Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Weisheit mit Güte verbunden heißt Ge-
rechtigkeit
. -- Das Gesetz der Gerechtig-
keit, auf welches ein Recht sich gründet,
ist entweder von der Beschaffenheit, daß alle
Bedingungen, unter welchen das Prädi-
kat dem Subjekte zukommt, dem Rechtha-
benden gegeben sind, oder nicht. In dem
ersten Falle ist es ein vollkommenes, in
dem andern ein unvollkommenes Recht.
Bey dem unvollkommenen Rechte nämlich
hängt ein Theil der Bedingungen, unter
welchen das Recht zukömmt, von dem
Wissen und Gewissen des Pflichtträgers ab.

Dieser
des kriegführenden Staats. Der Staat näm-
lich ist entweder wirklich beleidiget, oder giebt
vor beleidiget zu seyn, und seine Befriedigung
nicht anders, als durch die Gewalt, erhalten
zu können. Das Gefecht ist also eigentlich nicht
zwischen Mensch und Mensch; sondern zwischen
Staat und Staat; und unter den beiden
kriegführenden Staaten hat doch offenbar nur
einer das Recht auf seiner Seite. Dem Be-
leidiger liegt allerdings die Pflicht ob, den
Beleidigten zu befriedigen, und alles zu lei-
den, ohne welches jener nicht zu seinem gekränk-
ten Rechte gelangen kann.

Weisheit mit Guͤte verbunden heißt Ge-
rechtigkeit
. — Das Geſetz der Gerechtig-
keit, auf welches ein Recht ſich gruͤndet,
iſt entweder von der Beſchaffenheit, daß alle
Bedingungen, unter welchen das Praͤdi-
kat dem Subjekte zukommt, dem Rechtha-
benden gegeben ſind, oder nicht. In dem
erſten Falle iſt es ein vollkommenes, in
dem andern ein unvollkommenes Recht.
Bey dem unvollkommenen Rechte naͤmlich
haͤngt ein Theil der Bedingungen, unter
welchen das Recht zukoͤmmt, von dem
Wiſſen und Gewiſſen des Pflichttraͤgers ab.

Dieſer
des kriegfuͤhrenden Staats. Der Staat naͤm-
lich iſt entweder wirklich beleidiget, oder giebt
vor beleidiget zu ſeyn, und ſeine Befriedigung
nicht anders, als durch die Gewalt, erhalten
zu koͤnnen. Das Gefecht iſt alſo eigentlich nicht
zwiſchen Menſch und Menſch; ſondern zwiſchen
Staat und Staat; und unter den beiden
kriegfuͤhrenden Staaten hat doch offenbar nur
einer das Recht auf ſeiner Seite. Dem Be-
leidiger liegt allerdings die Pflicht ob, den
Beleidigten zu befriedigen, und alles zu lei-
den, ohne welches jener nicht zu ſeinem gekraͤnk-
ten Rechte gelangen kann.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0037" n="31"/>
      <p>Weisheit mit Gu&#x0364;te verbunden heißt <hi rendition="#fr">Ge-<lb/>
rechtigkeit</hi>. &#x2014; Das Ge&#x017F;etz der Gerechtig-<lb/>
keit, auf welches ein Recht &#x017F;ich gru&#x0364;ndet,<lb/>
i&#x017F;t entweder von der Be&#x017F;chaffenheit, daß alle<lb/>
Bedingungen, unter welchen das Pra&#x0364;di-<lb/>
kat dem Subjekte zukommt, dem Rechtha-<lb/>
benden <hi rendition="#fr">gegeben</hi> &#x017F;ind, oder nicht. In dem<lb/>
er&#x017F;ten Falle i&#x017F;t es ein <hi rendition="#fr">vollkommenes</hi>, in<lb/>
dem andern ein <hi rendition="#fr"><choice><sic>nnvollkommenes</sic><corr>unvollkommenes</corr></choice> Recht</hi>.<lb/>
Bey dem unvollkommenen Rechte na&#x0364;mlich<lb/>
ha&#x0364;ngt ein Theil der Bedingungen, unter<lb/>
welchen das Recht zuko&#x0364;mmt, von dem<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en und Gewi&#x017F;&#x017F;en des Pflichttra&#x0364;gers ab.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;er</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="*)"><p>des kriegfu&#x0364;hrenden Staats. Der Staat na&#x0364;m-<lb/>
lich i&#x017F;t entweder wirklich beleidiget, oder giebt<lb/>
vor beleidiget zu &#x017F;eyn, und &#x017F;eine Befriedigung<lb/>
nicht anders, als durch die Gewalt, erhalten<lb/>
zu ko&#x0364;nnen. Das Gefecht i&#x017F;t al&#x017F;o eigentlich nicht<lb/>
zwi&#x017F;chen Men&#x017F;ch und Men&#x017F;ch; &#x017F;ondern zwi&#x017F;chen<lb/>
Staat und Staat; und unter den beiden<lb/>
kriegfu&#x0364;hrenden Staaten hat doch offenbar nur<lb/>
einer das Recht auf &#x017F;einer Seite. Dem Be-<lb/>
leidiger liegt allerdings die Pflicht ob, den<lb/>
Beleidigten zu befriedigen, und alles zu lei-<lb/>
den, ohne welches jener nicht zu &#x017F;einem gekra&#x0364;nk-<lb/>
ten Rechte gelangen kann.</p></note><lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0037] Weisheit mit Guͤte verbunden heißt Ge- rechtigkeit. — Das Geſetz der Gerechtig- keit, auf welches ein Recht ſich gruͤndet, iſt entweder von der Beſchaffenheit, daß alle Bedingungen, unter welchen das Praͤdi- kat dem Subjekte zukommt, dem Rechtha- benden gegeben ſind, oder nicht. In dem erſten Falle iſt es ein vollkommenes, in dem andern ein unvollkommenes Recht. Bey dem unvollkommenen Rechte naͤmlich haͤngt ein Theil der Bedingungen, unter welchen das Recht zukoͤmmt, von dem Wiſſen und Gewiſſen des Pflichttraͤgers ab. Dieſer *) *) des kriegfuͤhrenden Staats. Der Staat naͤm- lich iſt entweder wirklich beleidiget, oder giebt vor beleidiget zu ſeyn, und ſeine Befriedigung nicht anders, als durch die Gewalt, erhalten zu koͤnnen. Das Gefecht iſt alſo eigentlich nicht zwiſchen Menſch und Menſch; ſondern zwiſchen Staat und Staat; und unter den beiden kriegfuͤhrenden Staaten hat doch offenbar nur einer das Recht auf ſeiner Seite. Dem Be- leidiger liegt allerdings die Pflicht ob, den Beleidigten zu befriedigen, und alles zu lei- den, ohne welches jener nicht zu ſeinem gekraͤnk- ten Rechte gelangen kann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/37
Zitationshilfe: Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/37>, abgerufen am 03.05.2024.