Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.sind aber in Italien Stätte gleiches nammens / darbej Alexander ummkommen/ welchem Orth seines Todes er ohnwüssend nachgezogen / So hat der leidige Teufel mit der armen blinden Heidenschaft gepflegt zuspielen durch verkehrte und verdrähete Reden. Alexander der grosse Monarch/ gar zu vil getrauend deß Sathans worten/ fuhr jmmer fort / und wolte ihm bald die Welt zu klein werden/ er kam in der Landschaft Bazaria zu dem weltbekannten Thiergarten/ so mit einem zaun umbgeben/ ltesse sein Kriegsheer Alexander brin get jeinen Löuen umm. darein gehen / mit jagen sich erlustigen/ Er selbst brachte einen Löuen umm/ wtewol nicht ohne verlezung. Bej solchem Success und gewaltigem zunemmendem Glük fieng an Alexander frech und übermütig Erhebt sich sc[unleserliches Material]nes Glu[unleserliches Material]. zu werden / wie er aus lauterm Hochmut/ jedoch in Trunkenheit und wol bezecht/ nicht ohne spathe schmerzliche Reu seinen besten und getreuesten Freund Clytum ummgebracht. Hat auch fehrners den Indianischen König Porum erschlagen/ und in Indien da und dort den meisier gespielt. Jener Porus ritte auf einem gezämten Elephanten/ der seinem Herren so getreu / daß er ihn/ als er verwundet herab gefallen/ wider auf sich nahm/ und nicht wolte fangen lassen/ bis Thier und Mann gebliben. Solche treu eben bewiese Alexanders Pferd. auch Bucephalus Alexandri Reitpferd/ welches er sonderbar abrichtete/ sich vor seinem Herren neigte/ und umm etwas nider sich ließ/ wann er auffsizen wolte/ und da dasselbe verwundt/ daß alle Kräfften sich verlohren hatten / und nicht weiters stehen und lauffen konnte/ begab es sich aus der Schlachtordnung/ laßt sich sänft nider/ daß Alexander ohne gefahr absteigen konnte/ und gieng hiemit ab. Auch hatte der Albaner König grosse Hünd König Alexandro verehrt/ welche wol Löuen und Elephanten erlegt hatten. Es laßt sich aber bej disem Bucephalo deß Alexandri leibpferd bedenken seine Großmütigkeit und Generofitet/ welche er straks in noch jungen Jahren gewiesen. Alexandri M. Generofitet in bezähmung deß Bucephali. Dann alß Philonicus auß Thessalia bürtig/ hat dem Pilippo König in Macedonien, des grossen Alexandri Vatter/ ein selzames Pferd zu kauffen gebracht/ dessen Haupt gewesen wie ein Ochse: (daher es isi Bucephalus genandt) gar böser und unbendiger Natur. Darfür hat Philonicus ohn gefehr acht taufent Kronen/ oder zwanzig tausend Gulden gefordert. Wie man diß Pferd hat versuchen und bereiten wollen/ hat es von keinem Menschen können gehand- sind aber in Italien Stätte gleiches nammens / darbej Alexander um̃kommen/ welchem Orth seines Todes er ohnwüssend nachgezogen / So hat der leidige Teufel mit der armen blinden Heidenschaft gepflegt zuspielen durch verkehrte und verdrähete Reden. Alexander der grosse Monarch/ gar zu vil getrauend deß Sathans worten/ fuhr jmmer fort / und wolte ihm bald die Welt zu klein werden/ er kam in der Landschaft Bazaria zu dem weltbekañten Thiergarten/ so mit einem zaun umbgeben/ ltesse sein Kriegsheer Alexander brin get jeinen Löuen um̃. darein gehen / mit jagen sich erlustigen/ Er selbst brachte einen Löuen um̃/ wtewol nicht ohne verlezung. Bej solchem Success und gewaltigem zunem̃endem Glük fieng an Alexander frech und übermütig Erhebt sich sc[unleserliches Material]nes Glu[unleserliches Material]. zu werden / wie er aus lauterm Hochmut/ jedoch in Trunkenheit und wol bezecht/ nicht ohne spathe schmerzliche Reu seinen besten und getreuesten Freund Clytum um̃gebracht. Hat auch fehrners den Indianischen König Porum erschlagen/ und in Indien da und dort den meisier gespielt. Jener Porus ritte auf einem gezämten Elephanten/ der seinem Herren so getreu / daß er ihn/ als er verwundet herab gefallen/ wider auf sich nahm/ und nicht wolte fangen lassen/ bis Thier und Mann gebliben. Solche treu eben bewiese Alexanders Pferd. auch Bucephalus Alexandri Reitpferd/ welches er sonderbar abrichtete/ sich vor seinem Herren neigte/ und um̃ etwas nider sich ließ/ wann er auffsizen wolte/ und da dasselbe verwundt/ daß alle Kräfften sich verlohren hatten / und nicht weiters stehen und lauffen konnte/ begab es sich aus der Schlachtordnung/ laßt sich sänft nider/ daß Alexander ohne gefahr absteigen konnte/ und gieng hiemit ab. Auch hatte der Albaner König grosse Hünd König Alexandro verehrt/ welche wol Löuen und Elephanten erlegt hatten. Es laßt sich aber bej disem Bucephalo deß Alexandri leibpferd bedenken seine Großmütigkeit und Generofitet/ welche er straks in noch jungen Jahren gewiesen. Alexandri M. Generofitet in bezähmung deß Bucephali. Dann alß Philonicus auß Thessalia bürtig/ hat dem Pilippo König in Macedonien, des grossen Alexandri Vatter/ ein selzames Pferd zu kauffen gebracht/ dessen Haupt gewesen wie ein Ochse: (daher es isi Bucephalus genandt) gar böser und unbendiger Natur. Darfür hat Philonicus ohn gefehr acht taufent Kronen/ oder zwanzig tausend Gulden gefordert. Wie man diß Pferd hat versuchen und bereiten wollen/ hat es von keinem Menschen können gehand- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0121" n="91"/> sind aber in Italien Stätte gleiches nammens / darbej Alexander um̃kommen/ welchem Orth seines Todes er ohnwüssend nachgezogen / So hat der leidige Teufel mit der armen blinden Heidenschaft gepflegt zuspielen durch verkehrte und verdrähete Reden.</p> <p>Alexander der grosse Monarch/ gar zu vil getrauend deß Sathans worten/ fuhr jmmer fort / und wolte ihm bald die Welt zu klein werden/ er kam in der Landschaft Bazaria zu dem weltbekañten Thiergarten/ so mit einem zaun umbgeben/ ltesse sein Kriegsheer <note place="right">Alexander brin get jeinen Löuen um̃.</note> darein gehen / mit jagen sich erlustigen/ Er selbst brachte einen Löuen um̃/ wtewol nicht ohne verlezung. Bej solchem Success und gewaltigem zunem̃endem Glük fieng an Alexander frech und übermütig <note place="right">Erhebt sich sc<gap reason="illegible"/>nes Glu<gap reason="illegible"/>.</note> zu werden / wie er aus lauterm Hochmut/ jedoch in Trunkenheit und wol bezecht/ nicht ohne spathe schmerzliche Reu seinen besten und getreuesten Freund Clytum um̃gebracht. Hat auch fehrners den Indianischen König Porum erschlagen/ und in Indien da und dort den meisier gespielt. Jener Porus ritte auf einem gezämten Elephanten/ der seinem Herren so getreu / daß er ihn/ als er verwundet herab gefallen/ wider auf sich nahm/ und nicht wolte fangen lassen/ bis Thier und Mann gebliben. Solche treu eben bewiese <note place="right">Alexanders Pferd.</note> auch Bucephalus Alexandri Reitpferd/ welches er sonderbar abrichtete/ sich vor seinem Herren neigte/ und um̃ etwas nider sich ließ/ wann er auffsizen wolte/ und da dasselbe verwundt/ daß alle Kräfften sich verlohren hatten / und nicht weiters stehen und lauffen konnte/ begab es sich aus der Schlachtordnung/ laßt sich sänft nider/ daß Alexander ohne gefahr absteigen konnte/ und gieng hiemit ab. Auch hatte der Albaner König grosse Hünd König Alexandro verehrt/ welche wol Löuen und Elephanten erlegt hatten.</p> <p>Es laßt sich aber bej disem Bucephalo deß Alexandri leibpferd bedenken seine Großmütigkeit und Generofitet/ welche er straks in noch jungen Jahren gewiesen.</p> <p><note place="right">Alexandri M. Generofitet in bezähmung deß Bucephali.</note> Dann alß Philonicus auß Thessalia bürtig/ hat dem Pilippo König in Macedonien, des grossen Alexandri Vatter/ ein selzames Pferd zu kauffen gebracht/ dessen Haupt gewesen wie ein Ochse: (daher es isi Bucephalus genandt) gar böser und unbendiger Natur. Darfür hat Philonicus ohn gefehr acht taufent Kronen/ oder zwanzig tausend Gulden gefordert. Wie man diß Pferd hat versuchen und bereiten wollen/ hat es von keinem Menschen können gehand- </p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0121]
sind aber in Italien Stätte gleiches nammens / darbej Alexander um̃kommen/ welchem Orth seines Todes er ohnwüssend nachgezogen / So hat der leidige Teufel mit der armen blinden Heidenschaft gepflegt zuspielen durch verkehrte und verdrähete Reden.
Alexander der grosse Monarch/ gar zu vil getrauend deß Sathans worten/ fuhr jmmer fort / und wolte ihm bald die Welt zu klein werden/ er kam in der Landschaft Bazaria zu dem weltbekañten Thiergarten/ so mit einem zaun umbgeben/ ltesse sein Kriegsheer darein gehen / mit jagen sich erlustigen/ Er selbst brachte einen Löuen um̃/ wtewol nicht ohne verlezung. Bej solchem Success und gewaltigem zunem̃endem Glük fieng an Alexander frech und übermütig zu werden / wie er aus lauterm Hochmut/ jedoch in Trunkenheit und wol bezecht/ nicht ohne spathe schmerzliche Reu seinen besten und getreuesten Freund Clytum um̃gebracht. Hat auch fehrners den Indianischen König Porum erschlagen/ und in Indien da und dort den meisier gespielt. Jener Porus ritte auf einem gezämten Elephanten/ der seinem Herren so getreu / daß er ihn/ als er verwundet herab gefallen/ wider auf sich nahm/ und nicht wolte fangen lassen/ bis Thier und Mann gebliben. Solche treu eben bewiese auch Bucephalus Alexandri Reitpferd/ welches er sonderbar abrichtete/ sich vor seinem Herren neigte/ und um̃ etwas nider sich ließ/ wann er auffsizen wolte/ und da dasselbe verwundt/ daß alle Kräfften sich verlohren hatten / und nicht weiters stehen und lauffen konnte/ begab es sich aus der Schlachtordnung/ laßt sich sänft nider/ daß Alexander ohne gefahr absteigen konnte/ und gieng hiemit ab. Auch hatte der Albaner König grosse Hünd König Alexandro verehrt/ welche wol Löuen und Elephanten erlegt hatten.
Alexander brin get jeinen Löuen um̃.
Erhebt sich sc_ nes Glu_ .
Alexanders Pferd. Es laßt sich aber bej disem Bucephalo deß Alexandri leibpferd bedenken seine Großmütigkeit und Generofitet/ welche er straks in noch jungen Jahren gewiesen.
Dann alß Philonicus auß Thessalia bürtig/ hat dem Pilippo König in Macedonien, des grossen Alexandri Vatter/ ein selzames Pferd zu kauffen gebracht/ dessen Haupt gewesen wie ein Ochse: (daher es isi Bucephalus genandt) gar böser und unbendiger Natur. Darfür hat Philonicus ohn gefehr acht taufent Kronen/ oder zwanzig tausend Gulden gefordert. Wie man diß Pferd hat versuchen und bereiten wollen/ hat es von keinem Menschen können gehand-
Alexandri M. Generofitet in bezähmung deß Bucephali.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |