Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.XLVI. Von einem einfeltigen Weib. EJnes Zimmermanns Weib war zu Ho- XLVIII. Von einem Fürsten vnd Graffen. EJn Graff kompt auff ein zeit zu einem Fürsten/ bitten
XLVI. Von einem einfeltigen Weib. EJnes Zimmermanns Weib war zu Ho- XLVIII. Von einem Fuͤrſten vnd Graffen. EJn Graff kompt auff ein zeit zu einem Fuͤrſten/ bitten
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0063" n="59"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVI.</hi></hi> Von einem einfeltigen Weib.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jnes Zimmermanns Weib war zu Ho-<lb/> nen/ welches zwar ehrlich/ aber ſonſt vnge-<lb/> ſtalt/ faul vnd einfeltig war. Auff ein zeit<lb/> ſtarb dieſem Weib ein Kuhe: Da nun der<lb/> Meiſter ſolche hinauß fuͤhrẽ ließ/ weinten die Kin-<lb/> der ſehr. Die Mutter wolt ihr Kinder troͤſten/ vnd<lb/> ſagt: Ach ſeyd zu frieden liebe Kinder/ vnd weinet<lb/> nicht/ wir muͤſſen all den weg gehen. Der Meiſter<lb/> ward zornig vnnd ſprach: Du ſcheußliche Figur/<lb/> meynſtu dann/ du werdeſt auch gleich wie diß Aaß<lb/> hinauß geſchleifft/ vnbegraben ligen/ vnnd von den<lb/> Raben gefreſſen werden: Meinſtu/ dein Seel wer-<lb/> de zu gleich mit dem Leib ſterben/ vnnd zu nicht<lb/> werden/ wie dieſer Kuhe Seel? Glauſt du nicht/<lb/> daß du mit dieſem deinem Leib am Juͤngſten tag<lb/> wider aufferſtehen werdeſt? Was die druͤß iſt das<lb/> fuͤr ein Troſt/ den du deinen Kindern gibſt? Ge-<lb/> he hin an Galgen/ hiemit ſolteſt einen mehr ver-<lb/> zagt/ als getroſt machen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVIII.</hi></hi> Von einem Fuͤrſten vnd<lb/> Graffen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Graff kompt auff ein zeit zu einem Fuͤrſten/<lb/> wolt deſſen Kath in einer hochwichtigen Sach<lb/> brauchen. Der Fuͤrſt behelt jhn lange zeit bey ſich/<lb/> tractirt jhn trefflich/ gibt jhm nicht allein rath vor<lb/> ſein Perſon/ ſondern leßt auch noch ſeine Raͤthe<lb/> ſich hieruͤber berathſchlagen. Ob nun wol der Fuͤrſt<lb/> meynte/ er wuͤrde numehr/ weil er ſich wol mit rath<lb/> verſehen hette/ wider anheim ziehen/ ſo bleib er doch<lb/> zu Hoff fuͤr vnd fuͤr/ vñ hat darzu nit wenig Diener<lb/> bey ſich/ welches endlich den Fuͤrſten verdroß. Alſo<lb/> gedacht er nun ſein vnuerſchamt weſen zu ſtraffen/<lb/> deßwegẽ ſchickt er deß abẽds etliche ſeiner Caͤm̃erer<lb/> zu dem Graffen/ ließ jm ein gute nacht wuͤnſchẽ/ vñ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bitten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0063]
XLVI. Von einem einfeltigen Weib.
EJnes Zimmermanns Weib war zu Ho-
nen/ welches zwar ehrlich/ aber ſonſt vnge-
ſtalt/ faul vnd einfeltig war. Auff ein zeit
ſtarb dieſem Weib ein Kuhe: Da nun der
Meiſter ſolche hinauß fuͤhrẽ ließ/ weinten die Kin-
der ſehr. Die Mutter wolt ihr Kinder troͤſten/ vnd
ſagt: Ach ſeyd zu frieden liebe Kinder/ vnd weinet
nicht/ wir muͤſſen all den weg gehen. Der Meiſter
ward zornig vnnd ſprach: Du ſcheußliche Figur/
meynſtu dann/ du werdeſt auch gleich wie diß Aaß
hinauß geſchleifft/ vnbegraben ligen/ vnnd von den
Raben gefreſſen werden: Meinſtu/ dein Seel wer-
de zu gleich mit dem Leib ſterben/ vnnd zu nicht
werden/ wie dieſer Kuhe Seel? Glauſt du nicht/
daß du mit dieſem deinem Leib am Juͤngſten tag
wider aufferſtehen werdeſt? Was die druͤß iſt das
fuͤr ein Troſt/ den du deinen Kindern gibſt? Ge-
he hin an Galgen/ hiemit ſolteſt einen mehr ver-
zagt/ als getroſt machen.
XLVIII. Von einem Fuͤrſten vnd
Graffen.
EJn Graff kompt auff ein zeit zu einem Fuͤrſten/
wolt deſſen Kath in einer hochwichtigen Sach
brauchen. Der Fuͤrſt behelt jhn lange zeit bey ſich/
tractirt jhn trefflich/ gibt jhm nicht allein rath vor
ſein Perſon/ ſondern leßt auch noch ſeine Raͤthe
ſich hieruͤber berathſchlagen. Ob nun wol der Fuͤrſt
meynte/ er wuͤrde numehr/ weil er ſich wol mit rath
verſehen hette/ wider anheim ziehen/ ſo bleib er doch
zu Hoff fuͤr vnd fuͤr/ vñ hat darzu nit wenig Diener
bey ſich/ welches endlich den Fuͤrſten verdroß. Alſo
gedacht er nun ſein vnuerſchamt weſen zu ſtraffen/
deßwegẽ ſchickt er deß abẽds etliche ſeiner Caͤm̃erer
zu dem Graffen/ ließ jm ein gute nacht wuͤnſchẽ/ vñ
bitten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |