Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
bei Maurergesellen.
a) die vorzüglichsten Baumaterialien, deren allgemeine und be-
sondere Beschaffenheit, Gewicht und Festigkeit, und darnach
sich richtende Vorbereitung, Bearbeitung, Abmessung und Ver-
wendung im Bauwesen, der Schwerpunkt und das Verlegen der
Bausteine;
b) die Bereitung und das Verhalten tüchtiger Luft- und Wasser-
mörtel und der vorzüglichsten Cemente und Kitte;
c) die verschiedenen Baugrundarten, deren Beschaffenheit und Trag-
vermögen. Wie und in welchem Umfange die Untersuchung
derselben vorzunehmen sei, welche Hülfsmittel dazu dienen und
inwiefern und wie weit man durch solche ein überzeugendes Ur-
theil über die Beschaffenheit und Festigkeit des Baugrundbodens
erlangen könne?
d) das Abstecken eines Gebäudes auf der Baustelle, das dabei je
nach den verschiedenen örtlichen Verhältnissen anzuwendende Ver-
fahren und die hierzu dienenden Hülfsmittel;
e) das Ausgraben und die weitere Vorbereitung des Grundes
und das dabei nach Beschaffenheit desselben und der möglicher
Weise dabei obwaltenden besonderen Umstände zu beobachtende
Verfahren;
f) die Aufführung der Grundmauern und die verschiedene Con-
struction des Grundbaues überhaupt. Was bei Anlegung der
Abtritt- und Senkgruben, insbesondere in der Nähe von Keller-
räumen zu beobachten ist?
g) die Bestimmung der Mauerstärken nach Maaßgabe des Mate-
rials, aus dem die Mauern bestehen, ihres mehr oder minder
freien Standes, ihrer Höhe, Belastung und demnach nöthigen
Widerstandsfähigkeit;
h) die verschiedenen Mauerverbände und Constructionen der Mauern,
je nach ihrer Bestimmung und Art und Beschaffenheit der ver-
schiedenen dazu dienenden Materialien;
i) die bei dem Grund- und Unterbau anzuwendenden Hülfsmittel
und Vorkehrungen zur Verhütung des Aufsteigens etwa vorhan-
dener Grundfeuchtigkeiten und ihrer nachtheiligen Folgen, insbe-
sondere der Erzeugung des sogenannten Mauerfraßes, sowie des
Haus- oder Holzschwammes;
k) die Bogen und Gewölbe, ihre Entstehung, Benennung und
bei Maurergeſellen.
a) die vorzüglichſten Baumaterialien, deren allgemeine und be-
ſondere Beſchaffenheit, Gewicht und Feſtigkeit, und darnach
ſich richtende Vorbereitung, Bearbeitung, Abmeſſung und Ver-
wendung im Bauweſen, der Schwerpunkt und das Verlegen der
Bauſteine;
b) die Bereitung und das Verhalten tüchtiger Luft- und Waſſer-
mörtel und der vorzüglichſten Cemente und Kitte;
c) die verſchiedenen Baugrundarten, deren Beſchaffenheit und Trag-
vermögen. Wie und in welchem Umfange die Unterſuchung
derſelben vorzunehmen ſei, welche Hülfsmittel dazu dienen und
inwiefern und wie weit man durch ſolche ein überzeugendes Ur-
theil über die Beſchaffenheit und Feſtigkeit des Baugrundbodens
erlangen könne?
d) das Abſtecken eines Gebäudes auf der Bauſtelle, das dabei je
nach den verſchiedenen örtlichen Verhältniſſen anzuwendende Ver-
fahren und die hierzu dienenden Hülfsmittel;
e) das Ausgraben und die weitere Vorbereitung des Grundes
und das dabei nach Beſchaffenheit deſſelben und der möglicher
Weiſe dabei obwaltenden beſonderen Umſtände zu beobachtende
Verfahren;
f) die Aufführung der Grundmauern und die verſchiedene Con-
ſtruction des Grundbaues überhaupt. Was bei Anlegung der
Abtritt- und Senkgruben, insbeſondere in der Nähe von Keller-
räumen zu beobachten iſt?
g) die Beſtimmung der Mauerſtärken nach Maaßgabe des Mate-
rials, aus dem die Mauern beſtehen, ihres mehr oder minder
freien Standes, ihrer Höhe, Belaſtung und demnach nöthigen
Widerſtandsfähigkeit;
h) die verſchiedenen Mauerverbände und Conſtructionen der Mauern,
je nach ihrer Beſtimmung und Art und Beſchaffenheit der ver-
ſchiedenen dazu dienenden Materialien;
i) die bei dem Grund- und Unterbau anzuwendenden Hülfsmittel
und Vorkehrungen zur Verhütung des Aufſteigens etwa vorhan-
dener Grundfeuchtigkeiten und ihrer nachtheiligen Folgen, insbe-
ſondere der Erzeugung des ſogenannten Mauerfraßes, ſowie des
Haus- oder Holzſchwammes;
k) die Bogen und Gewölbe, ihre Entſtehung, Benennung und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div>
            <floatingText>
              <body>
                <div>
                  <div n="3">
                    <pb facs="#f0398" n="388"/>
                    <list>
                      <head> <hi rendition="#g">bei Maurerge&#x017F;ellen.</hi> </head><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">a</hi>) die vorzüglich&#x017F;ten Baumaterialien, deren allgemeine und be-<lb/>
&#x017F;ondere Be&#x017F;chaffenheit, Gewicht und Fe&#x017F;tigkeit, und darnach<lb/>
&#x017F;ich richtende Vorbereitung, Bearbeitung, Abme&#x017F;&#x017F;ung und Ver-<lb/>
wendung im Bauwe&#x017F;en, der Schwerpunkt und das Verlegen der<lb/>
Bau&#x017F;teine;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">b</hi>) die Bereitung und das Verhalten tüchtiger Luft- und Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
mörtel und der vorzüglich&#x017F;ten Cemente und Kitte;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">c</hi>) die ver&#x017F;chiedenen Baugrundarten, deren Be&#x017F;chaffenheit und Trag-<lb/>
vermögen. Wie und in welchem Umfange die Unter&#x017F;uchung<lb/>
der&#x017F;elben vorzunehmen &#x017F;ei, welche Hülfsmittel dazu dienen und<lb/>
inwiefern und wie weit man durch &#x017F;olche ein überzeugendes Ur-<lb/>
theil über die Be&#x017F;chaffenheit und Fe&#x017F;tigkeit des Baugrundbodens<lb/>
erlangen könne?</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">d</hi>) das Ab&#x017F;tecken eines Gebäudes auf der Bau&#x017F;telle, das dabei je<lb/>
nach den ver&#x017F;chiedenen örtlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en anzuwendende Ver-<lb/>
fahren und die hierzu dienenden Hülfsmittel;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">e</hi>) das Ausgraben und die weitere Vorbereitung des Grundes<lb/>
und das dabei nach Be&#x017F;chaffenheit de&#x017F;&#x017F;elben und der möglicher<lb/>
Wei&#x017F;e dabei obwaltenden be&#x017F;onderen Um&#x017F;tände zu beobachtende<lb/>
Verfahren;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">f</hi>) die Aufführung der Grundmauern und die ver&#x017F;chiedene Con-<lb/>
&#x017F;truction des Grundbaues überhaupt. Was bei Anlegung der<lb/>
Abtritt- und Senkgruben, insbe&#x017F;ondere in der Nähe von Keller-<lb/>
räumen zu beobachten i&#x017F;t?</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">g</hi>) die Be&#x017F;timmung der Mauer&#x017F;tärken nach Maaßgabe des Mate-<lb/>
rials, aus dem die Mauern be&#x017F;tehen, ihres mehr oder minder<lb/>
freien Standes, ihrer Höhe, Bela&#x017F;tung und demnach nöthigen<lb/>
Wider&#x017F;tandsfähigkeit;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">h</hi>) die ver&#x017F;chiedenen Mauerverbände und Con&#x017F;tructionen der Mauern,<lb/>
je nach ihrer Be&#x017F;timmung und Art und Be&#x017F;chaffenheit der ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen dazu dienenden Materialien;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">i</hi>) die bei dem Grund- und Unterbau anzuwendenden Hülfsmittel<lb/>
und Vorkehrungen zur Verhütung des Auf&#x017F;teigens etwa vorhan-<lb/>
dener Grundfeuchtigkeiten und ihrer nachtheiligen Folgen, insbe-<lb/>
&#x017F;ondere der Erzeugung des &#x017F;ogenannten Mauerfraßes, &#x017F;owie des<lb/>
Haus- oder Holz&#x017F;chwammes;</item><lb/>
                      <item><hi rendition="#aq">k</hi>) die Bogen und Gewölbe, ihre Ent&#x017F;tehung, Benennung und<lb/></item>
                    </list>
                  </div>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0398] bei Maurergeſellen. a) die vorzüglichſten Baumaterialien, deren allgemeine und be- ſondere Beſchaffenheit, Gewicht und Feſtigkeit, und darnach ſich richtende Vorbereitung, Bearbeitung, Abmeſſung und Ver- wendung im Bauweſen, der Schwerpunkt und das Verlegen der Bauſteine; b) die Bereitung und das Verhalten tüchtiger Luft- und Waſſer- mörtel und der vorzüglichſten Cemente und Kitte; c) die verſchiedenen Baugrundarten, deren Beſchaffenheit und Trag- vermögen. Wie und in welchem Umfange die Unterſuchung derſelben vorzunehmen ſei, welche Hülfsmittel dazu dienen und inwiefern und wie weit man durch ſolche ein überzeugendes Ur- theil über die Beſchaffenheit und Feſtigkeit des Baugrundbodens erlangen könne? d) das Abſtecken eines Gebäudes auf der Bauſtelle, das dabei je nach den verſchiedenen örtlichen Verhältniſſen anzuwendende Ver- fahren und die hierzu dienenden Hülfsmittel; e) das Ausgraben und die weitere Vorbereitung des Grundes und das dabei nach Beſchaffenheit deſſelben und der möglicher Weiſe dabei obwaltenden beſonderen Umſtände zu beobachtende Verfahren; f) die Aufführung der Grundmauern und die verſchiedene Con- ſtruction des Grundbaues überhaupt. Was bei Anlegung der Abtritt- und Senkgruben, insbeſondere in der Nähe von Keller- räumen zu beobachten iſt? g) die Beſtimmung der Mauerſtärken nach Maaßgabe des Mate- rials, aus dem die Mauern beſtehen, ihres mehr oder minder freien Standes, ihrer Höhe, Belaſtung und demnach nöthigen Widerſtandsfähigkeit; h) die verſchiedenen Mauerverbände und Conſtructionen der Mauern, je nach ihrer Beſtimmung und Art und Beſchaffenheit der ver- ſchiedenen dazu dienenden Materialien; i) die bei dem Grund- und Unterbau anzuwendenden Hülfsmittel und Vorkehrungen zur Verhütung des Aufſteigens etwa vorhan- dener Grundfeuchtigkeiten und ihrer nachtheiligen Folgen, insbe- ſondere der Erzeugung des ſogenannten Mauerfraßes, ſowie des Haus- oder Holzſchwammes; k) die Bogen und Gewölbe, ihre Entſtehung, Benennung und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/398
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/398>, abgerufen am 24.11.2024.