Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Demnach nun die belägerte aller vilfältigen ausfällen ungeachtet/ (davon sie underweilen auch mit blutigen köpfen widerum heim gelangt /) fast die fürnemste bollwerk verlohren / (wiewol die Spannier vorher etliche Lufft-sprünge/ wegen verborgener Minen/ thun müssen) und vermerket/ daß die Spannische die alte statt/ bei der alten Kirchen undergraben: daher sie zu beförchten hatten/ die See dörffte noch mehr einbrechen/ und schaden thun: als gaben sie den herren Staden solche gefahr zu erkennen. Mit derer freistellung dann der Gubernator alsbald angefangen/ das beste geschüz/ Munition/ und was an Proviant übrig / in die schiffe zu laden/ auch die personen/ welche den accord beschweren möchten/ als Predicanten/ Ingenieurs/ Vberläuffer/ Büchsenmeister sc. hinweg geschikt: und mit dem Don Spinola/ angefangen zu accordiren. Worauff/ nach beschlossenem Accord/ den 22. Septembris 1604. die besazung in 3000. Mann stark außgezogen.

Man sagt/ daß man vor Schluis bei einem erschlagenen gefunden ein register/ darinn die anzahl aller Colonellen/ hauptleut/ und gemeiner soldaten/ so vor Ostende gebliben / auffge zeichnet gewesen: und habe sich beloffen auff acht und sibenzig tausend/ hundert und vier und zwanzig mann. Etliche-haben auch von denen in der statt geblibenen eine über die maß grosse summa verzeichnet. Daß also billich ein hoher Officirer gesprochen: solche belägerungen wären grosser herren Kirchhäfe.

Biron hinge richtet. Anno 1602. den 12 und 22 Julij wurde der gewaltige Marschalk Biron zu Paris hingericht/ damit es also hergangen.

Nachdem der Franzoß/ Nahmens de la Fin/ dem König in Frankrich die Verbündniß des Herren von Biron mit den Spanischern/ entdeket: hat der König diesen zu sich nach Fontainebleau beruffen/ ihn/ nachdem er angekommen/ freundlich empfangen/ und im Gespräch/ under andern/ gebeten und ersucht: er wolte doch bekennen/ was für heimliche Anschläge er mit Spanien und Savojen hätte: mit angehengtem Königlichem Versprechen/ da ers rundaus würde bekenne/ solte alles vergeben und vergessen bleiben.

Aber Biron läugnete es aufs höchste: und ward darauf vom Grafen von Soisson/ dem solches der König anbefohlen/ zum Nachtessen geführt/ da er sich über Tisch ganz schwermütig erzeigt.

Donnerstags den 13. Julij/ hat ihm der König abermals solches vorgehalten; er that eben wie vor/ wieder stark verneinet/ und sich hochverschworen. Nach geendtem Abendessen sieng die Königinn/ mit dem von Biron zu spielen: der König aber gieng mitlerweile im Gemach herum spaziren/ und fragte: Wer da gewönne? Als man antwortete: der von Biron: sprach er: Ich hab auch ein Spiel vor mir/ und verhoff es auch zu gewinnen. Als es um die

Demnach nun die belägerte aller vilfältigen ausfällen ungeachtet/ (davon sie underweilen auch mit blutigen köpfen widerum heim gelangt /) fast die fürnemste bollwerk verlohren / (wiewol die Spannier vorher etliche Lufft-sprünge/ wegen verborgener Minen/ thun müssen) und vermerket/ daß die Spannische die alte statt/ bei der alten Kirchen undergraben: daher sie zu beförchten hatten/ die See dörffte noch mehr einbrechen/ und schaden thun: als gaben sie den herren Staden solche gefahr zu erkennen. Mit derer freistellung dann der Gubernator alsbald angefangen/ das beste geschüz/ Munition/ und was an Proviant übrig / in die schiffe zu laden/ auch die personen/ welche den accord beschweren möchten/ als Predicanten/ Ingenieurs/ Vberläuffer/ Büchsenmeister sc. hinweg geschikt: und mit dem Don Spinola/ angefangen zu accordiren. Worauff/ nach beschlossenem Accord/ den 22. Septembris 1604. die besazung in 3000. Mann stark außgezogen.

Man sagt/ daß man vor Schluis bei einem erschlagenen gefunden ein register/ darinn die anzahl aller Colonellen/ hauptleut/ und gemeiner soldaten/ so vor Ostende gebliben / auffge zeichnet gewesen: und habe sich beloffen auff acht und sibenzig tausend/ hundert und vier und zwanzig mann. Etliche-haben auch von denen in der statt geblibenen eine über die maß grosse summa verzeichnet. Daß also billich ein hoher Officirer gesprochen: solche belägerungen wären grosser herren Kirchhäfe.

Biron hinge richtet. Anno 1602. den 12 und 22 Julij wurde der gewaltige Marschalk Biron zu Paris hingericht/ damit es also hergangen.

Nachdem der Franzoß/ Nahmens de la Fin/ dem König in Frankrich die Verbündniß des Herren von Biron mit den Spanischern/ entdeket: hat der König diesen zu sich nach Fontainebleau beruffen/ ihn/ nachdem er angekommen/ freundlich empfangen/ und im Gespräch/ under andern/ gebeten und ersucht: er wolte doch bekennen/ was für heimliche Anschläge er mit Spanien und Savojen hätte: mit angehengtem Königlichem Versprechen/ da ers rundaus würde bekenne/ solte alles vergeben und vergessen bleiben.

Aber Biron läugnete es aufs höchste: und ward darauf vom Grafen von Soisson/ dem solches der König anbefohlen/ zum Nachtessen geführt/ da er sich über Tisch ganz schwermütig erzeigt.

Donnerstags den 13. Julij/ hat ihm der König abermals solches vorgehalten; er that eben wie vor/ wieder stark verneinet/ und sich hochverschworen. Nach geendtem Abendessen sieng die Königinn/ mit dem von Biron zu spielen: der König aber gieng mitlerweile im Gemach herum spaziren/ und fragte: Wer da gewönne? Als man antwortete: der von Biron: sprach er: Ich hab auch ein Spiel vor mir/ und verhoff es auch zu gewinnen. Als es um die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0350" n="316"/>
        <p>Demnach nun die belägerte aller vilfältigen ausfällen ungeachtet/ (davon sie underweilen            auch mit blutigen köpfen widerum heim gelangt /) fast die fürnemste bollwerk verlohren /            (wiewol die Spannier vorher etliche Lufft-sprünge/ wegen verborgener Minen/ thun müssen)            und vermerket/ daß die Spannische die alte statt/ bei der alten Kirchen undergraben:            daher sie zu beförchten hatten/ die See dörffte noch mehr einbrechen/ und schaden thun:            als gaben sie den herren Staden solche gefahr zu erkennen. Mit derer freistellung dann der            Gubernator alsbald angefangen/ das beste geschüz/ Munition/ und was an Proviant übrig /            in die schiffe zu laden/ auch die personen/ welche den accord beschweren möchten/ als            Predicanten/ Ingenieurs/ Vberläuffer/ Büchsenmeister sc. hinweg geschikt: und mit dem            Don Spinola/ angefangen zu accordiren. Worauff/ nach beschlossenem Accord/ den 22.            Septembris 1604. die besazung in 3000. Mann stark außgezogen.</p>
        <p>Man sagt/ daß man vor Schluis bei einem erschlagenen gefunden ein register/ darinn die            anzahl aller Colonellen/ hauptleut/ und gemeiner soldaten/ so vor Ostende gebliben /            auffge zeichnet gewesen: und habe sich beloffen auff acht und sibenzig tausend/ hundert            und vier und zwanzig mann. Etliche-haben auch von denen in der statt geblibenen eine über            die maß grosse summa verzeichnet. Daß also billich ein hoher Officirer gesprochen: solche            belägerungen wären grosser herren Kirchhäfe.</p>
        <p><note place="left">Biron hinge richtet.</note> Anno 1602. den 12 und 22 Julij wurde der            gewaltige Marschalk Biron zu Paris hingericht/ damit es also hergangen.</p>
        <p>Nachdem der Franzoß/ Nahmens de la Fin/ dem König in Frankrich die Verbündniß des            Herren von Biron mit den Spanischern/ entdeket: hat der König diesen zu sich nach            Fontainebleau beruffen/ ihn/ nachdem er angekommen/ freundlich empfangen/ und im            Gespräch/ under andern/ gebeten und ersucht: er wolte doch bekennen/ was für heimliche            Anschläge er mit Spanien und Savojen hätte: mit angehengtem Königlichem Versprechen/ da            ers rundaus würde bekenne/ solte alles vergeben und vergessen bleiben.</p>
        <p>Aber Biron läugnete es aufs höchste: und ward darauf vom Grafen von Soisson/ dem solches            der König anbefohlen/ zum Nachtessen geführt/ da er sich über Tisch ganz schwermütig            erzeigt.</p>
        <p>Donnerstags den 13. Julij/ hat ihm der König abermals solches vorgehalten; er that eben            wie vor/ wieder stark verneinet/ und sich hochverschworen. Nach geendtem Abendessen            sieng die Königinn/ mit dem von Biron zu spielen: der König aber gieng mitlerweile im            Gemach herum spaziren/ und fragte: Wer da gewönne? Als man antwortete: der von Biron:            sprach er: Ich hab auch ein Spiel vor mir/ und verhoff es auch zu gewinnen. Als es um              die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0350] Demnach nun die belägerte aller vilfältigen ausfällen ungeachtet/ (davon sie underweilen auch mit blutigen köpfen widerum heim gelangt /) fast die fürnemste bollwerk verlohren / (wiewol die Spannier vorher etliche Lufft-sprünge/ wegen verborgener Minen/ thun müssen) und vermerket/ daß die Spannische die alte statt/ bei der alten Kirchen undergraben: daher sie zu beförchten hatten/ die See dörffte noch mehr einbrechen/ und schaden thun: als gaben sie den herren Staden solche gefahr zu erkennen. Mit derer freistellung dann der Gubernator alsbald angefangen/ das beste geschüz/ Munition/ und was an Proviant übrig / in die schiffe zu laden/ auch die personen/ welche den accord beschweren möchten/ als Predicanten/ Ingenieurs/ Vberläuffer/ Büchsenmeister sc. hinweg geschikt: und mit dem Don Spinola/ angefangen zu accordiren. Worauff/ nach beschlossenem Accord/ den 22. Septembris 1604. die besazung in 3000. Mann stark außgezogen. Man sagt/ daß man vor Schluis bei einem erschlagenen gefunden ein register/ darinn die anzahl aller Colonellen/ hauptleut/ und gemeiner soldaten/ so vor Ostende gebliben / auffge zeichnet gewesen: und habe sich beloffen auff acht und sibenzig tausend/ hundert und vier und zwanzig mann. Etliche-haben auch von denen in der statt geblibenen eine über die maß grosse summa verzeichnet. Daß also billich ein hoher Officirer gesprochen: solche belägerungen wären grosser herren Kirchhäfe. Anno 1602. den 12 und 22 Julij wurde der gewaltige Marschalk Biron zu Paris hingericht/ damit es also hergangen. Biron hinge richtet. Nachdem der Franzoß/ Nahmens de la Fin/ dem König in Frankrich die Verbündniß des Herren von Biron mit den Spanischern/ entdeket: hat der König diesen zu sich nach Fontainebleau beruffen/ ihn/ nachdem er angekommen/ freundlich empfangen/ und im Gespräch/ under andern/ gebeten und ersucht: er wolte doch bekennen/ was für heimliche Anschläge er mit Spanien und Savojen hätte: mit angehengtem Königlichem Versprechen/ da ers rundaus würde bekenne/ solte alles vergeben und vergessen bleiben. Aber Biron läugnete es aufs höchste: und ward darauf vom Grafen von Soisson/ dem solches der König anbefohlen/ zum Nachtessen geführt/ da er sich über Tisch ganz schwermütig erzeigt. Donnerstags den 13. Julij/ hat ihm der König abermals solches vorgehalten; er that eben wie vor/ wieder stark verneinet/ und sich hochverschworen. Nach geendtem Abendessen sieng die Königinn/ mit dem von Biron zu spielen: der König aber gieng mitlerweile im Gemach herum spaziren/ und fragte: Wer da gewönne? Als man antwortete: der von Biron: sprach er: Ich hab auch ein Spiel vor mir/ und verhoff es auch zu gewinnen. Als es um die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/350
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/350>, abgerufen am 22.11.2024.