Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Da König Alexander herrschete/ lebte der treffliche Mahler Apelles/ welcher einem Schuster/ der gar zu vielmal seine Kunst Apelles. Zeuxis. Parrhasius tadlen wolte/ das bekannte Sprüchwort sagte: Ne Sutor ultra crepidam, der Schuster solle bej seinem leist bleiben/ und nicht über den Schuh urtheilen von andern Händeln. Zween andere meister Zeuxis und Parrhasius streiteten miteinander/ in dem einer Trauben gemahlet/ daß die Vögel auch wolten darvon essen/ der ander einen Vorhang/ welchen Zeuxis wolte wegthun/ vermeinende ein ander Gemähld darunder zufinden / mußte hiermit Parrhasio den Rhum lassen. Was für Discursen bej Alexandri M. Leich begängnus fürgeloffen. Als Alexander M. mit tod verbliechen/ da ist sein Leichnam geleget worden in einen ganz guldenen Kasten/ und nach Alexandria gebracht/ mit grosser Ehr und Reverentz, und begleitet von gar vielen Königen/ Prinzen/ und andern grossen Herren / welche sein Testament in verwahrung hatten/ und solches in werk zu stellen gedachten: Damit aber/ der lange weg und grosse Reise jhnen nicht verdrießlich oder beschwerlich wurde/ haben sie sich für genommen ein jeglicher etwas merkliches zu sprechen von demselben/ dessentodten Cörper sie beleit hatten. Der erste hat gesagt: Alexander pflag vormals das Gold und Silber zu besizen/ und zu bewahren: je zund bewahret das Gold (nemblich der gülden Sarg) den Alexandrum. Der ander sprach: Alerander pflag andere Menschen zu straffen und zu töden: je zund ist er selber gestraffet und getödtet. Der dritte sprach: Gestern fürchteten Alexandrum die allergrössesten Könige in der welt: jezund achtet oder fürchtet ihn nicht der geringste Bettler. Der vierte sprach: Gestern war der ganze Erdboden dem Alexandro zu klein un zu enge: je zund ist ihm ein kleiner Kaste groß genug. Da König Alexander herrschete/ lebte der treffliche Mahler Apelles/ welcher einem Schuster/ der gar zu vielmal seine Kunst Apelles. Zeuxis. Parrhasius tadlen wolte/ das bekañte Sprüchwort sagte: Ne Sutor ultra crepidam, der Schuster solle bej seinem leist bleiben/ und nicht über den Schuh urtheilen von andern Händeln. Zween andere meister Zeuxis und Parrhasius streiteten miteinander/ in dem einer Trauben gemahlet/ daß die Vögel auch wolten darvon essen/ der ander einen Vorhang/ welchen Zeuxis wolte wegthun/ vermeinende ein ander Gemähld darunder zufinden / mußte hiermit Parrhasio den Rhum lassen. Was für Discursen bej Alexandri M. Leich begängnus fürgeloffen. Als Alexander M. mit tod verbliechen/ da ist sein Leichnam geleget worden in einen ganz guldenen Kasten/ und nach Alexandria gebracht/ mit grosser Ehr und Reverentz, und begleitet von gar vielen Königen/ Prinzen/ und andern grossen Herren / welche sein Testament in verwahrung hatten/ und solches in werk zu stellen gedachten: Damit aber/ der lange weg und grosse Reise jhnen nicht verdrießlich oder beschwerlich wurde/ haben sie sich für genom̃en ein jeglicher etwas merkliches zu sprechen von demselben/ dessentodten Cörper sie beleit hatten. Der erste hat gesagt: Alexander pflag vormals das Gold und Silber zu besizen/ und zu bewahren: je zund bewahret das Gold (nemblich der gülden Sarg) den Alexandrum. Der ander sprach: Alerander pflag andere Menschen zu straffen und zu töden: je zund ist er selber gestraffet und getödtet. Der dritte sprach: Gestern fürchteten Alexandrum die allergrössesten Könige in der welt: jezund achtet oder fürchtet ihn nicht der geringste Bettler. Der vierte sprach: Gestern war der ganze Erdboden dem Alexandro zu klein un zu enge: je zund ist ihm ein kleiner Kaste groß genug. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0125" n="95"/> <p>Da König Alexander herrschete/ lebte der treffliche Mahler Apelles/ welcher einem Schuster/ der gar zu vielmal seine Kunst <note place="right">Apelles. Zeuxis. Parrhasius</note> tadlen wolte/ das bekañte Sprüchwort sagte: Ne Sutor ultra crepidam, der Schuster solle bej seinem leist bleiben/ und nicht über den Schuh urtheilen von andern Händeln. Zween andere meister Zeuxis und Parrhasius streiteten miteinander/ in dem einer Trauben gemahlet/ daß die Vögel auch wolten darvon essen/ der ander einen Vorhang/ welchen Zeuxis wolte wegthun/ vermeinende ein ander Gemähld darunder zufinden / mußte hiermit Parrhasio den Rhum lassen.</p> <p><note place="right">Was für Discursen bej Alexandri M. Leich begängnus fürgeloffen.</note> Als Alexander M. mit tod verbliechen/ da ist sein Leichnam geleget worden in einen ganz guldenen Kasten/ und nach Alexandria gebracht/ mit grosser Ehr und Reverentz, und begleitet von gar vielen Königen/ Prinzen/ und andern grossen Herren / welche sein Testament in verwahrung hatten/ und solches in werk zu stellen gedachten: Damit aber/ der lange weg und grosse Reise jhnen nicht verdrießlich oder beschwerlich wurde/ haben sie sich für genom̃en ein jeglicher etwas merkliches zu sprechen von demselben/ dessentodten Cörper sie beleit hatten.</p> <p>Der erste hat gesagt: Alexander pflag vormals das Gold und Silber zu besizen/ und zu bewahren: je zund bewahret das Gold (nemblich der gülden Sarg) den Alexandrum.</p> <p>Der ander sprach: Alerander pflag andere Menschen zu straffen und zu töden: je zund ist er selber gestraffet und getödtet.</p> <p>Der dritte sprach: Gestern fürchteten Alexandrum die allergrössesten Könige in der welt: jezund achtet oder fürchtet ihn nicht der geringste Bettler.</p> <p>Der vierte sprach: Gestern war der ganze Erdboden dem Alexandro zu klein un zu enge: je zund ist ihm ein kleiner Kaste groß genug.</p> </div> </body> </text> </TEI> [95/0125]
Da König Alexander herrschete/ lebte der treffliche Mahler Apelles/ welcher einem Schuster/ der gar zu vielmal seine Kunst tadlen wolte/ das bekañte Sprüchwort sagte: Ne Sutor ultra crepidam, der Schuster solle bej seinem leist bleiben/ und nicht über den Schuh urtheilen von andern Händeln. Zween andere meister Zeuxis und Parrhasius streiteten miteinander/ in dem einer Trauben gemahlet/ daß die Vögel auch wolten darvon essen/ der ander einen Vorhang/ welchen Zeuxis wolte wegthun/ vermeinende ein ander Gemähld darunder zufinden / mußte hiermit Parrhasio den Rhum lassen.
Apelles. Zeuxis. Parrhasius Als Alexander M. mit tod verbliechen/ da ist sein Leichnam geleget worden in einen ganz guldenen Kasten/ und nach Alexandria gebracht/ mit grosser Ehr und Reverentz, und begleitet von gar vielen Königen/ Prinzen/ und andern grossen Herren / welche sein Testament in verwahrung hatten/ und solches in werk zu stellen gedachten: Damit aber/ der lange weg und grosse Reise jhnen nicht verdrießlich oder beschwerlich wurde/ haben sie sich für genom̃en ein jeglicher etwas merkliches zu sprechen von demselben/ dessentodten Cörper sie beleit hatten.
Was für Discursen bej Alexandri M. Leich begängnus fürgeloffen. Der erste hat gesagt: Alexander pflag vormals das Gold und Silber zu besizen/ und zu bewahren: je zund bewahret das Gold (nemblich der gülden Sarg) den Alexandrum.
Der ander sprach: Alerander pflag andere Menschen zu straffen und zu töden: je zund ist er selber gestraffet und getödtet.
Der dritte sprach: Gestern fürchteten Alexandrum die allergrössesten Könige in der welt: jezund achtet oder fürchtet ihn nicht der geringste Bettler.
Der vierte sprach: Gestern war der ganze Erdboden dem Alexandro zu klein un zu enge: je zund ist ihm ein kleiner Kaste groß genug.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |