Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Franz Heinrich: Der in Erwegung göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Israeliter. Hildesheim, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

der Sünden / und das Kind des Verderbens / der da ist ein Widerwärtiger / und erhebet sich über alles / das GOtt oder GOttes-Dienst heist / also / daß Er sich setzet in den Tempel GOttes / als ein GOtt / und gibt für / Er sey GOtt / 2. Thess. II. 3. 4. sich heuchlerisch nennen und schreiben wolte: Servum servorum Dei, einen Knecht aller Knechte GOttes; sondern bey Israel war ein rechtschaffenes Wesen / wahre Demuth und Erniedrigung / sich auffrichtig nennend GOttes Knecht.

Und zwar einen / in Ansehung der vielfältigen Göttlichen Güte und Wollthaten / gar zu geringen und unwehrten Knecht / der da nichts verdienet / sondern nur / und das nicht aus eigener / sondern GOttes Krafft / gethan / was er zu thun schuldig gewesen. Wie die wahren Knechte GOttes auch keine andere Gedancken von ihren Diensten haben sollen / welches aus den Worten Christi an seine Jünger / und uns alle / sattsam erhellet: Wenn ihr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / das wir zu thun schuldig waren. Luc. XVII. 10. Ja da fand Israel an und bey sich nichts / auch nicht das geringste / das ihn würdig gemacht hätte für GOtt / zu empfahen seine vielen und grossen Wollthaten: Vielmehr gestand ers offenhertzig / Er sey aller solcher zu gering / klein und unwerth: Ich bin zu gering; eigentlich / ich bin klein vor aller deiner Barmhertzigkeit. Was klein ist / wird gemeiniglich geringe geschätzet / und zwar in Absicht des grössern und höhern. Es schreibet der weise Agur: Vier sind klein auff Erden / (sie sind nicht groß ihren Cörpern nach / und auch nichts geachtet /) als die Ameisen / Caninichen / Heuschrecken und die Spinne / ob sie sonsten woll klüger denn die Weisen. Proverb. XXX. 24. D. Geierus in h. l. scribit: Per Ketanne erez, parva terrae, indicantur, ebraico dicendi more, ea, quae super terra sunt fere minima, quantum scilicet molem attinet corporis ad spectabilem. Also nun sahe sich Jacob / gegen GOtt und dessen Gütigkeit sich stellend / nicht mit dem Vergrösserungs-Glase fleischlichen Stoltzes / sondern mit dem Verminderungs-Glase der wahren Demuth an / und fand nichts / denn lauter kleines und geringes an sich: und so gar nichts / welches / so zu reden / der geringsten Gütigkeit GOttes / die da doch alle groß und hoch sind / und von unaußsprechlicher Würdigkeit / würdig. Er

der Sünden / und das Kind des Verderbens / der da ist ein Widerwärtiger / und erhebet sich über alles / das GOtt oder GOttes-Dienst heist / also / daß Er sich setzet in den Tempel GOttes / als ein GOtt / und gibt für / Er sey GOtt / 2. Thess. II. 3. 4. sich heuchlerisch nennen und schreiben wolte: Servum servorum Dei, einen Knecht aller Knechte GOttes; sondern bey Israel war ein rechtschaffenes Wesen / wahre Demuth und Erniedrigung / sich auffrichtig nennend GOttes Knecht.

Und zwar einen / in Ansehung der vielfältigen Göttlichen Güte und Wollthaten / gar zu geringen und unwehrten Knecht / der da nichts verdienet / sondern nur / und das nicht aus eigener / sondern GOttes Krafft / gethan / was er zu thun schuldig gewesen. Wie die wahren Knechte GOttes auch keine andere Gedancken von ihren Diensten haben sollen / welches aus den Worten Christi an seine Jünger / und uns alle / sattsam erhellet: Wenn ihr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / das wir zu thun schuldig waren. Luc. XVII. 10. Ja da fand Israel an und bey sich nichts / auch nicht das geringste / das ihn würdig gemacht hätte für GOtt / zu empfahen seine vielen und grossen Wollthaten: Vielmehr gestand ers offenhertzig / Er sey aller solcher zu gering / klein und unwerth: Ich bin zu gering; eigentlich / ich bin klein vor aller deiner Barmhertzigkeit. Was klein ist / wird gemeiniglich geringe geschätzet / und zwar in Absicht des grössern und höhern. Es schreibet der weise Agur: Vier sind klein auff Erden / (sie sind nicht groß ihren Cörpern nach / und auch nichts geachtet /) als die Ameisen / Caninichen / Heuschrecken und die Spinne / ob sie sonsten woll klüger deñ die Weisen. Proverb. XXX. 24. D. Geierus in h. l. scribit: Per Ketanné érez, parva terrae, indicantur, ebraico dicendi more, ea, quae super terrâ sunt ferè minima, quantum scilicet molem attinet corporis ad spectabilem. Also nun sahe sich Jacob / gegen GOtt und dessen Gütigkeit sich stellend / nicht mit dem Vergrösserungs-Glase fleischlichen Stoltzes / sondern mit dem Verminderungs-Glase der wahren Demuth an / und fand nichts / denn lauter kleines und geringes an sich: und so gar nichts / welches / so zu reden / der geringsten Gütigkeit GOttes / die da doch alle groß und hoch sind / und von unaußsprechlicher Würdigkeit / würdig. Er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0023" n="21"/>
der Sünden / und das                      Kind des Verderbens / der da ist ein Widerwärtiger / und erhebet sich über alles                      / das GOtt oder GOttes-Dienst heist / also / daß Er sich setzet in den Tempel                      GOttes / als ein GOtt / und gibt für / Er sey GOtt / <note place="left">2. Thess. II. 3. 4.</note> sich heuchlerisch nennen und schreiben wolte:                      Servum servorum Dei, einen Knecht aller Knechte GOttes; sondern bey Israel war                      ein rechtschaffenes Wesen / wahre Demuth und Erniedrigung / sich auffrichtig                      nennend GOttes Knecht.</p>
        <p>Und zwar einen / in Ansehung der vielfältigen Göttlichen Güte und Wollthaten /                      gar zu geringen und unwehrten Knecht / der da nichts verdienet / sondern nur /                      und das nicht aus eigener / sondern GOttes Krafft / gethan / was er zu thun                      schuldig gewesen. Wie die wahren Knechte GOttes auch keine andere Gedancken von                      ihren Diensten haben sollen / welches aus den Worten Christi an seine Jünger /                      und uns alle / sattsam erhellet: Wenn ihr alles gethan habt / was euch befohlen                      ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / das wir zu thun                      schuldig waren. <note place="left">Luc. XVII. 10.</note> Ja da fand                      Israel an und bey sich nichts / auch nicht das geringste / das ihn würdig                      gemacht hätte für GOtt / zu empfahen seine vielen und grossen Wollthaten:                      Vielmehr gestand ers offenhertzig / Er sey aller solcher zu gering / klein und                      unwerth: Ich bin zu gering; eigentlich / ich bin klein vor aller deiner                      Barmhertzigkeit. Was klein ist / wird gemeiniglich geringe geschätzet / und zwar                      in Absicht des grössern und höhern. Es schreibet der weise Agur: Vier sind klein                      auff Erden / (sie sind nicht groß ihren Cörpern nach / und auch nichts geachtet                      /) als die Ameisen / Caninichen / Heuschrecken und die Spinne / ob sie sonsten                      woll klüger den&#x0303; die Weisen. <note place="left">Proverb.                          XXX. 24. D. Geierus in h. l. scribit: Per Ketanné érez, parva terrae,                          indicantur, ebraico dicendi more, ea, quae super terrâ sunt ferè minima,                          quantum scilicet molem attinet corporis ad spectabilem.</note> Also nun sahe                      sich Jacob / gegen GOtt und dessen Gütigkeit sich stellend / nicht mit dem                      Vergrösserungs-Glase fleischlichen Stoltzes / sondern mit dem                      Verminderungs-Glase der wahren Demuth an / und fand nichts / denn lauter kleines                      und geringes an sich: und so gar nichts / welches / so zu reden / der geringsten                      Gütigkeit GOttes / die da doch alle groß und hoch sind / und von                      unaußsprechlicher Würdigkeit / würdig. Er
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0023] der Sünden / und das Kind des Verderbens / der da ist ein Widerwärtiger / und erhebet sich über alles / das GOtt oder GOttes-Dienst heist / also / daß Er sich setzet in den Tempel GOttes / als ein GOtt / und gibt für / Er sey GOtt / sich heuchlerisch nennen und schreiben wolte: Servum servorum Dei, einen Knecht aller Knechte GOttes; sondern bey Israel war ein rechtschaffenes Wesen / wahre Demuth und Erniedrigung / sich auffrichtig nennend GOttes Knecht. 2. Thess. II. 3. 4. Und zwar einen / in Ansehung der vielfältigen Göttlichen Güte und Wollthaten / gar zu geringen und unwehrten Knecht / der da nichts verdienet / sondern nur / und das nicht aus eigener / sondern GOttes Krafft / gethan / was er zu thun schuldig gewesen. Wie die wahren Knechte GOttes auch keine andere Gedancken von ihren Diensten haben sollen / welches aus den Worten Christi an seine Jünger / und uns alle / sattsam erhellet: Wenn ihr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / das wir zu thun schuldig waren. Ja da fand Israel an und bey sich nichts / auch nicht das geringste / das ihn würdig gemacht hätte für GOtt / zu empfahen seine vielen und grossen Wollthaten: Vielmehr gestand ers offenhertzig / Er sey aller solcher zu gering / klein und unwerth: Ich bin zu gering; eigentlich / ich bin klein vor aller deiner Barmhertzigkeit. Was klein ist / wird gemeiniglich geringe geschätzet / und zwar in Absicht des grössern und höhern. Es schreibet der weise Agur: Vier sind klein auff Erden / (sie sind nicht groß ihren Cörpern nach / und auch nichts geachtet /) als die Ameisen / Caninichen / Heuschrecken und die Spinne / ob sie sonsten woll klüger deñ die Weisen. Also nun sahe sich Jacob / gegen GOtt und dessen Gütigkeit sich stellend / nicht mit dem Vergrösserungs-Glase fleischlichen Stoltzes / sondern mit dem Verminderungs-Glase der wahren Demuth an / und fand nichts / denn lauter kleines und geringes an sich: und so gar nichts / welches / so zu reden / der geringsten Gütigkeit GOttes / die da doch alle groß und hoch sind / und von unaußsprechlicher Würdigkeit / würdig. Er Luc. XVII. 10. Proverb. XXX. 24. D. Geierus in h. l. scribit: Per Ketanné érez, parva terrae, indicantur, ebraico dicendi more, ea, quae super terrâ sunt ferè minima, quantum scilicet molem attinet corporis ad spectabilem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_israeliter_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_israeliter_1716/23
Zitationshilfe: Meyer, Franz Heinrich: Der in Erwegung göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Israeliter. Hildesheim, 1716, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_israeliter_1716/23>, abgerufen am 21.11.2024.