Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876.den wünschenswerthen Triumph der Diplomatie er¬ Es war ihm denn in diesem raschen Wechsel der Hier hatte er sein Thier so heftig gestachelt, daß In Ardenn trieben sie ihre Maulthiere vor die den wünſchenswerthen Triumph der Diplomatie er¬ Es war ihm denn in dieſem raſchen Wechſel der Hier hatte er ſein Thier ſo heftig geſtachelt, daß In Ardenn trieben ſie ihre Maulthiere vor die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="69"/> den wünſchenswerthen Triumph der Diplomatie er¬<lb/> kannte.</p><lb/> <p>Es war ihm denn in dieſem raſchen Wechſel der<lb/> Rede und Widerrede kaum die einzige ſchüchterne Frage<lb/> gelungen, ob Fräulein Lucretia während der traurigen<lb/> Wirren im Domleſchg auf dem Riedberge gewohnt habe.<lb/> Da hatte ſich Jürgs Antlitz wie geſtern Abend wieder<lb/> plötzlich verfinſtert und er hatte kurz geantwortet: „Zu<lb/> Anfang. — Das Kind hat gelitten. Es iſt ein treues<lb/> feſtes Herz . . . Aber ſoll ich die Feſſeln eines Kindes<lb/> tragen? . . . Und dazu einer Planta! — Thorheit. —<lb/> Du ſiehſt, ich habe ein Ende gemacht.“ —</p><lb/> <p>Hier hatte er ſein Thier ſo heftig geſtachelt, daß<lb/> es in erſchreckten Sprüngen vorwärts ſetzte und Waſer<lb/> nur mühſam das ſeinige in Zucht hielt.</p><lb/> <p>In Ardenn trieben ſie ihre Maulthiere vor die<lb/> Thüre des Pfarrers, aber dieſe war verſchloſſen. Blaſius<lb/> Alexander war nicht zu Hauſe, Jenatſch, der mit den<lb/> Gewohnheiten ſeines einſam lebenden Freundes vertraut<lb/> ſchien, umging das baufällige Häuschen, fand den<lb/> Schlüſſel zur Hinterthüre in der Höhlung eines alten<lb/> Birnbaumes und trat mit dem Freunde in Alexanders<lb/> Stube. Der von den Bäumen des wilden Gartens<lb/> verdunkelte Raum war leer bis auf die längs der<lb/> Fenſterſeite laufende Holzbank und den wurmſtichigen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0079]
den wünſchenswerthen Triumph der Diplomatie er¬
kannte.
Es war ihm denn in dieſem raſchen Wechſel der
Rede und Widerrede kaum die einzige ſchüchterne Frage
gelungen, ob Fräulein Lucretia während der traurigen
Wirren im Domleſchg auf dem Riedberge gewohnt habe.
Da hatte ſich Jürgs Antlitz wie geſtern Abend wieder
plötzlich verfinſtert und er hatte kurz geantwortet: „Zu
Anfang. — Das Kind hat gelitten. Es iſt ein treues
feſtes Herz . . . Aber ſoll ich die Feſſeln eines Kindes
tragen? . . . Und dazu einer Planta! — Thorheit. —
Du ſiehſt, ich habe ein Ende gemacht.“ —
Hier hatte er ſein Thier ſo heftig geſtachelt, daß
es in erſchreckten Sprüngen vorwärts ſetzte und Waſer
nur mühſam das ſeinige in Zucht hielt.
In Ardenn trieben ſie ihre Maulthiere vor die
Thüre des Pfarrers, aber dieſe war verſchloſſen. Blaſius
Alexander war nicht zu Hauſe, Jenatſch, der mit den
Gewohnheiten ſeines einſam lebenden Freundes vertraut
ſchien, umging das baufällige Häuschen, fand den
Schlüſſel zur Hinterthüre in der Höhlung eines alten
Birnbaumes und trat mit dem Freunde in Alexanders
Stube. Der von den Bäumen des wilden Gartens
verdunkelte Raum war leer bis auf die längs der
Fenſterſeite laufende Holzbank und den wurmſtichigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |