Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.geschlaffen/ antwortet ihm: vnd dir das gröste vn- CCCLXXXII. Von einem Prie- ster. ALs anfenglich D. Martinus Lutherus das were
geſchlaffen/ antwortet ihm: vnd dir das groͤſte vn- CCCLXXXII. Von einem Prie- ſter. ALs anfenglich D. Martinus Lutherus das were
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0454" n="428"/> geſchlaffen/ antwortet ihm: vnd dir das groͤſte vn-<lb/> gluͤck: Mit dieſer antwort zeugt er heim zu. Als<lb/> er kaum etlich Schrit vor den Flecken kompt/ da fli-<lb/> hen zwo Eulen auff jhn/ welche ohn zweiffel auß der<lb/> Hellen kommen woren/ werffen jhn wider die Er-<lb/> den/ rupffen jhm mit den Schnaͤbeln beid das Haar<lb/> auff dem Kopff/ welches dick ſtund/ wie auch am<lb/> Bart/ der lang war/ gantz vnnd gar auß/ zerkratz-<lb/> ten jhn gleichfals mit jhren Klaen im Geſicht der-<lb/> maſſen/ daß man meinet/ er were vnder den Katzen<lb/> geweſen. Alſo ligt er die gantze Nacht vnder dem<lb/> Flachen Himmel/ vnd wird von den Helliſchen Eu-<lb/> len vbel geplaget. Da der tag an brach/ Kroch er<lb/> auff haͤnden vnd Fuͤſſen/ vnd ſchleifft die lenden/ wie<lb/> ein Hund/ dem der Ruck eingeſchlagen/ weil er<lb/> alſo Kahl geropt/ vnnd ſo vbel zerkratzet worden/<lb/> kennt jhn weder Weib noch Kind/ wolten jhn auch<lb/> nicht ins Haus laſſen/ biß er mit jaͤmerlicher ſtim-<lb/> me ſein vngluͤck klagte. Hierauff lag er etlich Mo-<lb/> nat zu Beth/ daß man an ſeinem Leben zweifelte.<lb/> Ob er nun gleich letzlich wider geſund ward/ ſo be-<lb/><supplied>k</supplied>am er doch weder auffm Kopff noch am Bart wi-<lb/> derumb ein einig Haar: War alſo ein augen ſchein-<lb/> lich Exempel/ daß Gott der Herꝛ die/ ſo ſeine diener<lb/> verachten vnd verfolgen/ nicht vngeſtrafft leſt hin-<lb/> gehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCLXXXII.</hi></hi> Von einem Prie-<lb/> ſter.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls anfenglich D. Martinus Lutherus das<lb/> Euangelium rein vnd lauter erklerte/ vnd da-<lb/><supplied>m</supplied>als die Prediger muſten auff die Cantzel<lb/> geſtellet werden/ wie man ſie haben konnte/<lb/> trug ſich zu/ daß ein Schwab/ welcher etliche Jahr<lb/> den Kriegen nach gezogẽ/ auch zum Prediger gern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">were</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [428/0454]
geſchlaffen/ antwortet ihm: vnd dir das groͤſte vn-
gluͤck: Mit dieſer antwort zeugt er heim zu. Als
er kaum etlich Schrit vor den Flecken kompt/ da fli-
hen zwo Eulen auff jhn/ welche ohn zweiffel auß der
Hellen kommen woren/ werffen jhn wider die Er-
den/ rupffen jhm mit den Schnaͤbeln beid das Haar
auff dem Kopff/ welches dick ſtund/ wie auch am
Bart/ der lang war/ gantz vnnd gar auß/ zerkratz-
ten jhn gleichfals mit jhren Klaen im Geſicht der-
maſſen/ daß man meinet/ er were vnder den Katzen
geweſen. Alſo ligt er die gantze Nacht vnder dem
Flachen Himmel/ vnd wird von den Helliſchen Eu-
len vbel geplaget. Da der tag an brach/ Kroch er
auff haͤnden vnd Fuͤſſen/ vnd ſchleifft die lenden/ wie
ein Hund/ dem der Ruck eingeſchlagen/ weil er
alſo Kahl geropt/ vnnd ſo vbel zerkratzet worden/
kennt jhn weder Weib noch Kind/ wolten jhn auch
nicht ins Haus laſſen/ biß er mit jaͤmerlicher ſtim-
me ſein vngluͤck klagte. Hierauff lag er etlich Mo-
nat zu Beth/ daß man an ſeinem Leben zweifelte.
Ob er nun gleich letzlich wider geſund ward/ ſo be-
kam er doch weder auffm Kopff noch am Bart wi-
derumb ein einig Haar: War alſo ein augen ſchein-
lich Exempel/ daß Gott der Herꝛ die/ ſo ſeine diener
verachten vnd verfolgen/ nicht vngeſtrafft leſt hin-
gehen.
CCCLXXXII. Von einem Prie-
ſter.
ALs anfenglich D. Martinus Lutherus das
Euangelium rein vnd lauter erklerte/ vnd da-
mals die Prediger muſten auff die Cantzel
geſtellet werden/ wie man ſie haben konnte/
trug ſich zu/ daß ein Schwab/ welcher etliche Jahr
den Kriegen nach gezogẽ/ auch zum Prediger gern
were
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/454 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/454>, abgerufen am 16.02.2025. |