Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.balt die erste nacht vmbs leben/ begrabt wissen
balt die erſte nacht vmbs leben/ begrabt wiſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0199" n="191"/> balt die erſte nacht vmbs leben/ begrabt<lb/> ſeinen Leichnam in einen Pferdts ſtall/ vnnd<lb/> verkaufft ſein Pferdt vnnd Kleydung des an-<lb/> dern tags. Vmb dieſe Mordthat wuſte<lb/> kein Menſch/ ohn allein der thaͤter. Da nun<lb/> der alt wider heim kam/ vnnd vernahm/<lb/> das in der Haußhaltung alles richtig war<lb/> beſtellet worden/ ward er dem Knecht ge-<lb/> neigter. Ohn lengſt hernach erfandt der vn-<lb/> gluͤckſelige Moͤrder dieſen fundt. Er<lb/> ſchreibt einen Brieff/ als das ſein freundt<lb/> ihm anzeigten/ wie ſein Vatter geſtor-<lb/> bin were/ vnnd ſeiner begerten. Sol-<lb/> chen Brieff bringt er/ als er vom Marckt<lb/> kompt/ deßgleichen ein zimblich Summ<lb/> Gelts/ vngefehr vmb achtzig Kronen/ vnnd<lb/> ſtelt ſolche dem Hauß <hi rendition="#g">HERRN</hi> zu/ gibt<lb/> fuͤr/ er woͤlle weder ein Pferdt Kauffen/ wie<lb/> die freundt vorſchlugen/ noch auch das Geit<lb/> wider mit ſich heimfuͤhren/ hab luſten<lb/> in der Statt zu bleiben/ darinn er ſich<lb/> nun etlich Jahr lang gehalten habe. Was<lb/> ſoll mann viel ſagen er lieffert dem HERRN<lb/> das meiſte Gelt/ gibt fuͤr/ er woͤll wi-<lb/> der kommen/ vnnd zeugt alſo fort. Der<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> ließ ihn damals vngern von ſich/<lb/> doch geſtattet ers ihm. Baldt kompt er<lb/> wider/ vnnd hinderlegt das vbrig Gelt<lb/> auch bey dem Hauß HErrn/ zeigt ihm da-<lb/> bey an/ was des Vatters verlaſſenſchafft<lb/> geweſen/ bringt ſo viel zu wegen/ daß er<lb/> die Tochter vberkomme wie auch alles gut<lb/> nach ſeinem Todt. Weil er auch fein ehr-<lb/> liche Sitten an ſich hatte/ iſt er zu Rath gezo-<lb/> gen worden/ vñ hat lange zeit ehrlichen dar-<lb/> inn gelebet. Endlich haben jhn die boͤſen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wiſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [191/0199]
balt die erſte nacht vmbs leben/ begrabt
ſeinen Leichnam in einen Pferdts ſtall/ vnnd
verkaufft ſein Pferdt vnnd Kleydung des an-
dern tags. Vmb dieſe Mordthat wuſte
kein Menſch/ ohn allein der thaͤter. Da nun
der alt wider heim kam/ vnnd vernahm/
das in der Haußhaltung alles richtig war
beſtellet worden/ ward er dem Knecht ge-
neigter. Ohn lengſt hernach erfandt der vn-
gluͤckſelige Moͤrder dieſen fundt. Er
ſchreibt einen Brieff/ als das ſein freundt
ihm anzeigten/ wie ſein Vatter geſtor-
bin were/ vnnd ſeiner begerten. Sol-
chen Brieff bringt er/ als er vom Marckt
kompt/ deßgleichen ein zimblich Summ
Gelts/ vngefehr vmb achtzig Kronen/ vnnd
ſtelt ſolche dem Hauß HERRN zu/ gibt
fuͤr/ er woͤlle weder ein Pferdt Kauffen/ wie
die freundt vorſchlugen/ noch auch das Geit
wider mit ſich heimfuͤhren/ hab luſten
in der Statt zu bleiben/ darinn er ſich
nun etlich Jahr lang gehalten habe. Was
ſoll mann viel ſagen er lieffert dem HERRN
das meiſte Gelt/ gibt fuͤr/ er woͤll wi-
der kommen/ vnnd zeugt alſo fort. Der
HERR ließ ihn damals vngern von ſich/
doch geſtattet ers ihm. Baldt kompt er
wider/ vnnd hinderlegt das vbrig Gelt
auch bey dem Hauß HErrn/ zeigt ihm da-
bey an/ was des Vatters verlaſſenſchafft
geweſen/ bringt ſo viel zu wegen/ daß er
die Tochter vberkomme wie auch alles gut
nach ſeinem Todt. Weil er auch fein ehr-
liche Sitten an ſich hatte/ iſt er zu Rath gezo-
gen worden/ vñ hat lange zeit ehrlichen dar-
inn gelebet. Endlich haben jhn die boͤſen ge-
wiſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/199 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/199>, abgerufen am 16.02.2025. |