Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.genugsamb gesagt wardt wie Frech es Derhalben begibt sichs ein mahl/ daß Hüner
genugſamb geſagt wardt wie Frech es Derhalben begibt ſichs ein mahl/ daß Huͤner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="150"/> genugſamb geſagt wardt wie Frech es<lb/> die armen Bauwersleuth/ Weiber vnnd an-<lb/> dere forchtſame Menſchen/ vnnd ſo gar<lb/> vnverſchembt anfehret/ ſonderlichen wann<lb/> ſie mercken daß der Hauß vogt abweſendt/<lb/> da fordert es alles gleichſamb mit ge-<lb/> walt. Solches geſindtleins Kleider tracht<lb/> iſt faſt ſcheußlich vnnd wildt: Erſtlich ſo<lb/> traͤget es ſehr lange Hoſen/ ſo herunder<lb/> biß auff die Kniekhell hengen/ auff dem<lb/> Kopff ſitzt ein lang vnnd Spitzer Huet/ der<lb/> rings vmb mit Feddern von Maucherley<lb/> Farben beſtecket iſt. Es hatt Weyte<lb/> Ermell/ ſo gantz bequem darinn zu-<lb/> verbergen den Diebſtahl. Vnder denſelben<lb/> hengt entweder ein groſſe Daſch/ oder<lb/> langer Sack herunder werdts. Auff dem<lb/> Rucken hengt ein Schwerdt in der hoͤhe/<lb/> daran kaum ein halbe ſcheiden/ hierumb<lb/> wirdt es mit ſchrecken angeſehen. Einer<lb/> ſolchen ſcheußlichen Figur folget hinden-<lb/> nach eine Huer auch mit vielen Farben be-<lb/> kleidet/ fuͤhrt etwan ein Huͤndtlein neben<lb/> ſich/ bißweilen auch ſo tregt ſie hinden<lb/> auff dem Pack ein kleines Hurn Kindt.<lb/> Dieſe iſt vnder der Kleydung mit Huͤnern/<lb/> Hanen/ oder woll Gaͤnſen rings vmb her<lb/> beſteckt/ wie es dieſelbe weiß mit ſtri-<lb/> cken Kuͤnſtlich darauff zugericht zu fan-<lb/> gen/ vnnd den Gaſtwirthen zu verkauf-<lb/> fen.</p><lb/> <p>Derhalben begibt ſichs ein mahl/ daß<lb/> deren Geſellen einer kompt zu einem be-<lb/> ruͤmbten Ritter/ bittend vmb einen zehr-<lb/> pfennig. Ob er wol denſelben an nimpt/ je-<lb/> doch ohnbegnuͤgt/ trifft im abgeher die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Huͤner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0158]
genugſamb geſagt wardt wie Frech es
die armen Bauwersleuth/ Weiber vnnd an-
dere forchtſame Menſchen/ vnnd ſo gar
vnverſchembt anfehret/ ſonderlichen wann
ſie mercken daß der Hauß vogt abweſendt/
da fordert es alles gleichſamb mit ge-
walt. Solches geſindtleins Kleider tracht
iſt faſt ſcheußlich vnnd wildt: Erſtlich ſo
traͤget es ſehr lange Hoſen/ ſo herunder
biß auff die Kniekhell hengen/ auff dem
Kopff ſitzt ein lang vnnd Spitzer Huet/ der
rings vmb mit Feddern von Maucherley
Farben beſtecket iſt. Es hatt Weyte
Ermell/ ſo gantz bequem darinn zu-
verbergen den Diebſtahl. Vnder denſelben
hengt entweder ein groſſe Daſch/ oder
langer Sack herunder werdts. Auff dem
Rucken hengt ein Schwerdt in der hoͤhe/
daran kaum ein halbe ſcheiden/ hierumb
wirdt es mit ſchrecken angeſehen. Einer
ſolchen ſcheußlichen Figur folget hinden-
nach eine Huer auch mit vielen Farben be-
kleidet/ fuͤhrt etwan ein Huͤndtlein neben
ſich/ bißweilen auch ſo tregt ſie hinden
auff dem Pack ein kleines Hurn Kindt.
Dieſe iſt vnder der Kleydung mit Huͤnern/
Hanen/ oder woll Gaͤnſen rings vmb her
beſteckt/ wie es dieſelbe weiß mit ſtri-
cken Kuͤnſtlich darauff zugericht zu fan-
gen/ vnnd den Gaſtwirthen zu verkauf-
fen.
Derhalben begibt ſichs ein mahl/ daß
deren Geſellen einer kompt zu einem be-
ruͤmbten Ritter/ bittend vmb einen zehr-
pfennig. Ob er wol denſelben an nimpt/ je-
doch ohnbegnuͤgt/ trifft im abgeher die
Huͤner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/158 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/158>, abgerufen am 16.02.2025. |