Mesmer, Franz Anton: Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus. Carlsruhe, 1781.Allein, diß verlohr sich, in dem Maas, wie ihre Den 9. Febr. machte Herr Mesmer den ersten Die beständige Uebung, die sie anstellen mußte, Allein, diß verlohr ſich, in dem Maas, wie ihre Den 9. Febr. machte Herr Meſmer den erſten Die beſtaͤndige Uebung, die ſie anſtellen mußte, <TEI> <text> <back> <div type="appendix"> <p><pb facs="#f0067" n="63"/> Allein, diß verlohr ſich, in dem Maas, wie ihre<lb/> Augen mehr Licht ertragen lernten. Bißher wa-<lb/> ren die zur Bewegung des Augs beſtimmte Mus-<lb/> keln von ihr nicht gebraucht worden. Man muß-<lb/> te ſie alſo ihren Gebrauch kennen lernen, damit<lb/> ſie die Augen nach Gefallen bewegen, Gegen-<lb/> ſtaͤnde aufſuchen, erblicken, feſt faſſen, und ihre<lb/> Lage beurtheilen lernte. Die hiebey noͤthige un-<lb/> zaͤhlige Bemuͤhungen, laſſen ſich nicht beſchrei-<lb/> ben, und es koſtete deſto mehr Schwierigkeit, da<lb/> ſie oft durch melancholiſche Anfaͤlle, eine Folge<lb/> ihrer Krankheit, unterbrochen wurden.</p><lb/> <p>Den 9. Febr. machte Herr Meſmer den erſten<lb/> Verſuch ihr Figuren und Bewegungen zu zeigen.<lb/> Er tratt ſelbſt in einem etwas dunkeln Zimmer vor<lb/> ſie hin. Jm Anfang erſchrack ſie uͤber die menſch-<lb/> liche Geſtalt, die Naſe kam ihr laͤcherlich vor,<lb/> und mehrere Tage konnte ſie dieſelbe nicht ohne<lb/> ein lautes Gelaͤchter anſehen. Sie verlangte, ei-<lb/> nen Hund, der ihr ſehr lieb war, zu ſehen, und<lb/> diß Thier gefiel ihr beſſer als der Menſch. Da<lb/> ſie von keiner Figur den Namen wußte, ſo zeich-<lb/> nete ſie den Umriß ſehr genau mit dem Finger.<lb/> Am ſchwerſten hielt es, ihr zu zeigen, wie ſie das<lb/> Geſehne befuͤhlen und dieſe beyde Sinne mit<lb/> einander verbinden muͤßte. Sie hatte gar keinen<lb/> Begrif von der Entfernung, alles, es mochte ſo<lb/> weit weg ſeyn als es wollte, hielt ſie fuͤr gleich<lb/> nahe, und die Gegenſtaͤnde ſchienen ſich ihr in dem<lb/> Maas, zu vergroͤſſern, wie ſie ſich ihnen naͤherte.</p><lb/> <p>Die beſtaͤndige Uebung, die ſie anſtellen mußte,<lb/> ihre Ungeſchicklichkeit zu verbeſſern, und die Men-<lb/> ge von Dingen die ſie zu lernen hatte, aͤrgerten<lb/> ſie oft ſo ſehr, daß ſie ſich faſt wuͤnſchte wieder<lb/> blind zu ſeyn, um ſo mehr, da man, in dieſem </p> </div> </back> </text> </TEI> [63/0067]
Allein, diß verlohr ſich, in dem Maas, wie ihre
Augen mehr Licht ertragen lernten. Bißher wa-
ren die zur Bewegung des Augs beſtimmte Mus-
keln von ihr nicht gebraucht worden. Man muß-
te ſie alſo ihren Gebrauch kennen lernen, damit
ſie die Augen nach Gefallen bewegen, Gegen-
ſtaͤnde aufſuchen, erblicken, feſt faſſen, und ihre
Lage beurtheilen lernte. Die hiebey noͤthige un-
zaͤhlige Bemuͤhungen, laſſen ſich nicht beſchrei-
ben, und es koſtete deſto mehr Schwierigkeit, da
ſie oft durch melancholiſche Anfaͤlle, eine Folge
ihrer Krankheit, unterbrochen wurden.
Den 9. Febr. machte Herr Meſmer den erſten
Verſuch ihr Figuren und Bewegungen zu zeigen.
Er tratt ſelbſt in einem etwas dunkeln Zimmer vor
ſie hin. Jm Anfang erſchrack ſie uͤber die menſch-
liche Geſtalt, die Naſe kam ihr laͤcherlich vor,
und mehrere Tage konnte ſie dieſelbe nicht ohne
ein lautes Gelaͤchter anſehen. Sie verlangte, ei-
nen Hund, der ihr ſehr lieb war, zu ſehen, und
diß Thier gefiel ihr beſſer als der Menſch. Da
ſie von keiner Figur den Namen wußte, ſo zeich-
nete ſie den Umriß ſehr genau mit dem Finger.
Am ſchwerſten hielt es, ihr zu zeigen, wie ſie das
Geſehne befuͤhlen und dieſe beyde Sinne mit
einander verbinden muͤßte. Sie hatte gar keinen
Begrif von der Entfernung, alles, es mochte ſo
weit weg ſeyn als es wollte, hielt ſie fuͤr gleich
nahe, und die Gegenſtaͤnde ſchienen ſich ihr in dem
Maas, zu vergroͤſſern, wie ſie ſich ihnen naͤherte.
Die beſtaͤndige Uebung, die ſie anſtellen mußte,
ihre Ungeſchicklichkeit zu verbeſſern, und die Men-
ge von Dingen die ſie zu lernen hatte, aͤrgerten
ſie oft ſo ſehr, daß ſie ſich faſt wuͤnſchte wieder
blind zu ſeyn, um ſo mehr, da man, in dieſem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … lebendige-ethik.net: Bereitstellung der Texttranskription von lebendige-ethik.net.
(2013-01-16T10:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-16T10:54:31Z)
Frederike Neuber, Susanne Wind, Matthias Boenig, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2016-12-07T10:54:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |