Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.deßgleichen wo er seinen Vrsprung her habe. Jn Idem ibid. pag. 211. CXVI. Von gemeltem Au- gustino. NOrzeiten als die Mönnich von guther- D. Petr. Martyr in Comment. 2. Von J ij
deßgleichen wo er ſeinen Vrſprung her habe. Jn Idem ibid. pag. 211. CXVI. Von gemeltem Au- guſtino. NOrzeiten als die Moͤnnich von guther- D. Petr. Martyr in Comment. 2. Von J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0135" n="111"/> deßgleichen wo er ſeinen Vrſprung her habe. Jn<lb/> dem er nun alſo forſchet/ ſihet er vngefehr ein klei-<lb/> nes Kind/ welches das Waſſer auß dem Meer in<lb/> ein kleines Gꝛuͤblein ſchoͤpffen wil. Er fragt es/ was<lb/> es da mache? Das klein Knaͤblein antwortet: Jn<lb/> dieſe Gruben wil ich alles Waſſer auß dem Meer<lb/> ſchoͤpffen/ Auguſtinus ſagt: Liebes Kind/ dein ar-<lb/> beit iſt vergeblich/ dann in die klein Gruben kan<lb/> das groſſe Waſſer nicht kommen. Viel weniger/<lb/> ſpricht das Kind/ kan deß Menſchen Vernunfft<lb/> außforſchen/ was du jetzt ergruͤnden wilt. So bald<lb/> dieſe Wort das klein Knaͤblein geredt hat/ ver-<lb/> ſchwind es: Vnnd iſt daſſelb klein Knaͤblein ohn<lb/> zweiffel der <hi rendition="#k">He</hi>rr Chriſtus ſelbſt geweſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Idem ibid. pag.</hi><hi rendition="#i">2</hi>11.</hi> </p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXVI.</hi></hi> Von gemeltem Au-<lb/> guſtino.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Orzeiten als die Moͤnnich von guther-<lb/> tzigen frommen Leuten zu arbeiten ver-<lb/> mahnet wurden/ ſagten ſie/ ſie doͤrfftens<lb/> nicht thun/ dann es were nicht Euange-<lb/> liſch/ ſintemal der <hi rendition="#k">Herr</hi> Chriſtus ſpreche/ ſeyt nit<lb/> ſorgfeltig vmb den morgen tag/ ſondern gedencket<lb/> an die Lilien auff dem Felde/ vnd an die Voͤgel deß<lb/> Himmels. Denen antwortet Auguſtinus <hi rendition="#i">19.</hi> <hi rendition="#aq">lib. de<lb/> opere monachorum</hi> alſo: Wolt jhr/ ſpricht er/ den<lb/> Lilien vnd den Voͤgeln folgen/ warumb folget jhr<lb/> jhnen dann nicht auch hierinn? Die Lilien eſſen<lb/> nicht: So trincken ſie auch nicht: Die Voͤgel hal-<lb/> ten nichts auff den morgen tag. Aber jhr eſſet/ jhr<lb/> trincket/ vnd hebet fleiſſig auff.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">D. Petr. Martyr in Comment. 2.<lb/> Sam. <hi rendition="#i">1</hi>1. pag.</hi><hi rendition="#i">233</hi>.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">J ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [111/0135]
deßgleichen wo er ſeinen Vrſprung her habe. Jn
dem er nun alſo forſchet/ ſihet er vngefehr ein klei-
nes Kind/ welches das Waſſer auß dem Meer in
ein kleines Gꝛuͤblein ſchoͤpffen wil. Er fragt es/ was
es da mache? Das klein Knaͤblein antwortet: Jn
dieſe Gruben wil ich alles Waſſer auß dem Meer
ſchoͤpffen/ Auguſtinus ſagt: Liebes Kind/ dein ar-
beit iſt vergeblich/ dann in die klein Gruben kan
das groſſe Waſſer nicht kommen. Viel weniger/
ſpricht das Kind/ kan deß Menſchen Vernunfft
außforſchen/ was du jetzt ergruͤnden wilt. So bald
dieſe Wort das klein Knaͤblein geredt hat/ ver-
ſchwind es: Vnnd iſt daſſelb klein Knaͤblein ohn
zweiffel der Herr Chriſtus ſelbſt geweſen.
Idem ibid. pag. 211.
CXVI. Von gemeltem Au-
guſtino.
NOrzeiten als die Moͤnnich von guther-
tzigen frommen Leuten zu arbeiten ver-
mahnet wurden/ ſagten ſie/ ſie doͤrfftens
nicht thun/ dann es were nicht Euange-
liſch/ ſintemal der Herr Chriſtus ſpreche/ ſeyt nit
ſorgfeltig vmb den morgen tag/ ſondern gedencket
an die Lilien auff dem Felde/ vnd an die Voͤgel deß
Himmels. Denen antwortet Auguſtinus 19. lib. de
opere monachorum alſo: Wolt jhr/ ſpricht er/ den
Lilien vnd den Voͤgeln folgen/ warumb folget jhr
jhnen dann nicht auch hierinn? Die Lilien eſſen
nicht: So trincken ſie auch nicht: Die Voͤgel hal-
ten nichts auff den morgen tag. Aber jhr eſſet/ jhr
trincket/ vnd hebet fleiſſig auff.
D. Petr. Martyr in Comment. 2.
Sam. 11. pag. 233.
Von
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/135 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/135>, abgerufen am 17.02.2025. |