herr an seiner Seite aus einer silbernen Kanne gefüllt hatte. Meyer trat entschlossen vor und bat den Herzog in gerührten Worten, den seiner Erlaucht von der Stadt Chur mit Danksagung und Segenswunsch ange¬ botenen Abschiedstrunk nicht zu verschmähen. Während Rohan sich die Lippen netzte, sammelte der Bürger¬ meister seinen Geist zu einer wohlgesetzten französischen Rede, auf die er sich sorgfältig vorbereitet hatte.
Bürgermeister Meyer war kein Redner. Im Rath und in der Gemeinde war es ihm ein Leichtes, seine Gedanken schlicht und zweckdienlich auszudrücken und zu einem bündigen Schlusse zu gelangen. Aber es war ihm nicht gegeben, zwiespältige Gefühle und zweideutige Ge¬ danken unter zierlichen Blumen der Beredsamkeit zu verbergen.
Er hatte damit begonnen, des Herzogs ruhmreiche Tapferkeit und seine erhabene staatsmännische Weisheit zu preisen, die beide zu Bündens Rettung wie zwei geflügelte Genien herbeigeeilt seien. Dann warf er einen Blick in den Abgrund, aus welchem der Herzog das bündnerische Volk gezogen habe. Jetzt kam eine dunkle Stelle, in der von sich überstürzenden Ereignissen, seltsamen himmlischen Conjuncturen und dem großen Herzen Ludwigs XIII die Rede war. -- Hier wurde Herr Meyer warm, übersprang unversehens die logischen
herr an ſeiner Seite aus einer ſilbernen Kanne gefüllt hatte. Meyer trat entſchloſſen vor und bat den Herzog in gerührten Worten, den ſeiner Erlaucht von der Stadt Chur mit Dankſagung und Segenswunſch ange¬ botenen Abſchiedstrunk nicht zu verſchmähen. Während Rohan ſich die Lippen netzte, ſammelte der Bürger¬ meiſter ſeinen Geiſt zu einer wohlgeſetzten franzöſiſchen Rede, auf die er ſich ſorgfältig vorbereitet hatte.
Bürgermeiſter Meyer war kein Redner. Im Rath und in der Gemeinde war es ihm ein Leichtes, ſeine Gedanken ſchlicht und zweckdienlich auszudrücken und zu einem bündigen Schluſſe zu gelangen. Aber es war ihm nicht gegeben, zwieſpältige Gefühle und zweideutige Ge¬ danken unter zierlichen Blumen der Beredſamkeit zu verbergen.
Er hatte damit begonnen, des Herzogs ruhmreiche Tapferkeit und ſeine erhabene ſtaatsmänniſche Weisheit zu preiſen, die beide zu Bündens Rettung wie zwei geflügelte Genien herbeigeeilt ſeien. Dann warf er einen Blick in den Abgrund, aus welchem der Herzog das bündneriſche Volk gezogen habe. Jetzt kam eine dunkle Stelle, in der von ſich überſtürzenden Ereigniſſen, ſeltſamen himmliſchen Conjuncturen und dem großen Herzen Ludwigs XIII die Rede war. — Hier wurde Herr Meyer warm, überſprang unverſehens die logiſchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0355"n="345"/>
herr an ſeiner Seite aus einer ſilbernen Kanne gefüllt<lb/>
hatte. Meyer trat entſchloſſen vor und bat den Herzog<lb/>
in gerührten Worten, den ſeiner Erlaucht von der<lb/>
Stadt Chur mit Dankſagung und Segenswunſch ange¬<lb/>
botenen Abſchiedstrunk nicht zu verſchmähen. Während<lb/>
Rohan ſich die Lippen netzte, ſammelte der Bürger¬<lb/>
meiſter ſeinen Geiſt zu einer wohlgeſetzten franzöſiſchen<lb/>
Rede, auf die er ſich ſorgfältig vorbereitet hatte.</p><lb/><p>Bürgermeiſter Meyer war kein Redner. Im Rath<lb/>
und in der Gemeinde war es ihm ein Leichtes, ſeine<lb/>
Gedanken ſchlicht und zweckdienlich auszudrücken und zu<lb/>
einem bündigen Schluſſe zu gelangen. Aber es war ihm<lb/>
nicht gegeben, zwieſpältige Gefühle und zweideutige Ge¬<lb/>
danken unter zierlichen Blumen der Beredſamkeit zu<lb/>
verbergen.</p><lb/><p>Er hatte damit begonnen, des Herzogs ruhmreiche<lb/>
Tapferkeit und ſeine erhabene ſtaatsmänniſche Weisheit<lb/>
zu preiſen, die beide zu Bündens Rettung wie zwei<lb/>
geflügelte Genien herbeigeeilt ſeien. Dann warf er<lb/>
einen Blick in den Abgrund, aus welchem der Herzog<lb/>
das bündneriſche Volk gezogen habe. Jetzt kam eine<lb/>
dunkle Stelle, in der von ſich überſtürzenden Ereigniſſen,<lb/>ſeltſamen himmliſchen Conjuncturen und dem großen<lb/>
Herzen Ludwigs <hirendition="#aq">XIII</hi> die Rede war. — Hier wurde<lb/>
Herr Meyer warm, überſprang unverſehens die logiſchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[345/0355]
herr an ſeiner Seite aus einer ſilbernen Kanne gefüllt
hatte. Meyer trat entſchloſſen vor und bat den Herzog
in gerührten Worten, den ſeiner Erlaucht von der
Stadt Chur mit Dankſagung und Segenswunſch ange¬
botenen Abſchiedstrunk nicht zu verſchmähen. Während
Rohan ſich die Lippen netzte, ſammelte der Bürger¬
meiſter ſeinen Geiſt zu einer wohlgeſetzten franzöſiſchen
Rede, auf die er ſich ſorgfältig vorbereitet hatte.
Bürgermeiſter Meyer war kein Redner. Im Rath
und in der Gemeinde war es ihm ein Leichtes, ſeine
Gedanken ſchlicht und zweckdienlich auszudrücken und zu
einem bündigen Schluſſe zu gelangen. Aber es war ihm
nicht gegeben, zwieſpältige Gefühle und zweideutige Ge¬
danken unter zierlichen Blumen der Beredſamkeit zu
verbergen.
Er hatte damit begonnen, des Herzogs ruhmreiche
Tapferkeit und ſeine erhabene ſtaatsmänniſche Weisheit
zu preiſen, die beide zu Bündens Rettung wie zwei
geflügelte Genien herbeigeeilt ſeien. Dann warf er
einen Blick in den Abgrund, aus welchem der Herzog
das bündneriſche Volk gezogen habe. Jetzt kam eine
dunkle Stelle, in der von ſich überſtürzenden Ereigniſſen,
ſeltſamen himmliſchen Conjuncturen und dem großen
Herzen Ludwigs XIII die Rede war. — Hier wurde
Herr Meyer warm, überſprang unverſehens die logiſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/355>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.