Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

mit einander schlaffen gehen. Zeihet jhr den/ spricht
der Gerichts verwande/ meine Fraw/ daß sie ein
Ehebrecherin sey? Jch nicht allein/ spricht der wirth
sondern vnzehlich viel Leuth: Ja es weiß solches
[ni]cht jederman allein/ sondern das haben auch die
Hüner auff dem mist außgesehen: vnnd befrembt
mich nicht wenig/ daß jhr hierumb nichts wissen
sollet? Der Gerichts verwande gab dem wirth balt
gute Nacht/ vnd macht sich heim zu/ so geschwindt
er mag. So balt er heim kompt/ klopfft er wider die
thür/ zum aller mächtigsten. Das Weib fengt an
zum Müller/ vnd spricht: O des grossen leyds/ wir
sind verrathen: Sehe dich nun für/ folg mir nach/
vnnd stehe hinder die thur. Denn wan das Hauß
auffgethan wird/ wird mein Mann stracks Fueß
zur Kammer zu eilen vnd dich daselbst zum ersten
suchen. So balt er dir nur den Rucken kehret/ so
lauff schwind davon/ dein Kleider hab ich dermas-
sen verborgen/ daß mich duncket/ er werd sie nicht
so leichtlich finden können. Darauff holet sie ein
Liecht/ vnd macht jhm die thür auff. Der Mann
spricht der Fraw nicht zu/ sondern eilet stracks der
Kammer zu: Vnder deß lauffet der Müller davon.
Wiewol nun der Mann niemand im Beth findt/
so nimpt er doch so viel am Beth ab/ das sein Weib
nicht allein gelegen/ schlegt sie deßwegen biß auff
den Todt/ find endlich des Müllers Kleider vnder
dem Beth/ vnnd hawt sie zu kleinen stucken. Der
Müller aber lauffet gantz nacket vnnd bloß im
tieffen Schnee vnnd grossen kält heimzu/ wol auff
ein gautz teutsch meyl wegs. Was für kalt er auß-
gestanden vnd wie jhm vmbs Hertz mag sein gewe-
sen/ kan ein jeder leichtlich erachten. Er wolte
in einem Meyerhoff deßgleichen in einem Mön-
nichs Kloster vnderwegen einkehren/ aber Mann
wolt jhn niergent einlassen: Denn man meinet an

beyden
R v

mit einander ſchlaffen gehen. Zeihet jhr den/ ſpricht
der Gerichts verwande/ meine Fraw/ daß ſie ein
Ehebrecherin ſey? Jch nicht allein/ ſpricht der wirth
ſondern vnzehlich viel Leuth: Ja es weiß ſolches
[ni]cht jederman allein/ ſondern das haben auch die
Huͤner auff dem miſt außgeſehen: vnnd befrembt
mich nicht wenig/ daß jhr hierumb nichts wiſſen
ſollet? Der Gerichts verwande gab dem wirth balt
gute Nacht/ vnd macht ſich heim zu/ ſo geſchwindt
er mag. So balt er heim kompt/ klopfft er wider die
thuͤr/ zum aller maͤchtigſten. Das Weib fengt an
zum Muͤller/ vnd ſpricht: O des groſſen leyds/ wir
ſind verrathen: Sehe dich nun fuͤr/ folg mir nach/
vnnd ſtehe hinder die thur. Denn wan das Hauß
auffgethan wird/ wird mein Mann ſtracks Fueß
zur Kammer zu eilen vnd dich daſelbſt zum erſten
ſuchen. So balt er dir nur den Rucken kehret/ ſo
lauff ſchwind davon/ dein Kleider hab ich dermaſ-
ſen verborgen/ daß mich duncket/ er werd ſie nicht
ſo leichtlich finden koͤnnen. Darauff holet ſie ein
Liecht/ vnd macht jhm die thuͤr auff. Der Mann
ſpricht der Fraw nicht zu/ ſondern eilet ſtracks der
Kammer zu: Vnder deß lauffet der Muͤller davon.
Wiewol nun der Mann niemand im Beth findt/
ſo nimpt er doch ſo viel am Beth ab/ das ſein Weib
nicht allein gelegen/ ſchlegt ſie deßwegen biß auff
den Todt/ find endlich des Muͤllers Kleider vnder
dem Beth/ vnnd hawt ſie zu kleinen ſtůcken. Der
Muͤller aber lauffet gantz nacket vnnd bloß im
tieffen Schnee vnnd groſſen kaͤlt heimzu/ wol auff
ein gautz teutſch meyl wegs. Was fuͤr kalt er auß-
geſtanden vnd wie jhm vmbs Hertz mag ſein gewe-
ſen/ kan ein jeder leichtlich erachten. Er wolte
in einem Meyerhoff deßgleichen in einem Moͤn-
nichs Kloſter vnderwegen einkehren/ aber Mann
wolt jhn niergent einlaſſen: Denn man meinet an

beyden
R v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0269" n="243"/>
mit einander &#x017F;chlaffen gehen. Zeihet jhr den/ &#x017F;pricht<lb/>
der Gerichts verwande/ meine Fraw/ daß &#x017F;ie ein<lb/>
Ehebrecherin &#x017F;ey? Jch nicht allein/ &#x017F;pricht der wirth<lb/>
&#x017F;ondern vnzehlich viel Leuth: Ja es weiß &#x017F;olches<lb/><supplied>ni</supplied>cht jederman allein/ &#x017F;ondern das haben auch die<lb/>
Hu&#x0364;ner auff dem mi&#x017F;t außge&#x017F;ehen: vnnd befrembt<lb/>
mich nicht wenig/ daß jhr hierumb nichts wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollet? Der Gerichts verwande gab dem wirth balt<lb/>
gute Nacht/ vnd macht &#x017F;ich heim zu/ &#x017F;o ge&#x017F;chwindt<lb/>
er mag. So balt er heim kompt/ klopfft er wider die<lb/>
thu&#x0364;r/ zum aller ma&#x0364;chtig&#x017F;ten. Das Weib fengt an<lb/>
zum Mu&#x0364;ller/ vnd &#x017F;pricht: O des gro&#x017F;&#x017F;en leyds/ wir<lb/>
&#x017F;ind verrathen: Sehe dich nun fu&#x0364;r/ folg mir nach/<lb/>
vnnd &#x017F;tehe hinder die thur. Denn wan das Hauß<lb/>
auffgethan wird/ wird mein Mann &#x017F;tracks Fueß<lb/>
zur Kammer zu eilen vnd dich da&#x017F;elb&#x017F;t zum er&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;uchen. So balt er dir nur den Rucken kehret/ &#x017F;o<lb/>
lauff &#x017F;chwind davon/ dein Kleider hab ich derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en verborgen/ daß mich duncket/ er werd &#x017F;ie nicht<lb/>
&#x017F;o leichtlich finden ko&#x0364;nnen. Darauff holet &#x017F;ie ein<lb/>
Liecht/ vnd macht jhm die thu&#x0364;r auff. Der Mann<lb/>
&#x017F;pricht der Fraw nicht zu/ &#x017F;ondern eilet &#x017F;tracks der<lb/>
Kammer zu: Vnder deß lauffet der Mu&#x0364;ller davon.<lb/>
Wiewol nun der Mann niemand im Beth findt/<lb/>
&#x017F;o nimpt er doch &#x017F;o viel am Beth ab/ das &#x017F;ein Weib<lb/>
nicht allein gelegen/ &#x017F;chlegt &#x017F;ie deßwegen biß auff<lb/>
den Todt/ find endlich des Mu&#x0364;llers Kleider vnder<lb/>
dem Beth/ vnnd hawt &#x017F;ie zu kleinen &#x017F;t&#x016F;cken. Der<lb/>
Mu&#x0364;ller aber lauffet gantz nacket vnnd bloß im<lb/>
tieffen Schnee vnnd gro&#x017F;&#x017F;en ka&#x0364;lt heimzu/ wol auff<lb/>
ein gautz teut&#x017F;ch meyl wegs. Was fu&#x0364;r kalt er auß-<lb/>
ge&#x017F;tanden vnd wie jhm vmbs Hertz mag &#x017F;ein gewe-<lb/>
&#x017F;en/ kan ein jeder leichtlich erachten. Er wolte<lb/>
in einem Meyerhoff deßgleichen in einem Mo&#x0364;n-<lb/>
nichs Klo&#x017F;ter vnderwegen einkehren/ aber Mann<lb/>
wolt jhn niergent einla&#x017F;&#x017F;en: Denn man meinet an<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R v</fw><fw place="bottom" type="catch">beyden</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0269] mit einander ſchlaffen gehen. Zeihet jhr den/ ſpricht der Gerichts verwande/ meine Fraw/ daß ſie ein Ehebrecherin ſey? Jch nicht allein/ ſpricht der wirth ſondern vnzehlich viel Leuth: Ja es weiß ſolches nicht jederman allein/ ſondern das haben auch die Huͤner auff dem miſt außgeſehen: vnnd befrembt mich nicht wenig/ daß jhr hierumb nichts wiſſen ſollet? Der Gerichts verwande gab dem wirth balt gute Nacht/ vnd macht ſich heim zu/ ſo geſchwindt er mag. So balt er heim kompt/ klopfft er wider die thuͤr/ zum aller maͤchtigſten. Das Weib fengt an zum Muͤller/ vnd ſpricht: O des groſſen leyds/ wir ſind verrathen: Sehe dich nun fuͤr/ folg mir nach/ vnnd ſtehe hinder die thur. Denn wan das Hauß auffgethan wird/ wird mein Mann ſtracks Fueß zur Kammer zu eilen vnd dich daſelbſt zum erſten ſuchen. So balt er dir nur den Rucken kehret/ ſo lauff ſchwind davon/ dein Kleider hab ich dermaſ- ſen verborgen/ daß mich duncket/ er werd ſie nicht ſo leichtlich finden koͤnnen. Darauff holet ſie ein Liecht/ vnd macht jhm die thuͤr auff. Der Mann ſpricht der Fraw nicht zu/ ſondern eilet ſtracks der Kammer zu: Vnder deß lauffet der Muͤller davon. Wiewol nun der Mann niemand im Beth findt/ ſo nimpt er doch ſo viel am Beth ab/ das ſein Weib nicht allein gelegen/ ſchlegt ſie deßwegen biß auff den Todt/ find endlich des Muͤllers Kleider vnder dem Beth/ vnnd hawt ſie zu kleinen ſtůcken. Der Muͤller aber lauffet gantz nacket vnnd bloß im tieffen Schnee vnnd groſſen kaͤlt heimzu/ wol auff ein gautz teutſch meyl wegs. Was fuͤr kalt er auß- geſtanden vnd wie jhm vmbs Hertz mag ſein gewe- ſen/ kan ein jeder leichtlich erachten. Er wolte in einem Meyerhoff deßgleichen in einem Moͤn- nichs Kloſter vnderwegen einkehren/ aber Mann wolt jhn niergent einlaſſen: Denn man meinet an beyden R v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/269
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/269>, abgerufen am 17.08.2024.