Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Endlich verband er die augen selbst wider/ siel zum dritten mal auff die knie/ und sprach: Mein Gott/ mein Gott/ erbarm dich meiner! Und bald darauf rieff er dem Henker: Schlag zu! welcher dann damit so willfährig und behend das seinige that/ das ihm das Haupt samt der lezten Silben solches Worts/ fast zugleich abschnitt. Seinen Cörper vegrub man zu St. Paul in der Kirchen gar schlecht/ seine Verlassenschafft ward/ von dem König / meistentheils seinen/ des Birons Freunden.

Das war der traurige Beschluß des allerstreitbarsten Helden seiner Zeit. Der Leser begnuge sich mit mehrerm aus dem Thuano/ Meterano und andern.

Sonsten solle disem Biron auch geweissaget worden sein/ er solte sich hüten für dem streich eines Burgunders/ nun solle sein Scharffrichter ein Burgunder gewesen sein.

Jahr Christi 1603. In disem 1603. jahr starb die gottselige Königin Elisabetha in Engelland.

Friden zwischen Spannien und Holand.Zwischen Spannien und den vereinbarten provinzen in Niderland wurde friden gemacht/ und die fridens-articul auffgesezet/ damit bleibten die Holänder durch Gottes gnad mit ihren sighafften waaffen / under dem geleit dapferer Helden/ freje völker/ behielten geistliche und leibliche freiheit.

Traurgeschicht. Zu der zeit begabe sich ein merkliche greuliche geschicht in der Piccardi in Frankreich. Mussardus ein Edelmann begieng einen todschlag. König Heinrich citlerte denselben nach Hof durch Herzen von Morlier. Diser versahe sein Schloß und adelichen siz so gut er könte/ wolte auch den Morlier nit anhören: bis er pardon und gnad vom König brächte. Diser name aus den nächsten orten volk zu sich mit gewalt das Schloß einzunemmen. Mussard achtet dises alles nit/ obschon der Morlier der Concubinen mutter/ welche in dem Schloß ware/ hinein geschikt. Dise deß Mussart Dirn von schöner gestalt und mit welcher er ein junge tochter erzeuget/ gabe der mutter kein andere antwort/ dann daß sie wolte bei ihrem liebsten leben und sterben/ und solte sie Gott für ihre tochter bitten. Dennoch liesse Mitssard das töchterlein samt einem knecht auß dem Schloß wider zu dem von Morlier kehren. Als nun Morlier die pforten liesse petardiren/ wurden Mussard und sein concubin der sachen eins/ und

Endlich verband er die augen selbst wider/ siel zum dritten mal auff die knie/ und sprach: Mein Gott/ mein Gott/ erbarm dich meiner! Und bald darauf rieff er dem Henker: Schlag zu! welcher dann damit so willfährig und behend das seinige that/ das ihm das Haupt samt der lezten Silben solches Worts/ fast zugleich abschnitt. Seinen Cörper vegrub man zu St. Paul in der Kirchen gar schlecht/ seine Verlassenschafft ward/ von dem König / meistentheils seinen/ des Birons Freunden.

Das war der traurige Beschluß des allerstreitbarsten Helden seiner Zeit. Der Leser begnuge sich mit mehrerm aus dem Thuano/ Meterano und andern.

Sonsten solle disem Biron auch geweissaget worden sein/ er solte sich hüten für dem streich eines Burgunders/ nun solle sein Scharffrichter ein Burgunder gewesen sein.

Jahr Christi 1603. In disem 1603. jahr starb die gottselige Königin Elisabetha in Engelland.

Friden zwischen Spannien und Holand.Zwischen Spannien und den vereinbarten provinzen in Niderland wurde friden gemacht/ und die fridens-articul auffgesezet/ damit bleibten die Holänder durch Gottes gnad mit ihren sighafften waaffen / under dem geleit dapferer Helden/ freje völker/ behielten geistliche und leibliche freiheit.

Traurgeschicht. Zu der zeit begabe sich ein merkliche greuliche geschicht in der Piccardi in Frankreich. Mussardus ein Edelmann begieng einen todschlag. König Heinrich citlerte denselben nach Hof durch Herzen von Morlier. Diser versahe sein Schloß und adelichen siz so gut er könte/ wolte auch den Morlier nit anhören: bis er pardon und gnad vom König brächte. Diser name aus den nächsten orten volk zu sich mit gewalt das Schloß einzunemmen. Mussard achtet dises alles nit/ obschon der Morlier der Concubinen mutter/ welche in dem Schloß ware/ hinein geschikt. Dise deß Mussart Dirn von schöner gestalt und mit welcher er ein junge tochter erzeuget/ gabe der mutter kein andere antwort/ dann daß sie wolte bei ihrem liebsten leben und sterben/ und solte sie Gott für ihre tochter bitten. Dennoch liesse Mitssard das töchterlein samt einem knecht auß dem Schloß wider zu dem von Morlier kehren. Als nun Morlier die pforten liesse petardiren/ wurden Mussard und sein concubin der sachen eins/ uñ

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0354" n="320"/>
        <p>Endlich verband er die augen selbst wider/ siel zum dritten mal auff die knie/ und            sprach: Mein Gott/ mein Gott/ erbarm dich meiner! Und bald darauf rieff er dem Henker:            Schlag zu! welcher dann damit so willfährig und behend das seinige that/ das ihm das            Haupt samt der lezten Silben solches Worts/ fast zugleich abschnitt. Seinen Cörper vegrub            man zu St. Paul in der Kirchen gar schlecht/ seine Verlassenschafft ward/ von dem König           / meistentheils seinen/ des Birons Freunden.</p>
        <p>Das war der traurige Beschluß des allerstreitbarsten Helden seiner Zeit. Der Leser            begnuge sich mit mehrerm aus dem Thuano/ Meterano und andern.</p>
        <p>Sonsten solle disem Biron auch geweissaget worden sein/ er solte sich hüten für dem            streich eines Burgunders/ nun solle sein Scharffrichter ein Burgunder gewesen sein.</p>
        <p><note place="left">Jahr Christi 1603.</note> In disem 1603. jahr starb die gottselige            Königin Elisabetha in Engelland.</p>
        <p><note place="left">Friden zwischen Spannien und Holand.</note>Zwischen Spannien und den            vereinbarten provinzen in Niderland wurde friden gemacht/ und die fridens-articul            auffgesezet/ damit bleibten die Holänder durch Gottes gnad mit ihren sighafften waaffen /            under dem geleit dapferer Helden/ freje völker/ behielten geistliche und leibliche            freiheit.</p>
        <p><note place="left">Traurgeschicht.</note> Zu der zeit begabe sich ein merkliche greuliche            geschicht in der Piccardi in Frankreich. Mussardus ein Edelmann begieng einen todschlag.            König Heinrich citlerte denselben nach Hof durch Herzen von Morlier. Diser versahe sein            Schloß und adelichen siz so gut er könte/ wolte auch den Morlier nit anhören: bis er            pardon und gnad vom König brächte. Diser name aus den nächsten orten volk zu sich mit            gewalt das Schloß einzunemmen. Mussard achtet dises alles nit/ obschon der Morlier der            Concubinen mutter/ welche in dem Schloß ware/ hinein geschikt. Dise deß Mussart Dirn von            schöner gestalt und mit welcher er ein junge tochter erzeuget/ gabe der mutter kein            andere antwort/ dann daß sie wolte bei ihrem liebsten leben und sterben/ und solte sie            Gott für ihre tochter bitten. Dennoch liesse Mitssard das töchterlein samt einem knecht            auß dem Schloß wider zu dem von Morlier kehren. Als nun Morlier die pforten liesse            petardiren/ wurden Mussard und sein concubin der sachen eins/ un&#x0303;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0354] Endlich verband er die augen selbst wider/ siel zum dritten mal auff die knie/ und sprach: Mein Gott/ mein Gott/ erbarm dich meiner! Und bald darauf rieff er dem Henker: Schlag zu! welcher dann damit so willfährig und behend das seinige that/ das ihm das Haupt samt der lezten Silben solches Worts/ fast zugleich abschnitt. Seinen Cörper vegrub man zu St. Paul in der Kirchen gar schlecht/ seine Verlassenschafft ward/ von dem König / meistentheils seinen/ des Birons Freunden. Das war der traurige Beschluß des allerstreitbarsten Helden seiner Zeit. Der Leser begnuge sich mit mehrerm aus dem Thuano/ Meterano und andern. Sonsten solle disem Biron auch geweissaget worden sein/ er solte sich hüten für dem streich eines Burgunders/ nun solle sein Scharffrichter ein Burgunder gewesen sein. In disem 1603. jahr starb die gottselige Königin Elisabetha in Engelland. Jahr Christi 1603. Zwischen Spannien und den vereinbarten provinzen in Niderland wurde friden gemacht/ und die fridens-articul auffgesezet/ damit bleibten die Holänder durch Gottes gnad mit ihren sighafften waaffen / under dem geleit dapferer Helden/ freje völker/ behielten geistliche und leibliche freiheit. Friden zwischen Spannien und Holand. Zu der zeit begabe sich ein merkliche greuliche geschicht in der Piccardi in Frankreich. Mussardus ein Edelmann begieng einen todschlag. König Heinrich citlerte denselben nach Hof durch Herzen von Morlier. Diser versahe sein Schloß und adelichen siz so gut er könte/ wolte auch den Morlier nit anhören: bis er pardon und gnad vom König brächte. Diser name aus den nächsten orten volk zu sich mit gewalt das Schloß einzunemmen. Mussard achtet dises alles nit/ obschon der Morlier der Concubinen mutter/ welche in dem Schloß ware/ hinein geschikt. Dise deß Mussart Dirn von schöner gestalt und mit welcher er ein junge tochter erzeuget/ gabe der mutter kein andere antwort/ dann daß sie wolte bei ihrem liebsten leben und sterben/ und solte sie Gott für ihre tochter bitten. Dennoch liesse Mitssard das töchterlein samt einem knecht auß dem Schloß wider zu dem von Morlier kehren. Als nun Morlier die pforten liesse petardiren/ wurden Mussard und sein concubin der sachen eins/ uñ Traurgeschicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/354
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/354>, abgerufen am 22.11.2024.