Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

och. Meister/ wolt de min nun schären? Hierauff
fengen sie abermals hefftig an zu lachen. Da sie nu
wider still waren/ da stehet der vorige Herr auff/
macht sich zum scheeren fertig/ zeiget jhm den ort/
dahin er sitzen soll/ legt jhm auch ein leinen Th[u]ch
vmm den Halß/ vnd schieret den Flegel also/ daß jm die
Augen wässern/ vnd die zän pleckte/ wie ein Hund/
wann man jhm ein Ofengabel zeiget. Diß war den
andern Gästen vber die massen lustig zu sehen: Der
Sältzer aber ward deß scherens bald müde/ redt
derwegen den Herrn also an: Meister de must voll
syn/ de reufft mich lyden vbel/ es thut mir wonnes
wih/ kondte es doch kum ein Gul erlyden. Der Herr
heisset jhn zu frieden seyn/ sagt/ er sey nun bald gar
schön gebalbiret. Vber ein kleine zeit kompt er an
Bart/ welchen er biß auff die Haut abscheren solte:
nimbt deßwegen ein Becken mit warmem Wasser/
vnd waschet jhm die Backen vnd Kinn damit/ auff
daß die Haar desto besser weich werden/ vnnd er sie
mit geringer mühe abscheren möchte. Er begenst jn
aber mit dem Wasser an das Kinn dermassen/ daß
es jhm an Halß hinunder durch die Kleider vbern
gantzen Leib lieff: Da diß geschahe/ mercket der
Bawer/ daß er zu hohn getrieben ward/ red deßwe-
gen den Herrn also an: Ja Meister/ wat den Dü-
bel soll dat syn? De hat me nit allein dat Mul/ son-
dern auch/ etc. genetzet/ dat alles im Wasser schwim-
met/ wolt jhr mir (das vnnd das) auch scheren.
Wirfft hiemit eylendts das Leinthuch hinweg/
nimbt seinen grünen Hut/ lanfft halb geschoren vnd
wol befeuchtet mit zorn hinweg. Darüber sie sich
allesampt wol zerlachten/ vnnd frewten/ daß sie
einen solchen Esel bekommen/ darüber sie lu-
stig worden/ vnd jhre Faßnacht hal-
ten können.

Von

och. Meiſter/ wolt de min nun ſchaͤren? Hierauff
fengen ſie abermals hefftig an zu lachen. Da ſie nu
wider ſtill waren/ da ſtehet der vorige Herr auff/
macht ſich zum ſcheeren fertig/ zeiget jhm den ort/
dahin er ſitzen ſoll/ legt jhm auch ein leinen Th[u]ch
vm̃ den Halß/ vñ ſchieret den Flegel alſo/ daß jm die
Augen waͤſſern/ vñ die zaͤn pleckte/ wie ein Hund/
wann man jhm ein Ofengabel zeiget. Diß war den
andern Gaͤſten vber die maſſen luſtig zu ſehen: Der
Saͤltzer aber ward deß ſcherens bald muͤde/ redt
derwegen den Herrn alſo an: Meiſter de muſt voll
ſyn/ de reufft mich lyden vbel/ es thut mir wonnes
wih/ kondte es doch kum ein Gul erlyden. Der Herꝛ
heiſſet jhn zu frieden ſeyn/ ſagt/ er ſey nun bald gar
ſchoͤn gebalbiret. Vber ein kleine zeit kompt er an
Bart/ welchen er biß auff die Haut abſcheren ſolte:
nimbt deßwegen ein Becken mit warmem Waſſer/
vnd waſchet jhm die Backen vnd Kinn damit/ auff
daß die Haar deſto beſſer weich werden/ vnnd er ſie
mit geringer muͤhe abſcheren moͤchte. Er begenſt jn
aber mit dem Waſſer an das Kinn dermaſſen/ daß
es jhm an Halß hinunder durch die Kleider vbern
gantzen Leib lieff: Da diß geſchahe/ mercket der
Bawer/ daß er zu hohn getrieben ward/ red deßwe-
gen den Herrn alſo an: Ja Meiſter/ wat den Duͤ-
bel ſoll dat ſyn? De hat me nit allein dat Mul/ ſon-
dern auch/ ꝛc. genetzet/ dat alles im Waſſer ſchwim-
met/ wolt jhr mir (das vnnd das) auch ſcheren.
Wirfft hiemit eylendts das Leinthuch hinweg/
nimbt ſeinen gruͤnen Hut/ lanfft halb geſchoren vnd
wol befeuchtet mit zorn hinweg. Daruͤber ſie ſich
alleſampt wol zerlachten/ vnnd frewten/ daß ſie
einen ſolchen Eſel bekommen/ daruͤber ſie lu-
ſtig worden/ vnd jhre Faßnacht hal-
ten koͤnnen.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0387" n="361"/>
och. Mei&#x017F;ter/ wolt de min nun &#x017F;cha&#x0364;ren? Hierauff<lb/>
fengen &#x017F;ie abermals hefftig an zu lachen. Da &#x017F;ie nu<lb/>
wider &#x017F;till waren/ da &#x017F;tehet der vorige Herr auff/<lb/>
macht &#x017F;ich zum &#x017F;cheeren fertig/ zeiget jhm den ort/<lb/>
dahin er &#x017F;itzen &#x017F;oll/ legt jhm auch ein leinen Th<supplied>u</supplied>ch<lb/>
vm&#x0303; den Halß/ vn&#x0303; &#x017F;chieret den Flegel al&#x017F;o/ daß jm die<lb/>
Augen wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ vn&#x0303; die za&#x0364;n pleckte/ wie ein Hund/<lb/>
wann man jhm ein Ofengabel zeiget. Diß war den<lb/>
andern Ga&#x0364;&#x017F;ten vber die ma&#x017F;&#x017F;en lu&#x017F;tig zu &#x017F;ehen: Der<lb/>
Sa&#x0364;ltzer aber ward deß &#x017F;cherens bald mu&#x0364;de/ redt<lb/>
derwegen den Herrn al&#x017F;o an: Mei&#x017F;ter de mu&#x017F;t voll<lb/>
&#x017F;yn/ de reufft mich lyden vbel/ es thut mir wonnes<lb/>
wih/ kondte es doch kum ein Gul erlyden. Der Her&#xA75B;<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et jhn zu frieden &#x017F;eyn/ &#x017F;agt/ er &#x017F;ey nun bald gar<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n gebalbiret. Vber ein kleine zeit kompt er an<lb/>
Bart/ welchen er biß auff die Haut ab&#x017F;cheren &#x017F;olte:<lb/>
nimbt deßwegen ein Becken mit warmem Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
vnd wa&#x017F;chet jhm die Backen vnd Kinn damit/ auff<lb/>
daß die Haar de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er weich werden/ vnnd er &#x017F;ie<lb/>
mit geringer mu&#x0364;he ab&#x017F;cheren mo&#x0364;chte. Er begen&#x017F;t jn<lb/>
aber mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er an das Kinn derma&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
es jhm an Halß hinunder durch die Kleider vbern<lb/>
gantzen Leib lieff: Da diß ge&#x017F;chahe/ mercket der<lb/>
Bawer/ daß er zu hohn getrieben ward/ red deßwe-<lb/>
gen den Herrn al&#x017F;o an: Ja Mei&#x017F;ter/ wat den Du&#x0364;-<lb/>
bel &#x017F;oll dat &#x017F;yn? De hat me nit allein dat Mul/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch/ &#xA75B;c. genetzet/ dat alles im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwim-<lb/>
met/ wolt jhr mir (das vnnd das) auch &#x017F;cheren.<lb/>
Wirfft hiemit eylendts das Leinthuch hinweg/<lb/>
nimbt &#x017F;einen gru&#x0364;nen Hut/ lanfft halb ge&#x017F;choren vnd<lb/>
wol befeuchtet mit zorn hinweg. Daru&#x0364;ber &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
alle&#x017F;ampt wol zerlachten/ vnnd frewten/ daß &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#c">einen &#x017F;olchen E&#x017F;el bekommen/ daru&#x0364;ber &#x017F;ie lu-<lb/>
&#x017F;tig worden/ vnd jhre Faßnacht hal-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen.</hi></p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0387] och. Meiſter/ wolt de min nun ſchaͤren? Hierauff fengen ſie abermals hefftig an zu lachen. Da ſie nu wider ſtill waren/ da ſtehet der vorige Herr auff/ macht ſich zum ſcheeren fertig/ zeiget jhm den ort/ dahin er ſitzen ſoll/ legt jhm auch ein leinen Thuch vm̃ den Halß/ vñ ſchieret den Flegel alſo/ daß jm die Augen waͤſſern/ vñ die zaͤn pleckte/ wie ein Hund/ wann man jhm ein Ofengabel zeiget. Diß war den andern Gaͤſten vber die maſſen luſtig zu ſehen: Der Saͤltzer aber ward deß ſcherens bald muͤde/ redt derwegen den Herrn alſo an: Meiſter de muſt voll ſyn/ de reufft mich lyden vbel/ es thut mir wonnes wih/ kondte es doch kum ein Gul erlyden. Der Herꝛ heiſſet jhn zu frieden ſeyn/ ſagt/ er ſey nun bald gar ſchoͤn gebalbiret. Vber ein kleine zeit kompt er an Bart/ welchen er biß auff die Haut abſcheren ſolte: nimbt deßwegen ein Becken mit warmem Waſſer/ vnd waſchet jhm die Backen vnd Kinn damit/ auff daß die Haar deſto beſſer weich werden/ vnnd er ſie mit geringer muͤhe abſcheren moͤchte. Er begenſt jn aber mit dem Waſſer an das Kinn dermaſſen/ daß es jhm an Halß hinunder durch die Kleider vbern gantzen Leib lieff: Da diß geſchahe/ mercket der Bawer/ daß er zu hohn getrieben ward/ red deßwe- gen den Herrn alſo an: Ja Meiſter/ wat den Duͤ- bel ſoll dat ſyn? De hat me nit allein dat Mul/ ſon- dern auch/ ꝛc. genetzet/ dat alles im Waſſer ſchwim- met/ wolt jhr mir (das vnnd das) auch ſcheren. Wirfft hiemit eylendts das Leinthuch hinweg/ nimbt ſeinen gruͤnen Hut/ lanfft halb geſchoren vnd wol befeuchtet mit zorn hinweg. Daruͤber ſie ſich alleſampt wol zerlachten/ vnnd frewten/ daß ſie einen ſolchen Eſel bekommen/ daruͤber ſie lu- ſtig worden/ vnd jhre Faßnacht hal- ten koͤnnen. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/387
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/387>, abgerufen am 22.11.2024.