Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Blut vergiessen langsamb auch in dieser Welt vn- CCCLXXXI. Von einem Müller. VOr viertzig Jahren ist ein Prediger zu geschlaffen F f
Blut vergieſſen langſamb auch in dieſer Welt vn- CCCLXXXI. Von einem Muͤller. VOr viertzig Jahren iſt ein Prediger zu geſchlaffen F f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0453" n="427"/> Blut vergieſſen langſamb auch in dieſer Welt vn-<lb/> geſtrafft will laſſen hingehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCLXXXI.</hi></hi> Von einem Muͤller.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Or viertzig Jahren iſt ein Prediger zu<lb/> Hona in Heſſen geweſen/ welcher zwar nit<lb/> ſo gelert geweſen/ aber in der Bibel war<lb/> er ſehr beleſen/ vnnd hatt eine feine gab<lb/> zu Predigen. Derſelb hatt einen Vettern/ wel-<lb/> chen man den Muͤller nennet/ der ſpottete Gott<lb/> vnd den Menſchen/ ſo offt er bey tag oder bey nacht<lb/> fuͤr des Pfarherꝛs Haus vber ging/ vñ ſich an wein<lb/> oder Bier voll geſoffen hatte/ ſo offt rieff der Boͤſe-<lb/> wicht/ gluͤck zu Plaͤttener/ was macht jhr? Kahl<lb/> Kopff ich wuͤntſche euch ein gute Nacht/ diß trieb<lb/> er ſo lang an/ biß jhm der Pfarherꝛ antwortete. Ob<lb/> jhn nun der Pfarherꝛ vielmals dafuͤr bat vnd war-<lb/> nete/ auch darumb bißweilen ſtraffte/ er ſolt jhn/<lb/> wenn er ſich voll Wein oder Bier geſoffen/ in ſei-<lb/> nem ſtudiren mit frieden laſſen/ ſo hatt er doch nie-<lb/> mals nichts erhalten moͤgen. Dann je mehr es den<lb/> Pfarherꝛ verdroß/ je mehr trieb er diß an. Was<lb/> geſchihet aber? Der/ ſo das Predigtampt einge-<lb/> ſetzt hat/ der es beſchirmet vnnd beſchutzet/ vnnd<lb/> nichts vbelers vertragen kan/ als weun man<lb/> ſeine diener veracht vnnd plaget/ in maſſen er dann<lb/> ſolches allweg geſtrafft vnd gerechet hat/ der hat mit<lb/> dieſem Gottloſen Menſchen auch ein Exempel<lb/> ſtatuiren woͤllen. Dan/ als er auff ein zeit ein groß<lb/> Gelt verſpielet/ vnnd vnder dem Spielen offt-<lb/> mals ſagte/ er wolte nicht dafuͤr bitten/ daß jhn<lb/> der Teuffel holete/ weil er ſo viel Gelts verſpielet<lb/> hette/ gieng er endlich ſpaͤtt heim zu. Da er<lb/> vor des Pfarherꝛns Hauß vbergehet/ rufft er nach<lb/> ſeiner gewonheit/ <hi rendition="#g">GOTT</hi> geb dir ein gute<lb/> Nacht/ kahl Kopff/ der Pfarherꝛ aber/ ſo kaum ein-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f</fw><fw place="bottom" type="catch">geſchlaffen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [427/0453]
Blut vergieſſen langſamb auch in dieſer Welt vn-
geſtrafft will laſſen hingehen.
CCCLXXXI. Von einem Muͤller.
VOr viertzig Jahren iſt ein Prediger zu
Hona in Heſſen geweſen/ welcher zwar nit
ſo gelert geweſen/ aber in der Bibel war
er ſehr beleſen/ vnnd hatt eine feine gab
zu Predigen. Derſelb hatt einen Vettern/ wel-
chen man den Muͤller nennet/ der ſpottete Gott
vnd den Menſchen/ ſo offt er bey tag oder bey nacht
fuͤr des Pfarherꝛs Haus vber ging/ vñ ſich an wein
oder Bier voll geſoffen hatte/ ſo offt rieff der Boͤſe-
wicht/ gluͤck zu Plaͤttener/ was macht jhr? Kahl
Kopff ich wuͤntſche euch ein gute Nacht/ diß trieb
er ſo lang an/ biß jhm der Pfarherꝛ antwortete. Ob
jhn nun der Pfarherꝛ vielmals dafuͤr bat vnd war-
nete/ auch darumb bißweilen ſtraffte/ er ſolt jhn/
wenn er ſich voll Wein oder Bier geſoffen/ in ſei-
nem ſtudiren mit frieden laſſen/ ſo hatt er doch nie-
mals nichts erhalten moͤgen. Dann je mehr es den
Pfarherꝛ verdroß/ je mehr trieb er diß an. Was
geſchihet aber? Der/ ſo das Predigtampt einge-
ſetzt hat/ der es beſchirmet vnnd beſchutzet/ vnnd
nichts vbelers vertragen kan/ als weun man
ſeine diener veracht vnnd plaget/ in maſſen er dann
ſolches allweg geſtrafft vnd gerechet hat/ der hat mit
dieſem Gottloſen Menſchen auch ein Exempel
ſtatuiren woͤllen. Dan/ als er auff ein zeit ein groß
Gelt verſpielet/ vnnd vnder dem Spielen offt-
mals ſagte/ er wolte nicht dafuͤr bitten/ daß jhn
der Teuffel holete/ weil er ſo viel Gelts verſpielet
hette/ gieng er endlich ſpaͤtt heim zu. Da er
vor des Pfarherꝛns Hauß vbergehet/ rufft er nach
ſeiner gewonheit/ GOTT geb dir ein gute
Nacht/ kahl Kopff/ der Pfarherꝛ aber/ ſo kaum ein-
geſchlaffen
F f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/453 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/453>, abgerufen am 16.02.2025. |