwahrte thuͤr.<lb/> Jn dem ſie nun hiemit vmbgehen/ verfuͤget<lb/> ſich die Junge Braut zu Maximiliano/ begert<lb/> an jhn/ wo er ihr wolt trawen vnnd heimlich<lb/> halten/ ſo wolt ſie jhm etwas offenbaren/ dar-<lb/> an ihm viel gelegen were. Er ſagts jhr zu. Als<lb/> balt zeigt ſie ihm an/ wie ſie ſich mit einander<lb/> verglichen hetten jhn zu Toͤdten: Ob ſie an-<lb/> fenglich in ſeinen todt gewilliget/ vnnd ſie<lb/> deſſen nach der Handt gerewet habe/ oder ob<lb/> ſie ſonſten auß der andern Geberden/ zuſam-<lb/> men lauffen/ vnd dergleichen (welches gleub-<lb/> lich) abgenommen/ daß ſie etwas boͤſes fur<lb/> haben/ kann mann nicht wiſſen. Ob nun wol<lb/> der fromme Fuͤrſt ohn muͤhe jhrem boͤſen vor-<lb/> nehmen hette begegnen koͤnnen/ ſo wolt er<lb/> ſich doch lieber mit ſeiner Hand verthedigen/<lb/> als daß er ſich den Schaͤffern/ deren vntrew<lb/> vnd Bubenſtuͤck ihm ſchon bekannt waren/ er-<lb/> geben vnnd vertrawen ſolte. Faſſet deßwegen<lb/> einen Muth/ vnnd gedencket ehe alles zu wa-<lb/> gen/ dann ſich auff jhr trew zu verlaſſen. Bald<lb/> darauff wird er vom Wirdt ſchlaffen gefuͤh-<lb/> ret/ dem er dann ohn einred folget/ ſchleuſſet<lb/> nachmals die Thur zu/ ſtelt ein groſſen Kaſten<lb/> dafuͤr/ ruͤſtet ſeine Buͤchſen zu/ vnd will ſehen<lb/> wo es hinauß will. Der Schaͤffer/ welcher acht<lb/> genommen/ daß ſein Gaſt von auff vnnd ab<lb/> reitten ward muͤth worden/ meinet/ er wurde<lb/> nun hart ſchlaffen. Gehet deßwegen ohn ge-<lb/> reuſch fein ſanfft die Stigen hinauff fuͤr die<lb/> thuͤr/ gedacht nicht/ daß ſie ſo wol ſolte ver-<lb/> ſchloſſen vnnd verwahrt ſeyn. Da er ſich aber<lb/> in ſeiner hoffnung betrogen fandt/ bitt er<lb/> Maximilianum/ daß er ihm woͤlle die thuͤr<lb/> auffmachen/ denn er muſte ein decktuch auß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K v</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [137/0145]
hat ein zerriſſen vnd ſehr vnverwahrte thuͤr.
Jn dem ſie nun hiemit vmbgehen/ verfuͤget
ſich die Junge Braut zu Maximiliano/ begert
an jhn/ wo er ihr wolt trawen vnnd heimlich
halten/ ſo wolt ſie jhm etwas offenbaren/ dar-
an ihm viel gelegen were. Er ſagts jhr zu. Als
balt zeigt ſie ihm an/ wie ſie ſich mit einander
verglichen hetten jhn zu Toͤdten: Ob ſie an-
fenglich in ſeinen todt gewilliget/ vnnd ſie
deſſen nach der Handt gerewet habe/ oder ob
ſie ſonſten auß der andern Geberden/ zuſam-
men lauffen/ vnd dergleichen (welches gleub-
lich) abgenommen/ daß ſie etwas boͤſes fur
haben/ kann mann nicht wiſſen. Ob nun wol
der fromme Fuͤrſt ohn muͤhe jhrem boͤſen vor-
nehmen hette begegnen koͤnnen/ ſo wolt er
ſich doch lieber mit ſeiner Hand verthedigen/
als daß er ſich den Schaͤffern/ deren vntrew
vnd Bubenſtuͤck ihm ſchon bekannt waren/ er-
geben vnnd vertrawen ſolte. Faſſet deßwegen
einen Muth/ vnnd gedencket ehe alles zu wa-
gen/ dann ſich auff jhr trew zu verlaſſen. Bald
darauff wird er vom Wirdt ſchlaffen gefuͤh-
ret/ dem er dann ohn einred folget/ ſchleuſſet
nachmals die Thur zu/ ſtelt ein groſſen Kaſten
dafuͤr/ ruͤſtet ſeine Buͤchſen zu/ vnd will ſehen
wo es hinauß will. Der Schaͤffer/ welcher acht
genommen/ daß ſein Gaſt von auff vnnd ab
reitten ward muͤth worden/ meinet/ er wurde
nun hart ſchlaffen. Gehet deßwegen ohn ge-
reuſch fein ſanfft die Stigen hinauff fuͤr die
thuͤr/ gedacht nicht/ daß ſie ſo wol ſolte ver-
ſchloſſen vnnd verwahrt ſeyn. Da er ſich aber
in ſeiner hoffnung betrogen fandt/ bitt er
Maximilianum/ daß er ihm woͤlle die thuͤr
auffmachen/ denn er muſte ein decktuch auß
dem
K v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/145 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/145>, abgerufen am 16.02.2025. |