Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Herzog Bernhard ware auff der straß mit dem Walsteiner zu conferirn/ deme man auff Käiserischer seiten wolte auff den dienst warten/ wie dem Herzog Franz Albrecht von Sachsenlauenburg/ der ihnen in die klippen gerahten. Aber Herzog Bernhard hielt sich vorsichtig in seinem Regenspurg/ und wagte sich nit zu weit. Nachgehends hat General Banner in dem Closter/ da des Walsteiners Cörper begraben lag/ das grab lassen öffnen / den Kopf und rechten Wallensteiners tod und grab-schrifft. arm in Schweden lassen führen/ weilen er bei Lüzen ein ursach an Königs Gustavi Adolphi tod war. Ob aber dises Heiligtum in Schweden so gar angenem gewesen und wie dis procedere auffgenommen worden/ weist man nit sonderlich.

Epitaphium,

oder

Grabschrifft des Herzogs von Fridland

Hie ligt und fault mit haut und bein /

Der grosse Fürst von Wallenstein.

Der groß kriegsmacht zusammen bracht /

Doch nie gelifert rech ein schlacht.

Groß gut thet er gar vilen schenken /

Dargegn auch vil unschuldig henken /

Durch Sternguggen und lang tractirn

Thet er vil land und leut verlieren.

Gar zart war ihm sein Böhmisch hirn /

Könt nicht leiden der sporren kirn.

Han/ hännen/ hund er bandisiert /

Aller orten wo er losiert.

Doch müst er gehn des todes strassen /

DHan krähn/ und d hünde bellen lassen.

Sonsten hat diser Walsteiner dem König in Schweden bei Nürnberg zu einem Schwedischen gefangenen Officirer/ disen ruhm geben: Er halte ihn für den besten Cavallier in der welt.

Regenspurg eingenommen. Nach dem durch sondere behendigkeit und dapferkeit nit ohne diversion und entsezung der Käiserischen partei/ die statt Regenspurg von Herzog Bernhard erobert/ auch gewaltig verschanzeit worden. Weilen aber nachgehends es an munition gemanglet/ und der entsaz nit wol könte beschehen/ als ist selbige statt wider in Käiserische hande kommen/ nach dem der dapfere Commendant darin Gen. Major Lars Kage wol 7. general-stürm solle abgeschlagen und ungläublich vil aus fäll gethan haben.

Erschrökliche brunst zu Bauzen. Als die Chur Sächsischen dis 1634. jahr auff Bauzen/ die haupt-statt in Ober Lautsniz zugezogen/ haben die Käiserschen den 22. Aprilis den rest von der vorstatt daselbst angezündet/ worüber das Feur/ in dem eben ein grosser wind entstanden/ die rechte statt mit ergriffen/ und ganz in die aschen gelegt. Und weil der gebietiger Obrister Golz/ die leut nicht heraus lassen wollen/ so sei darüber ei-

Herzog Bernhard ware auff der straß mit dem Walsteiner zu conferirn/ deme man auff Käiserischer seiten wolte auff den dienst warten/ wie dem Herzog Franz Albrecht von Sachsenlauenburg/ der ihnen in die klippen gerahten. Aber Herzog Bernhard hielt sich vorsichtig in seinem Regenspurg/ und wagte sich nit zu weit. Nachgehends hat General Banner in dem Closter/ da des Walsteiners Cörper begraben lag/ das grab lassen öffnen / den Kopf und rechten Wallensteiners tod und grab-schrifft. arm in Schweden lassen führen/ weilen er bei Lüzen ein ursach an Königs Gustavi Adolphi tod war. Ob aber dises Heiligtum in Schweden so gar angenem gewesen und wie dis procedere auffgenommen worden/ weist man nit sonderlich.

Epitaphium,

oder

Grabschrifft des Herzogs von Fridland

Hie ligt und fault mit haut und bein /

Der grosse Fürst von Wallenstein.

Der groß kriegsmacht zusammen bracht /

Doch nie gelifert rech ein schlacht.

Groß gut thet er gar vilen schenken /

Dargegn auch vil unschuldig henken /

Durch Sternguggen und lang tractirn

Thet er vil land und leut verlieren.

Gar zart war ihm sein Böhmisch hirn /

Könt nicht leiden der sporren kirn.

Han/ hännen/ hund er bandisiert /

Aller orten wo er losiert.

Doch müst er gehn des todes strassen /

DHan krähn/ und d hünde bellen lassen.

Sonsten hat diser Walsteiner dem König in Schweden bei Nürnberg zu einem Schwedischen gefangenen Officirer/ disen ruhm geben: Er halte ihn für den besten Cavallier in der welt.

Regenspurg eingenom̃en. Nach dem durch sondere behendigkeit und dapferkeit nit ohne diversion und entsezung der Käiserischen partei/ die statt Regenspurg von Herzog Bernhard erobert/ auch gewaltig verschanzeit worden. Weilen aber nachgehends es an munition gemanglet/ und der entsaz nit wol könte beschehen/ als ist selbige statt wider in Käiserische hande kommen/ nach dem der dapfere Commendant darin Gen. Major Lars Kage wol 7. general-stürm solle abgeschlagen und ungläublich vil aus fäll gethan haben.

Erschrökliche brunst zu Bauzen. Als die Chur Sächsischen dis 1634. jahr auff Bauzen/ die haupt-statt in Ober Lautsniz zugezogen/ haben die Käiserschen den 22. Aprilis den rest von der vorstatt daselbst angezündet/ worüber das Feur/ in dem eben ein grosser wind entstanden/ die rechte statt mit ergriffen/ und ganz in die aschen gelegt. Und weil der gebietiger Obrister Golz/ die leut nicht heraus lassen wollen/ so sei darüber ei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0423" n="385"/>
        <p>Herzog Bernhard ware auff der straß mit dem Walsteiner zu conferirn/ deme man auff            Käiserischer seiten wolte auff den dienst warten/ wie dem Herzog Franz Albrecht von            Sachsenlauenburg/ der ihnen in die klippen gerahten. Aber Herzog Bernhard hielt sich            vorsichtig in seinem Regenspurg/ und wagte sich nit zu weit. Nachgehends hat General            Banner in dem Closter/ da des Walsteiners Cörper begraben lag/ das grab lassen öffnen /            den Kopf und rechten <note place="right">Wallensteiners tod und grab-schrifft.</note> arm            in Schweden lassen führen/ weilen er bei Lüzen ein ursach an Königs Gustavi Adolphi tod            war. Ob aber dises Heiligtum in Schweden so gar angenem gewesen und wie dis procedere            auffgenommen worden/ weist man nit sonderlich.</p>
        <p>Epitaphium,</p>
        <p>oder</p>
        <p>Grabschrifft des Herzogs von Fridland</p>
        <p>Hie ligt und fault mit haut und bein /</p>
        <p>Der grosse Fürst von Wallenstein.</p>
        <p>Der groß kriegsmacht zusammen bracht /</p>
        <p>Doch nie gelifert rech ein schlacht.</p>
        <p>Groß gut thet er gar vilen schenken /</p>
        <p>Dargegn auch vil unschuldig henken /</p>
        <p>Durch Sternguggen und lang tractirn</p>
        <p>Thet er vil land und leut verlieren.</p>
        <p>Gar zart war ihm sein Böhmisch hirn /</p>
        <p>Könt nicht leiden der sporren kirn.</p>
        <p>Han/ hännen/ hund er bandisiert /</p>
        <p>Aller orten wo er losiert.</p>
        <p>Doch müst er gehn des todes strassen /</p>
        <p>DHan krähn/ und d hünde bellen lassen.</p>
        <p>Sonsten hat diser Walsteiner dem König in Schweden bei Nürnberg zu einem Schwedischen            gefangenen Officirer/ disen ruhm geben: Er halte ihn für den besten Cavallier in der            welt.</p>
        <p><note place="right">Regenspurg eingenom&#x0303;en.</note> Nach dem durch sondere            behendigkeit und dapferkeit nit ohne diversion und entsezung der Käiserischen partei/ die            statt Regenspurg von Herzog Bernhard erobert/ auch gewaltig verschanzeit worden. Weilen            aber nachgehends es an munition gemanglet/ und der entsaz nit wol könte beschehen/ als            ist selbige statt wider in Käiserische hande kommen/ nach dem der dapfere Commendant            darin Gen. Major Lars Kage wol 7. general-stürm solle abgeschlagen und ungläublich vil aus            fäll gethan haben.</p>
        <p><note place="right">Erschrökliche brunst zu Bauzen.</note> Als die Chur Sächsischen dis            1634. jahr auff Bauzen/ die haupt-statt in Ober Lautsniz zugezogen/ haben die            Käiserschen den 22. Aprilis den rest von der vorstatt daselbst angezündet/ worüber das            Feur/ in dem eben ein grosser wind entstanden/ die rechte statt mit ergriffen/ und ganz            in die aschen gelegt. Und weil der gebietiger Obrister Golz/ die leut nicht heraus lassen            wollen/ so sei darüber ei-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0423] Herzog Bernhard ware auff der straß mit dem Walsteiner zu conferirn/ deme man auff Käiserischer seiten wolte auff den dienst warten/ wie dem Herzog Franz Albrecht von Sachsenlauenburg/ der ihnen in die klippen gerahten. Aber Herzog Bernhard hielt sich vorsichtig in seinem Regenspurg/ und wagte sich nit zu weit. Nachgehends hat General Banner in dem Closter/ da des Walsteiners Cörper begraben lag/ das grab lassen öffnen / den Kopf und rechten arm in Schweden lassen führen/ weilen er bei Lüzen ein ursach an Königs Gustavi Adolphi tod war. Ob aber dises Heiligtum in Schweden so gar angenem gewesen und wie dis procedere auffgenommen worden/ weist man nit sonderlich. Wallensteiners tod und grab-schrifft. Epitaphium, oder Grabschrifft des Herzogs von Fridland Hie ligt und fault mit haut und bein / Der grosse Fürst von Wallenstein. Der groß kriegsmacht zusammen bracht / Doch nie gelifert rech ein schlacht. Groß gut thet er gar vilen schenken / Dargegn auch vil unschuldig henken / Durch Sternguggen und lang tractirn Thet er vil land und leut verlieren. Gar zart war ihm sein Böhmisch hirn / Könt nicht leiden der sporren kirn. Han/ hännen/ hund er bandisiert / Aller orten wo er losiert. Doch müst er gehn des todes strassen / DHan krähn/ und d hünde bellen lassen. Sonsten hat diser Walsteiner dem König in Schweden bei Nürnberg zu einem Schwedischen gefangenen Officirer/ disen ruhm geben: Er halte ihn für den besten Cavallier in der welt. Nach dem durch sondere behendigkeit und dapferkeit nit ohne diversion und entsezung der Käiserischen partei/ die statt Regenspurg von Herzog Bernhard erobert/ auch gewaltig verschanzeit worden. Weilen aber nachgehends es an munition gemanglet/ und der entsaz nit wol könte beschehen/ als ist selbige statt wider in Käiserische hande kommen/ nach dem der dapfere Commendant darin Gen. Major Lars Kage wol 7. general-stürm solle abgeschlagen und ungläublich vil aus fäll gethan haben. Regenspurg eingenom̃en. Als die Chur Sächsischen dis 1634. jahr auff Bauzen/ die haupt-statt in Ober Lautsniz zugezogen/ haben die Käiserschen den 22. Aprilis den rest von der vorstatt daselbst angezündet/ worüber das Feur/ in dem eben ein grosser wind entstanden/ die rechte statt mit ergriffen/ und ganz in die aschen gelegt. Und weil der gebietiger Obrister Golz/ die leut nicht heraus lassen wollen/ so sei darüber ei- Erschrökliche brunst zu Bauzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/423
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/423>, abgerufen am 24.11.2024.