Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783.Wie Väter ihrer Kinder sich erbarmen: (Ps. 103.) Nunmehr kann ich meine Begriffe vom Ju- Juden- *) Dieser ganze Psalm ist überhaupt von äusserst wich-
tigem Inhalte. Leser, denen daran gelegen ist, werden wohl thun, ihn ganz mit Aufmerksamkeit durchzulesen, und mit obiger Betrachtung zu ver- gleichen. Er scheinet mir offenbar durch diese merk- würdige Stelle in der Schrift veranlasset, und nichts anders zu seyn, als ein Ausbruch lebhafter Rührung, in welche der Sänger durch Betrach- tung dieses ausserordentlichen Vorfalls gerathen ist. Er fordert daher im Eingange des Psalms seine Seele zur feyerlichsten Danksagung, wegen der göttlichen Verheissung seiner Gnade und so väterlichen Barmherzigkeit auf: Benedeie, mei- ne Seele! den Herrn! vergiß nicht aller sei- ner Wohlthaten! Er vergiebt Dir alle Dei- ne Sünden; er heilet Deine Krankheiten alle; Er erlöset Deine Leben vom Unter- gange; er krönet Dich mit Liebe und Barmherzigkeit, u. s. w. Wie Vaͤter ihrer Kinder ſich erbarmen: (Pſ. 103.) Nunmehr kann ich meine Begriffe vom Ju- Juden- *) Dieſer ganze Pſalm iſt uͤberhaupt von aͤuſſerſt wich-
tigem Inhalte. Leſer, denen daran gelegen iſt, werden wohl thun, ihn ganz mit Aufmerkſamkeit durchzuleſen, und mit obiger Betrachtung zu ver- gleichen. Er ſcheinet mir offenbar durch dieſe merk- wuͤrdige Stelle in der Schrift veranlaſſet, und nichts anders zu ſeyn, als ein Ausbruch lebhafter Ruͤhrung, in welche der Saͤnger durch Betrach- tung dieſes auſſerordentlichen Vorfalls gerathen iſt. Er fordert daher im Eingange des Pſalms ſeine Seele zur feyerlichſten Dankſagung, wegen der goͤttlichen Verheiſſung ſeiner Gnade und ſo vaͤterlichen Barmherzigkeit auf: Benedeie, mei- ne Seele! den Herrn! vergiß nicht aller ſei- ner Wohlthaten! Er vergiebt Dir alle Dei- ne Sünden; er heilet Deine Krankheiten alle; Er erlöſet Deine Leben vom Unter- gange; er krönet Dich mit Liebe und Barmherzigkeit, u. ſ. w. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0213" n="111"/> Wie Vaͤter ihrer Kinder ſich erbarmen:<lb/> Erbarmt der Herr ſich ſeiner Verehrer.<lb/> Denn er kennet unſere Bildung;<lb/> Iſt eingedenk, daß wir nur Staub ſind. <note place="foot" n="*)">Dieſer ganze Pſalm iſt uͤberhaupt von aͤuſſerſt wich-<lb/> tigem Inhalte. Leſer, denen daran gelegen iſt,<lb/> werden wohl thun, ihn ganz mit Aufmerkſamkeit<lb/> durchzuleſen, und mit obiger Betrachtung zu ver-<lb/> gleichen. Er ſcheinet mir offenbar durch dieſe merk-<lb/> wuͤrdige Stelle in der Schrift veranlaſſet, und<lb/> nichts anders zu ſeyn, als ein Ausbruch lebhafter<lb/> Ruͤhrung, in welche der Saͤnger durch Betrach-<lb/> tung dieſes auſſerordentlichen Vorfalls gerathen<lb/> iſt. Er fordert daher im Eingange des Pſalms<lb/> ſeine Seele zur feyerlichſten Dankſagung, wegen<lb/> der goͤttlichen Verheiſſung ſeiner Gnade und ſo<lb/> vaͤterlichen Barmherzigkeit auf: <hi rendition="#fr">Benedeie, mei-<lb/> ne Seele! den Herrn! vergiß nicht aller ſei-<lb/> ner Wohlthaten! Er vergiebt Dir alle Dei-<lb/> ne Sünden; er heilet Deine Krankheiten<lb/> alle; Er erlöſet Deine Leben vom Unter-<lb/> gange; <hi rendition="#g">er krönet Dich mit Liebe<lb/> und Barmherzigkeit</hi></hi>, u. ſ. w.</note> u. ſ. w.</quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#et">(Pſ. 103.)</hi> </bibl> </cit><lb/> <p>Nunmehr kann ich meine Begriffe vom Ju-<lb/> dentume der vorigen Zeit kurz zuſammenfaſſen<lb/> und in einen Geſichtspunkt vereinigen. Das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Juden-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0213]
Wie Vaͤter ihrer Kinder ſich erbarmen:
Erbarmt der Herr ſich ſeiner Verehrer.
Denn er kennet unſere Bildung;
Iſt eingedenk, daß wir nur Staub ſind. *) u. ſ. w.
(Pſ. 103.)
Nunmehr kann ich meine Begriffe vom Ju-
dentume der vorigen Zeit kurz zuſammenfaſſen
und in einen Geſichtspunkt vereinigen. Das
Juden-
*) Dieſer ganze Pſalm iſt uͤberhaupt von aͤuſſerſt wich-
tigem Inhalte. Leſer, denen daran gelegen iſt,
werden wohl thun, ihn ganz mit Aufmerkſamkeit
durchzuleſen, und mit obiger Betrachtung zu ver-
gleichen. Er ſcheinet mir offenbar durch dieſe merk-
wuͤrdige Stelle in der Schrift veranlaſſet, und
nichts anders zu ſeyn, als ein Ausbruch lebhafter
Ruͤhrung, in welche der Saͤnger durch Betrach-
tung dieſes auſſerordentlichen Vorfalls gerathen
iſt. Er fordert daher im Eingange des Pſalms
ſeine Seele zur feyerlichſten Dankſagung, wegen
der goͤttlichen Verheiſſung ſeiner Gnade und ſo
vaͤterlichen Barmherzigkeit auf: Benedeie, mei-
ne Seele! den Herrn! vergiß nicht aller ſei-
ner Wohlthaten! Er vergiebt Dir alle Dei-
ne Sünden; er heilet Deine Krankheiten
alle; Er erlöſet Deine Leben vom Unter-
gange; er krönet Dich mit Liebe
und Barmherzigkeit, u. ſ. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |