Rohan, von Richelieu Vollmacht erhalten hat, eine Heerfahrt nach Bünden zu rüsten. Nun kommt endlich die Stunde, da mein Land der österreichisch-spanischen Gewalt entwunden wird."
"Gut," sagte der Andere ihn spöttisch ansehend, "der gallische Hahn also, Vater Fausch, soll sich für euch mit dem österreichischen Adler zausen, daß die Federn fliegen! Ihr traut ihm viel Großmuth zu, denn ihr sitzt fest in den spanischen Krallen. In meiner Stellung als Adjutant des Herzogs bin ich freilich weniger in diese geheimen politischen Pläne eingeweiht als Ihr, das von dem venetianischen Müssiggange inspirirte La¬ gunen- und Lügenorakel. Uebrigens" fuhr er, seine Schärfe mäßigend, fort und blickte dem Bäcker in die Augen, der in seinem Innersten beleidigt, sich mit ge¬ röthetem Angesicht vor ihn hingestellt hatte und nach dem kräftigsten Ausdruck zur Abwehr solcher Mißachtung rang, "übrigens ist heute nicht Politik sondern Kunst bei uns im herzoglichen Palazzo an der Tagesordnung. Eben war beim Frühstück von Tizian die Rede. Eine mit unserer Herzogin befreundete Nobildonna behaup¬ tete, unsere kunstsinnige Dame habe bis heute eines der edelsten Werke des Meisters übersehen, das sich hier bei den Frari befinde. Es erwies sich, daß es bei der Herzogin letztem Aufenthalte in Venedig aus irgend
Rohan, von Richelieu Vollmacht erhalten hat, eine Heerfahrt nach Bünden zu rüſten. Nun kommt endlich die Stunde, da mein Land der öſterreichiſch-ſpaniſchen Gewalt entwunden wird.“
„Gut,“ ſagte der Andere ihn ſpöttiſch anſehend, „der galliſche Hahn alſo, Vater Fauſch, ſoll ſich für euch mit dem öſterreichiſchen Adler zauſen, daß die Federn fliegen! Ihr traut ihm viel Großmuth zu, denn ihr ſitzt feſt in den ſpaniſchen Krallen. In meiner Stellung als Adjutant des Herzogs bin ich freilich weniger in dieſe geheimen politiſchen Pläne eingeweiht als Ihr, das von dem venetianiſchen Müſſiggange inſpirirte La¬ gunen- und Lügenorakel. Uebrigens“ fuhr er, ſeine Schärfe mäßigend, fort und blickte dem Bäcker in die Augen, der in ſeinem Innerſten beleidigt, ſich mit ge¬ röthetem Angeſicht vor ihn hingeſtellt hatte und nach dem kräftigſten Ausdruck zur Abwehr ſolcher Mißachtung rang, „übrigens iſt heute nicht Politik ſondern Kunſt bei uns im herzoglichen Palazzo an der Tagesordnung. Eben war beim Frühſtück von Tizian die Rede. Eine mit unſerer Herzogin befreundete Nobildonna behaup¬ tete, unſere kunſtſinnige Dame habe bis heute eines der edelſten Werke des Meiſters überſehen, das ſich hier bei den Frari befinde. Es erwies ſich, daß es bei der Herzogin letztem Aufenthalte in Venedig aus irgend
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0133"n="123"/>
Rohan, von Richelieu Vollmacht erhalten hat, eine<lb/>
Heerfahrt nach Bünden zu rüſten. Nun kommt endlich<lb/>
die Stunde, da mein Land der öſterreichiſch-ſpaniſchen<lb/>
Gewalt entwunden wird.“</p><lb/><p>„Gut,“ſagte der Andere ihn ſpöttiſch anſehend,<lb/>„der galliſche Hahn alſo, Vater Fauſch, ſoll ſich für<lb/>
euch mit dem öſterreichiſchen Adler zauſen, daß die Federn<lb/>
fliegen! Ihr traut ihm viel Großmuth zu, denn ihr<lb/>ſitzt feſt in den ſpaniſchen Krallen. In meiner Stellung<lb/>
als Adjutant des Herzogs bin ich freilich weniger in<lb/>
dieſe geheimen politiſchen Pläne eingeweiht als Ihr,<lb/>
das von dem venetianiſchen Müſſiggange inſpirirte La¬<lb/>
gunen- und Lügenorakel. Uebrigens“ fuhr er, ſeine<lb/>
Schärfe mäßigend, fort und blickte dem Bäcker in die<lb/>
Augen, der in ſeinem Innerſten beleidigt, ſich mit ge¬<lb/>
röthetem Angeſicht vor ihn hingeſtellt hatte und nach<lb/>
dem kräftigſten Ausdruck zur Abwehr ſolcher Mißachtung<lb/>
rang, „übrigens iſt heute nicht Politik ſondern Kunſt<lb/>
bei uns im <choice><sic>herzoglicheu</sic><corr>herzoglichen</corr></choice> Palazzo an der Tagesordnung.<lb/>
Eben war beim Frühſtück von Tizian die Rede. Eine<lb/>
mit unſerer Herzogin befreundete Nobildonna behaup¬<lb/>
tete, unſere kunſtſinnige Dame habe bis heute eines<lb/>
der edelſten Werke des Meiſters überſehen, das ſich hier<lb/>
bei den Frari befinde. Es erwies ſich, daß es bei der<lb/>
Herzogin letztem Aufenthalte in Venedig aus irgend<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[123/0133]
Rohan, von Richelieu Vollmacht erhalten hat, eine
Heerfahrt nach Bünden zu rüſten. Nun kommt endlich
die Stunde, da mein Land der öſterreichiſch-ſpaniſchen
Gewalt entwunden wird.“
„Gut,“ ſagte der Andere ihn ſpöttiſch anſehend,
„der galliſche Hahn alſo, Vater Fauſch, ſoll ſich für
euch mit dem öſterreichiſchen Adler zauſen, daß die Federn
fliegen! Ihr traut ihm viel Großmuth zu, denn ihr
ſitzt feſt in den ſpaniſchen Krallen. In meiner Stellung
als Adjutant des Herzogs bin ich freilich weniger in
dieſe geheimen politiſchen Pläne eingeweiht als Ihr,
das von dem venetianiſchen Müſſiggange inſpirirte La¬
gunen- und Lügenorakel. Uebrigens“ fuhr er, ſeine
Schärfe mäßigend, fort und blickte dem Bäcker in die
Augen, der in ſeinem Innerſten beleidigt, ſich mit ge¬
röthetem Angeſicht vor ihn hingeſtellt hatte und nach
dem kräftigſten Ausdruck zur Abwehr ſolcher Mißachtung
rang, „übrigens iſt heute nicht Politik ſondern Kunſt
bei uns im herzoglichen Palazzo an der Tagesordnung.
Eben war beim Frühſtück von Tizian die Rede. Eine
mit unſerer Herzogin befreundete Nobildonna behaup¬
tete, unſere kunſtſinnige Dame habe bis heute eines
der edelſten Werke des Meiſters überſehen, das ſich hier
bei den Frari befinde. Es erwies ſich, daß es bei der
Herzogin letztem Aufenthalte in Venedig aus irgend
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/133>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.