Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Malze einen schlechten Geschmack geben können. Bei n. mündet
der eiserne Röhrenzug in den engen Schornstein m., durch welchen
der Rauch zum Dache hinausgeführt wird. Bei h. dagegen sieht
man die Einmündung der eisernen Röhren in den Feuerkasten oder
sogenannten Wolf i. Bei k. liegt der Rost und bei l. das Aschenloch
dieses Wolfes.

Die Buchstaben sind in allen Zeichnungen so gewählt, daß sie
überall gleiche Gegenstände bezeichnen. Das Ganze ist, wie man aus
Fig. 269. ersehen kann, mit einem flachen Tonnengewölbe von 1/2
Stein Stärke geschlossen, in welches 2 Verstärkungsgurten, 1 Stein
breit 1 Stein hoch bei 15 Fuß Länge des Raumes, eingewölbt wa-
ren. Damit aber die Hitze nicht die Mauern und Gewölbe sprengen
konnte, waren durch die genannten Verstärkungsgurten noch 2 eiserne
Anker, wie bei o. p. Fig. 269. zu sehen, gelegt worden.

Wird nun in dem Wolfe oder Feuerkasten bei i. Feuer ange-
macht, so zieht der heiße Rauch durch die eisernen Röhren, erhitzt
diese, und die Hitze, welche diese Röhren im Darrraume verbreiten,
dörrt das Malz ab. Der Rauch selbst entweicht durch den eisernen
Röhrenzug in den Schornstein bei n. und m. Damit der Rauch
aber auch gehörigen Zug habe, muß die Röhrleitung möglichst stei-
gend angelegt werden, so daß sie bei h., wo sie aus dem Feuerkasten
tritt, am niedrigsten, bei n. aber, wo sie in den Schornstein eintritt,
am höchsten liegt.

Jedoch muß der höchste Punkt der Röhrleitung von den Darr-
blechen immer noch mindestens 1 Fuß weit entfernt bleiben, weil sonst
das Malz von der Hitze der Röhren auf diesem Punkte anbren-
nen würde. Die sonstigen einzelnen Maaße gehen aus der Zeich-
nung hervor.

Da das Gewölbe und die Umfassungsmauern hierbei nicht un-
mittelbar dem Feuer, sondern mehr einer feuchten Hitze ausgesetzt wa-
ren, so wurden sie in Kalk gemauert. Der Wolf dagegen und das
Schornsteinrohr war in Lehm gemauert.

§. 76. Heizungsanlage einer Braupfanne.

(Taf. XI. Fig. 281 -- 288. nach Gilly.) Fig. 281. zeigt den
Grundriß dieser Anlage unmittelbar über dem Fundament, und zwar
nach der Durchschnittslinie AB. der Durchschnitte Fig. 284 -- 287.
Darin ist a. der Aschenbehälter unmittelbar unter dem Roste, dessen
Thüre sich bei ef. befindet; b. eine Unterwölbung, blos um Mauer-
werk zu sparen, und um weniger Erdfeuchtigkeit anzuziehen. Fig. 282.

dem Malze einen ſchlechten Geſchmack geben können. Bei n. mündet
der eiſerne Röhrenzug in den engen Schornſtein m., durch welchen
der Rauch zum Dache hinausgeführt wird. Bei h. dagegen ſieht
man die Einmündung der eiſernen Röhren in den Feuerkaſten oder
ſogenannten Wolf i. Bei k. liegt der Roſt und bei l. das Aſchenloch
dieſes Wolfes.

Die Buchſtaben ſind in allen Zeichnungen ſo gewählt, daß ſie
überall gleiche Gegenſtände bezeichnen. Das Ganze iſt, wie man aus
Fig. 269. erſehen kann, mit einem flachen Tonnengewölbe von ½
Stein Stärke geſchloſſen, in welches 2 Verſtärkungsgurten, 1 Stein
breit 1 Stein hoch bei 15 Fuß Länge des Raumes, eingewölbt wa-
ren. Damit aber die Hitze nicht die Mauern und Gewölbe ſprengen
konnte, waren durch die genannten Verſtärkungsgurten noch 2 eiſerne
Anker, wie bei o. p. Fig. 269. zu ſehen, gelegt worden.

Wird nun in dem Wolfe oder Feuerkaſten bei i. Feuer ange-
macht, ſo zieht der heiße Rauch durch die eiſernen Röhren, erhitzt
dieſe, und die Hitze, welche dieſe Röhren im Darrraume verbreiten,
dörrt das Malz ab. Der Rauch ſelbſt entweicht durch den eiſernen
Röhrenzug in den Schornſtein bei n. und m. Damit der Rauch
aber auch gehörigen Zug habe, muß die Röhrleitung möglichſt ſtei-
gend angelegt werden, ſo daß ſie bei h., wo ſie aus dem Feuerkaſten
tritt, am niedrigſten, bei n. aber, wo ſie in den Schornſtein eintritt,
am höchſten liegt.

Jedoch muß der höchſte Punkt der Röhrleitung von den Darr-
blechen immer noch mindeſtens 1 Fuß weit entfernt bleiben, weil ſonſt
das Malz von der Hitze der Röhren auf dieſem Punkte anbren-
nen würde. Die ſonſtigen einzelnen Maaße gehen aus der Zeich-
nung hervor.

Da das Gewölbe und die Umfaſſungsmauern hierbei nicht un-
mittelbar dem Feuer, ſondern mehr einer feuchten Hitze ausgeſetzt wa-
ren, ſo wurden ſie in Kalk gemauert. Der Wolf dagegen und das
Schornſteinrohr war in Lehm gemauert.

§. 76. Heizungsanlage einer Braupfanne.

(Taf. XI. Fig. 281 — 288. nach Gilly.) Fig. 281. zeigt den
Grundriß dieſer Anlage unmittelbar über dem Fundament, und zwar
nach der Durchſchnittslinie AB. der Durchſchnitte Fig. 284 — 287.
Darin iſt a. der Aſchenbehälter unmittelbar unter dem Roſte, deſſen
Thüre ſich bei ef. befindet; b. eine Unterwölbung, blos um Mauer-
werk zu ſparen, und um weniger Erdfeuchtigkeit anzuziehen. Fig. 282.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="319"/>
dem Malze einen &#x017F;chlechten Ge&#x017F;chmack geben können. Bei <hi rendition="#aq">n.</hi> mündet<lb/>
der ei&#x017F;erne Röhrenzug in den engen Schorn&#x017F;tein <hi rendition="#aq">m.</hi>, durch welchen<lb/>
der Rauch zum Dache hinausgeführt wird. Bei <hi rendition="#aq">h.</hi> dagegen &#x017F;ieht<lb/>
man die Einmündung der ei&#x017F;ernen Röhren in den Feuerka&#x017F;ten oder<lb/>
&#x017F;ogenannten Wolf <hi rendition="#aq">i.</hi> Bei <hi rendition="#aq">k.</hi> liegt der Ro&#x017F;t und bei <hi rendition="#aq">l.</hi> das A&#x017F;chenloch<lb/>
die&#x017F;es Wolfes.</p><lb/>
          <p>Die Buch&#x017F;taben &#x017F;ind in allen Zeichnungen &#x017F;o gewählt, daß &#x017F;ie<lb/>
überall gleiche Gegen&#x017F;tände bezeichnen. Das Ganze i&#x017F;t, wie man aus<lb/>
Fig. 269. er&#x017F;ehen kann, mit einem flachen Tonnengewölbe von ½<lb/>
Stein Stärke ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, in welches 2 Ver&#x017F;tärkungsgurten, 1 Stein<lb/>
breit 1 Stein hoch bei 15 Fuß Länge des Raumes, eingewölbt wa-<lb/>
ren. Damit aber die Hitze nicht die Mauern und Gewölbe &#x017F;prengen<lb/>
konnte, waren durch die genannten Ver&#x017F;tärkungsgurten noch 2 ei&#x017F;erne<lb/>
Anker, wie bei <hi rendition="#aq">o. p.</hi> Fig. 269. zu &#x017F;ehen, gelegt worden.</p><lb/>
          <p>Wird nun in dem Wolfe oder Feuerka&#x017F;ten bei <hi rendition="#aq">i.</hi> Feuer ange-<lb/>
macht, &#x017F;o zieht der heiße Rauch durch die ei&#x017F;ernen Röhren, erhitzt<lb/>
die&#x017F;e, und die Hitze, welche die&#x017F;e Röhren im Darrraume verbreiten,<lb/>
dörrt das Malz ab. Der Rauch &#x017F;elb&#x017F;t entweicht durch den ei&#x017F;ernen<lb/>
Röhrenzug in den Schorn&#x017F;tein bei <hi rendition="#aq">n.</hi> und <hi rendition="#aq">m.</hi> Damit der Rauch<lb/>
aber auch gehörigen Zug habe, muß die Röhrleitung möglich&#x017F;t &#x017F;tei-<lb/>
gend angelegt werden, &#x017F;o daß &#x017F;ie bei <hi rendition="#aq">h.</hi>, wo &#x017F;ie aus dem Feuerka&#x017F;ten<lb/>
tritt, am niedrig&#x017F;ten, bei <hi rendition="#aq">n.</hi> aber, wo &#x017F;ie in den Schorn&#x017F;tein eintritt,<lb/>
am höch&#x017F;ten liegt.</p><lb/>
          <p>Jedoch muß der höch&#x017F;te Punkt der Röhrleitung von den Darr-<lb/>
blechen immer noch minde&#x017F;tens 1 Fuß weit entfernt bleiben, weil &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
das Malz von der Hitze der Röhren auf die&#x017F;em Punkte anbren-<lb/>
nen würde. Die &#x017F;on&#x017F;tigen einzelnen Maaße gehen aus der Zeich-<lb/>
nung hervor.</p><lb/>
          <p>Da das Gewölbe und die Umfa&#x017F;&#x017F;ungsmauern hierbei nicht un-<lb/>
mittelbar dem Feuer, &#x017F;ondern mehr einer feuchten Hitze ausge&#x017F;etzt wa-<lb/>
ren, &#x017F;o wurden &#x017F;ie in <hi rendition="#g">Kalk</hi> gemauert. Der Wolf dagegen und das<lb/>
Schorn&#x017F;teinrohr war in <hi rendition="#g">Lehm</hi> gemauert.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">§. 76. Heizungsanlage einer Braupfanne.</hi> </head><lb/>
          <p>(Taf. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Fig. 281 &#x2014; 288. nach <hi rendition="#g">Gilly.</hi>) Fig. 281. zeigt den<lb/>
Grundriß die&#x017F;er Anlage unmittelbar über dem Fundament, und zwar<lb/>
nach der Durch&#x017F;chnittslinie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AB.</hi></hi> der Durch&#x017F;chnitte Fig. 284 &#x2014; 287.<lb/>
Darin i&#x017F;t <hi rendition="#aq">a.</hi> der A&#x017F;chenbehälter unmittelbar unter dem Ro&#x017F;te, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Thüre &#x017F;ich bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ef.</hi></hi> befindet; <hi rendition="#aq">b.</hi> eine Unterwölbung, blos um Mauer-<lb/>
werk zu &#x017F;paren, und um weniger Erdfeuchtigkeit anzuziehen. Fig. 282.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0329] dem Malze einen ſchlechten Geſchmack geben können. Bei n. mündet der eiſerne Röhrenzug in den engen Schornſtein m., durch welchen der Rauch zum Dache hinausgeführt wird. Bei h. dagegen ſieht man die Einmündung der eiſernen Röhren in den Feuerkaſten oder ſogenannten Wolf i. Bei k. liegt der Roſt und bei l. das Aſchenloch dieſes Wolfes. Die Buchſtaben ſind in allen Zeichnungen ſo gewählt, daß ſie überall gleiche Gegenſtände bezeichnen. Das Ganze iſt, wie man aus Fig. 269. erſehen kann, mit einem flachen Tonnengewölbe von ½ Stein Stärke geſchloſſen, in welches 2 Verſtärkungsgurten, 1 Stein breit 1 Stein hoch bei 15 Fuß Länge des Raumes, eingewölbt wa- ren. Damit aber die Hitze nicht die Mauern und Gewölbe ſprengen konnte, waren durch die genannten Verſtärkungsgurten noch 2 eiſerne Anker, wie bei o. p. Fig. 269. zu ſehen, gelegt worden. Wird nun in dem Wolfe oder Feuerkaſten bei i. Feuer ange- macht, ſo zieht der heiße Rauch durch die eiſernen Röhren, erhitzt dieſe, und die Hitze, welche dieſe Röhren im Darrraume verbreiten, dörrt das Malz ab. Der Rauch ſelbſt entweicht durch den eiſernen Röhrenzug in den Schornſtein bei n. und m. Damit der Rauch aber auch gehörigen Zug habe, muß die Röhrleitung möglichſt ſtei- gend angelegt werden, ſo daß ſie bei h., wo ſie aus dem Feuerkaſten tritt, am niedrigſten, bei n. aber, wo ſie in den Schornſtein eintritt, am höchſten liegt. Jedoch muß der höchſte Punkt der Röhrleitung von den Darr- blechen immer noch mindeſtens 1 Fuß weit entfernt bleiben, weil ſonſt das Malz von der Hitze der Röhren auf dieſem Punkte anbren- nen würde. Die ſonſtigen einzelnen Maaße gehen aus der Zeich- nung hervor. Da das Gewölbe und die Umfaſſungsmauern hierbei nicht un- mittelbar dem Feuer, ſondern mehr einer feuchten Hitze ausgeſetzt wa- ren, ſo wurden ſie in Kalk gemauert. Der Wolf dagegen und das Schornſteinrohr war in Lehm gemauert. §. 76. Heizungsanlage einer Braupfanne. (Taf. XI. Fig. 281 — 288. nach Gilly.) Fig. 281. zeigt den Grundriß dieſer Anlage unmittelbar über dem Fundament, und zwar nach der Durchſchnittslinie AB. der Durchſchnitte Fig. 284 — 287. Darin iſt a. der Aſchenbehälter unmittelbar unter dem Roſte, deſſen Thüre ſich bei ef. befindet; b. eine Unterwölbung, blos um Mauer- werk zu ſparen, und um weniger Erdfeuchtigkeit anzuziehen. Fig. 282.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/329
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/329>, abgerufen am 24.11.2024.