tion; von ihrer Erkenntniß des wahren Gottes, ihrem Wandel vor Gott; von ihren Vergehun- gen selbst und der väterlichen Züchtigung, die darauf gefolgt ist; von dem Bunde, den Gott mit ihnen errichtet, und von der Verheissung, die er ihnen so oft wiederholt: aus ihren Nachkom- men dereinst eine ihm geweihete Nation zu ma- chen. Diese historische Nachrichten enthielten den Grund der Nationalverbindung, und als Geschichtswahrheiten können sie, ihrer Natur nach, nicht anders, als auf Glauben ange- nommen werden. Autorität allein giebt ihnen die erforderliche Evidenz; auch wurden diese Nachrichten der Nation durch Wunder bestätiget, und durch eine Autorität unterstützt, die hinrei- chend war, den Glauben über alle Zweifel und Bedenklichkeit hinweg zu setzen.
3) Gesetze, Vorschriften, Gebote, Lebensre- geln, die dieser Nation eigen seyn, und durch deren Befolgung sie sowohl zur Nationalglückse- ligkeit, als jedes Glied derselben zur persönlichen Glückseligkeit gelangen sollte. Der Gesetzge- ber war Gott, und zwar Gott, nicht in dem Verhältnisse, als Schöpfer und Erhalter des
Welt-
tion; von ihrer Erkenntniß des wahren Gottes, ihrem Wandel vor Gott; von ihren Vergehun- gen ſelbſt und der vaͤterlichen Zuͤchtigung, die darauf gefolgt iſt; von dem Bunde, den Gott mit ihnen errichtet, und von der Verheiſſung, die er ihnen ſo oft wiederholt: aus ihren Nachkom- men dereinſt eine ihm geweihete Nation zu ma- chen. Dieſe hiſtoriſche Nachrichten enthielten den Grund der Nationalverbindung, und als Geſchichtswahrheiten koͤnnen ſie, ihrer Natur nach, nicht anders, als auf Glauben ange- nommen werden. Autoritaͤt allein giebt ihnen die erforderliche Evidenz; auch wurden dieſe Nachrichten der Nation durch Wunder beſtaͤtiget, und durch eine Autoritaͤt unterſtuͤtzt, die hinrei- chend war, den Glauben uͤber alle Zweifel und Bedenklichkeit hinweg zu ſetzen.
3) Geſetze, Vorſchriften, Gebote, Lebensre- geln, die dieſer Nation eigen ſeyn, und durch deren Befolgung ſie ſowohl zur Nationalgluͤckſe- ligkeit, als jedes Glied derſelben zur perſoͤnlichen Gluͤckſeligkeit gelangen ſollte. Der Geſetzge- ber war Gott, und zwar Gott, nicht in dem Verhaͤltniſſe, als Schoͤpfer und Erhalter des
Welt-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0216"n="114"/>
tion; von ihrer Erkenntniß des wahren Gottes,<lb/>
ihrem Wandel vor Gott; von ihren Vergehun-<lb/>
gen ſelbſt und der vaͤterlichen Zuͤchtigung, die<lb/>
darauf gefolgt iſt; von dem Bunde, den Gott mit<lb/>
ihnen errichtet, und von der Verheiſſung, die<lb/>
er ihnen ſo oft wiederholt: aus ihren Nachkom-<lb/>
men dereinſt eine ihm geweihete Nation zu ma-<lb/>
chen. Dieſe hiſtoriſche Nachrichten enthielten<lb/>
den Grund der Nationalverbindung, und als<lb/>
Geſchichtswahrheiten koͤnnen ſie, ihrer Natur<lb/>
nach, nicht anders, als auf <hirendition="#fr">Glauben</hi> ange-<lb/>
nommen werden. Autoritaͤt allein giebt ihnen<lb/>
die erforderliche Evidenz; auch wurden dieſe<lb/>
Nachrichten der Nation durch Wunder beſtaͤtiget,<lb/>
und durch eine Autoritaͤt unterſtuͤtzt, die hinrei-<lb/>
chend war, den <hirendition="#fr">Glauben</hi> uͤber alle Zweifel und<lb/>
Bedenklichkeit hinweg zu ſetzen.</p><lb/><p>3) Geſetze, Vorſchriften, Gebote, Lebensre-<lb/>
geln, die dieſer Nation eigen ſeyn, und durch<lb/>
deren Befolgung ſie ſowohl zur Nationalgluͤckſe-<lb/>
ligkeit, als jedes Glied derſelben zur perſoͤnlichen<lb/>
Gluͤckſeligkeit gelangen ſollte. Der Geſetzge-<lb/>
ber war Gott, und zwar Gott, nicht in dem<lb/>
Verhaͤltniſſe, als Schoͤpfer und Erhalter des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Welt-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[114/0216]
tion; von ihrer Erkenntniß des wahren Gottes,
ihrem Wandel vor Gott; von ihren Vergehun-
gen ſelbſt und der vaͤterlichen Zuͤchtigung, die
darauf gefolgt iſt; von dem Bunde, den Gott mit
ihnen errichtet, und von der Verheiſſung, die
er ihnen ſo oft wiederholt: aus ihren Nachkom-
men dereinſt eine ihm geweihete Nation zu ma-
chen. Dieſe hiſtoriſche Nachrichten enthielten
den Grund der Nationalverbindung, und als
Geſchichtswahrheiten koͤnnen ſie, ihrer Natur
nach, nicht anders, als auf Glauben ange-
nommen werden. Autoritaͤt allein giebt ihnen
die erforderliche Evidenz; auch wurden dieſe
Nachrichten der Nation durch Wunder beſtaͤtiget,
und durch eine Autoritaͤt unterſtuͤtzt, die hinrei-
chend war, den Glauben uͤber alle Zweifel und
Bedenklichkeit hinweg zu ſetzen.
3) Geſetze, Vorſchriften, Gebote, Lebensre-
geln, die dieſer Nation eigen ſeyn, und durch
deren Befolgung ſie ſowohl zur Nationalgluͤckſe-
ligkeit, als jedes Glied derſelben zur perſoͤnlichen
Gluͤckſeligkeit gelangen ſollte. Der Geſetzge-
ber war Gott, und zwar Gott, nicht in dem
Verhaͤltniſſe, als Schoͤpfer und Erhalter des
Welt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/216>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.