Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

standes, in immer tiefern Speculationen den Urgrund
des Daseyns zu ergrübeln, findet in den Mysterien
des katholischen Glaubens eine reiche Nahrung; end¬
lich die Vorliebe für das Alterthümliche, das den
poetischen Gemüthern eigen zu seyn pflegt, findet in
den Erinnerungen des Katholicismus, in den gewal¬
tigen und rührenden Bildern des Mittelalters wie
die schönsten Gegenstände des Genusses, so die wür¬
digsten Stoffe für den darstellenden Kunsttrieb. Wenn
man das Daseyn vieler warmen, sinnlichen, poeti¬
schen Seelen nicht läugnen kann, so muß man auch
zugeben, daß sie ganz vorzüglich vom Katholicismus
ergriffen werden müssen, und ihre bedeutendsten Schrif¬
ten beweisen hinlänglich, daß ihre Begeisterung rein
ästhetisch und auf keine Weise erheuchelt ist. Es ge¬
hört daher nur zu den Thorheiten ihrer überreizten
Gegner, unter ihnen verkappte Jesuiten zu wittern,
und alle ihre poetische Begeisterung nur für ein Blend¬
werk zu halten, und auszugeben, hinter welcher sich
nur boshaftes Raffinement hierarchischer Absichten ver¬
stecke. Namentlich hat Voß diese gehässige Meinung
ausgesprochen, ein Mann, der überall nur Schwarz
und Weiß und keine Farbe gekannt zu haben scheint.
Die poetischen Katholiken haben sich in andächtigen
Herzensergießungen, in historischen und poetischen
Schilderungen und zum Theil in polemischen Schrif¬
ten geltend gemacht. Wie der schöne sinnliche Got¬
tesdienst der Gegenstand ihrer Neigung ist, so ist der
nüchterne, verständige ein Gegenstand ihrer Abnei¬

ſtandes, in immer tiefern Speculationen den Urgrund
des Daſeyns zu ergruͤbeln, findet in den Myſterien
des katholiſchen Glaubens eine reiche Nahrung; end¬
lich die Vorliebe fuͤr das Alterthuͤmliche, das den
poetiſchen Gemuͤthern eigen zu ſeyn pflegt, findet in
den Erinnerungen des Katholicismus, in den gewal¬
tigen und ruͤhrenden Bildern des Mittelalters wie
die ſchoͤnſten Gegenſtaͤnde des Genuſſes, ſo die wuͤr¬
digſten Stoffe fuͤr den darſtellenden Kunſttrieb. Wenn
man das Daſeyn vieler warmen, ſinnlichen, poeti¬
ſchen Seelen nicht laͤugnen kann, ſo muß man auch
zugeben, daß ſie ganz vorzuͤglich vom Katholicismus
ergriffen werden muͤſſen, und ihre bedeutendſten Schrif¬
ten beweiſen hinlaͤnglich, daß ihre Begeiſterung rein
aͤſthetiſch und auf keine Weiſe erheuchelt iſt. Es ge¬
hoͤrt daher nur zu den Thorheiten ihrer uͤberreizten
Gegner, unter ihnen verkappte Jeſuiten zu wittern,
und alle ihre poetiſche Begeiſterung nur fuͤr ein Blend¬
werk zu halten, und auszugeben, hinter welcher ſich
nur boshaftes Raffinement hierarchiſcher Abſichten ver¬
ſtecke. Namentlich hat Voß dieſe gehaͤſſige Meinung
ausgeſprochen, ein Mann, der uͤberall nur Schwarz
und Weiß und keine Farbe gekannt zu haben ſcheint.
Die poetiſchen Katholiken haben ſich in andaͤchtigen
Herzensergießungen, in hiſtoriſchen und poetiſchen
Schilderungen und zum Theil in polemiſchen Schrif¬
ten geltend gemacht. Wie der ſchoͤne ſinnliche Got¬
tesdienſt der Gegenſtand ihrer Neigung iſt, ſo iſt der
nuͤchterne, verſtaͤndige ein Gegenſtand ihrer Abnei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0123" n="113"/>
&#x017F;tandes, in immer tiefern Speculationen den Urgrund<lb/>
des Da&#x017F;eyns zu ergru&#x0364;beln, findet in den My&#x017F;terien<lb/>
des katholi&#x017F;chen Glaubens eine reiche Nahrung; end¬<lb/>
lich die Vorliebe fu&#x0364;r das Alterthu&#x0364;mliche, das den<lb/>
poeti&#x017F;chen Gemu&#x0364;thern eigen zu &#x017F;eyn pflegt, findet in<lb/>
den Erinnerungen des Katholicismus, in den gewal¬<lb/>
tigen und ru&#x0364;hrenden Bildern des Mittelalters wie<lb/>
die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde des Genu&#x017F;&#x017F;es, &#x017F;o die wu&#x0364;<lb/>
dig&#x017F;ten Stoffe fu&#x0364;r den dar&#x017F;tellenden Kun&#x017F;ttrieb. Wenn<lb/>
man das Da&#x017F;eyn vieler warmen, &#x017F;innlichen, poeti¬<lb/>
&#x017F;chen Seelen nicht la&#x0364;ugnen kann, &#x017F;o muß man auch<lb/>
zugeben, daß &#x017F;ie ganz vorzu&#x0364;glich vom Katholicismus<lb/>
ergriffen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und ihre bedeutend&#x017F;ten Schrif¬<lb/>
ten bewei&#x017F;en hinla&#x0364;nglich, daß ihre Begei&#x017F;terung rein<lb/>
a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;ch und auf keine Wei&#x017F;e erheuchelt i&#x017F;t. Es ge¬<lb/>
ho&#x0364;rt daher nur zu den Thorheiten ihrer u&#x0364;berreizten<lb/>
Gegner, unter ihnen verkappte Je&#x017F;uiten zu wittern,<lb/>
und alle ihre poeti&#x017F;che Begei&#x017F;terung nur fu&#x0364;r ein Blend¬<lb/>
werk zu halten, und auszugeben, hinter welcher &#x017F;ich<lb/>
nur boshaftes Raffinement hierarchi&#x017F;cher Ab&#x017F;ichten ver¬<lb/>
&#x017F;tecke. Namentlich hat Voß die&#x017F;e geha&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Meinung<lb/>
ausge&#x017F;prochen, ein Mann, der u&#x0364;berall nur Schwarz<lb/>
und Weiß und keine Farbe gekannt zu haben &#x017F;cheint.<lb/>
Die poeti&#x017F;chen Katholiken haben &#x017F;ich in anda&#x0364;chtigen<lb/>
Herzensergießungen, in hi&#x017F;tori&#x017F;chen und poeti&#x017F;chen<lb/>
Schilderungen und zum Theil in polemi&#x017F;chen Schrif¬<lb/>
ten geltend gemacht. Wie der &#x017F;cho&#x0364;ne &#x017F;innliche Got¬<lb/>
tesdien&#x017F;t der Gegen&#x017F;tand ihrer Neigung i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t der<lb/>
nu&#x0364;chterne, ver&#x017F;ta&#x0364;ndige ein Gegen&#x017F;tand ihrer Abnei¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0123] ſtandes, in immer tiefern Speculationen den Urgrund des Daſeyns zu ergruͤbeln, findet in den Myſterien des katholiſchen Glaubens eine reiche Nahrung; end¬ lich die Vorliebe fuͤr das Alterthuͤmliche, das den poetiſchen Gemuͤthern eigen zu ſeyn pflegt, findet in den Erinnerungen des Katholicismus, in den gewal¬ tigen und ruͤhrenden Bildern des Mittelalters wie die ſchoͤnſten Gegenſtaͤnde des Genuſſes, ſo die wuͤr¬ digſten Stoffe fuͤr den darſtellenden Kunſttrieb. Wenn man das Daſeyn vieler warmen, ſinnlichen, poeti¬ ſchen Seelen nicht laͤugnen kann, ſo muß man auch zugeben, daß ſie ganz vorzuͤglich vom Katholicismus ergriffen werden muͤſſen, und ihre bedeutendſten Schrif¬ ten beweiſen hinlaͤnglich, daß ihre Begeiſterung rein aͤſthetiſch und auf keine Weiſe erheuchelt iſt. Es ge¬ hoͤrt daher nur zu den Thorheiten ihrer uͤberreizten Gegner, unter ihnen verkappte Jeſuiten zu wittern, und alle ihre poetiſche Begeiſterung nur fuͤr ein Blend¬ werk zu halten, und auszugeben, hinter welcher ſich nur boshaftes Raffinement hierarchiſcher Abſichten ver¬ ſtecke. Namentlich hat Voß dieſe gehaͤſſige Meinung ausgeſprochen, ein Mann, der uͤberall nur Schwarz und Weiß und keine Farbe gekannt zu haben ſcheint. Die poetiſchen Katholiken haben ſich in andaͤchtigen Herzensergießungen, in hiſtoriſchen und poetiſchen Schilderungen und zum Theil in polemiſchen Schrif¬ ten geltend gemacht. Wie der ſchoͤne ſinnliche Got¬ tesdienſt der Gegenſtand ihrer Neigung iſt, ſo iſt der nuͤchterne, verſtaͤndige ein Gegenſtand ihrer Abnei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/123
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/123>, abgerufen am 26.11.2024.