Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

kirche über, sobald die strenge Mutter sie verfolgt,
wie wir mehrere bekannte Beispiele erlebt haben.
Indeß herrscht in dieser Partei, wie in jeder gemä¬
ßigten, zu wenig Selbstständigkeit und Kraft, und sie
ist ein Spielzeug in der Hand bald der päpstlichen,
bald der weltlichen Macht, je nachdem die eine oder
andre überwiegt. Auch sind die Unterschiede ihrer
und der protestantischen Lehre zu groß, und die Ei¬
fersucht der Parteien zu blind, als daß ein eigentli¬
cher Übergang der einen in die andre möglich wer¬
den könnte.

Die poetischen Katholiken werden von der
schönen sinnlichen Seite des Katholicismus, von der
Mystik seiner Ideen, und nicht minder von den Wun¬
dern ergriffen, die er in der Geschichte und in der
Kunst hervorgebracht. Ihr reizbares Temperament
liebt die erhabenen Eindrücke der Kirchenpracht, ihr
Sinn für das Schöne vertieft sich in die Zauber der
religiösen Kunst; ihr glühendes Gefühl schwelgt in
Andacht und Begeisterung und gibt sich am heiligen
Ort, in heiliger Stunde der schönen Ahnung einer
nähern Gegenwart Gottes hin; ihre geschäftige Phan¬
tasie findet in der Mannigfaltigkeit der religiösen
Mythen, Bilder und Gebräuche alle Befriedigung,
deren sie bedarf, ihre Neigung zum Übersinnlichen,
ihr Hang nach mystischen Räthseln, ihr Tiefsinn, der
immer das am liebsten zum Gegenstande der Betrach¬
tung wählt, was jenseits der Grenzen des Wissens
liegt, und selbst die Verwegenheit ihres scharfen Ver¬

kirche uͤber, ſobald die ſtrenge Mutter ſie verfolgt,
wie wir mehrere bekannte Beiſpiele erlebt haben.
Indeß herrſcht in dieſer Partei, wie in jeder gemaͤ¬
ßigten, zu wenig Selbſtſtaͤndigkeit und Kraft, und ſie
iſt ein Spielzeug in der Hand bald der paͤpſtlichen,
bald der weltlichen Macht, je nachdem die eine oder
andre uͤberwiegt. Auch ſind die Unterſchiede ihrer
und der proteſtantiſchen Lehre zu groß, und die Ei¬
ferſucht der Parteien zu blind, als daß ein eigentli¬
cher Übergang der einen in die andre moͤglich wer¬
den koͤnnte.

Die poetiſchen Katholiken werden von der
ſchoͤnen ſinnlichen Seite des Katholicismus, von der
Myſtik ſeiner Ideen, und nicht minder von den Wun¬
dern ergriffen, die er in der Geſchichte und in der
Kunſt hervorgebracht. Ihr reizbares Temperament
liebt die erhabenen Eindruͤcke der Kirchenpracht, ihr
Sinn fuͤr das Schoͤne vertieft ſich in die Zauber der
religioͤſen Kunſt; ihr gluͤhendes Gefuͤhl ſchwelgt in
Andacht und Begeiſterung und gibt ſich am heiligen
Ort, in heiliger Stunde der ſchoͤnen Ahnung einer
naͤhern Gegenwart Gottes hin; ihre geſchaͤftige Phan¬
taſie findet in der Mannigfaltigkeit der religioͤſen
Mythen, Bilder und Gebraͤuche alle Befriedigung,
deren ſie bedarf, ihre Neigung zum Überſinnlichen,
ihr Hang nach myſtiſchen Raͤthſeln, ihr Tiefſinn, der
immer das am liebſten zum Gegenſtande der Betrach¬
tung waͤhlt, was jenſeits der Grenzen des Wiſſens
liegt, und ſelbſt die Verwegenheit ihres ſcharfen Ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0122" n="112"/>
kirche u&#x0364;ber, &#x017F;obald die &#x017F;trenge Mutter &#x017F;ie verfolgt,<lb/>
wie wir mehrere bekannte Bei&#x017F;piele erlebt haben.<lb/>
Indeß herr&#x017F;cht in die&#x017F;er Partei, wie in jeder gema&#x0364;¬<lb/>
ßigten, zu wenig Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit und Kraft, und &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;t ein Spielzeug in der Hand bald der pa&#x0364;p&#x017F;tlichen,<lb/>
bald der weltlichen Macht, je nachdem die eine oder<lb/>
andre u&#x0364;berwiegt. Auch &#x017F;ind die Unter&#x017F;chiede ihrer<lb/>
und der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Lehre zu groß, und die Ei¬<lb/>
fer&#x017F;ucht der Parteien zu blind, als daß ein eigentli¬<lb/>
cher Übergang der einen in die andre mo&#x0364;glich wer¬<lb/>
den ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#g">poeti&#x017F;chen Katholiken</hi> werden von der<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen &#x017F;innlichen Seite des Katholicismus, von der<lb/>
My&#x017F;tik &#x017F;einer Ideen, und nicht minder von den Wun¬<lb/>
dern ergriffen, die er in der Ge&#x017F;chichte und in der<lb/>
Kun&#x017F;t hervorgebracht. Ihr reizbares Temperament<lb/>
liebt die erhabenen Eindru&#x0364;cke der Kirchenpracht, ihr<lb/>
Sinn fu&#x0364;r das Scho&#x0364;ne vertieft &#x017F;ich in die Zauber der<lb/>
religio&#x0364;&#x017F;en Kun&#x017F;t; ihr glu&#x0364;hendes Gefu&#x0364;hl &#x017F;chwelgt in<lb/>
Andacht und Begei&#x017F;terung und gibt &#x017F;ich am heiligen<lb/>
Ort, in heiliger Stunde der &#x017F;cho&#x0364;nen Ahnung einer<lb/>
na&#x0364;hern Gegenwart Gottes hin; ihre ge&#x017F;cha&#x0364;ftige Phan¬<lb/>
ta&#x017F;ie findet in der Mannigfaltigkeit der religio&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Mythen, Bilder und Gebra&#x0364;uche alle Befriedigung,<lb/>
deren &#x017F;ie bedarf, ihre Neigung zum Über&#x017F;innlichen,<lb/>
ihr Hang nach my&#x017F;ti&#x017F;chen Ra&#x0364;th&#x017F;eln, ihr Tief&#x017F;inn, der<lb/>
immer das am lieb&#x017F;ten zum Gegen&#x017F;tande der Betrach¬<lb/>
tung wa&#x0364;hlt, was jen&#x017F;eits der Grenzen des Wi&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
liegt, und &#x017F;elb&#x017F;t die Verwegenheit ihres &#x017F;charfen Ver¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0122] kirche uͤber, ſobald die ſtrenge Mutter ſie verfolgt, wie wir mehrere bekannte Beiſpiele erlebt haben. Indeß herrſcht in dieſer Partei, wie in jeder gemaͤ¬ ßigten, zu wenig Selbſtſtaͤndigkeit und Kraft, und ſie iſt ein Spielzeug in der Hand bald der paͤpſtlichen, bald der weltlichen Macht, je nachdem die eine oder andre uͤberwiegt. Auch ſind die Unterſchiede ihrer und der proteſtantiſchen Lehre zu groß, und die Ei¬ ferſucht der Parteien zu blind, als daß ein eigentli¬ cher Übergang der einen in die andre moͤglich wer¬ den koͤnnte. Die poetiſchen Katholiken werden von der ſchoͤnen ſinnlichen Seite des Katholicismus, von der Myſtik ſeiner Ideen, und nicht minder von den Wun¬ dern ergriffen, die er in der Geſchichte und in der Kunſt hervorgebracht. Ihr reizbares Temperament liebt die erhabenen Eindruͤcke der Kirchenpracht, ihr Sinn fuͤr das Schoͤne vertieft ſich in die Zauber der religioͤſen Kunſt; ihr gluͤhendes Gefuͤhl ſchwelgt in Andacht und Begeiſterung und gibt ſich am heiligen Ort, in heiliger Stunde der ſchoͤnen Ahnung einer naͤhern Gegenwart Gottes hin; ihre geſchaͤftige Phan¬ taſie findet in der Mannigfaltigkeit der religioͤſen Mythen, Bilder und Gebraͤuche alle Befriedigung, deren ſie bedarf, ihre Neigung zum Überſinnlichen, ihr Hang nach myſtiſchen Raͤthſeln, ihr Tiefſinn, der immer das am liebſten zum Gegenſtande der Betrach¬ tung waͤhlt, was jenſeits der Grenzen des Wiſſens liegt, und ſelbſt die Verwegenheit ihres ſcharfen Ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/122
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/122>, abgerufen am 24.05.2024.