Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. Eheweib vnd Ehemann: Sintemahl diePoeten dichten/ Juno sey deß Juppiters Weib gewesen. Abermahl Der edle Corydon/ der junge Hirt Menalck/ Aus Redligkeit Damon enteussert ab dem Schalck/ Gehen mit Frewdenlust aus der berümbden Stadt/ Getrenckt von Rebenblut/ ohn heissen Hunger satt/ Auß der berümbden Stadt/ da Casimir der Held New auffgedawet hat/ der Musen jhr Gezeld/ Gestifftet seinem Volck/ den Francken ein Athen/ Daß man nicht nach der Kunst muß durch die Griechen gehn/ Sie singen wonniglich von süssen Trauben Safft/ Der gebe jhrem Leib/ vnd auch den Sinnen Krafft. Allhie stehet ein gemein Wort/ Stadt/ Cicero: Wir befinden/ du seyest nicht Jn diesem Exempel stehen sonderbahre ten J v
Teutſchen Rhetorica. Eheweib vnd Ehemann: Sintemahl diePoeten dichten/ Juno ſey deß Juppiters Weib geweſen. Abermahl Der edle Corydon/ der junge Hirt Menalck/ Aus Redligkeit Damon enteuſſert ab dem Schalck/ Gehen mit Frewdenluſt aus der beruͤmbden Stadt/ Getrenckt von Rebenblut/ ohn heiſſen Hunger ſatt/ Auß der beruͤmbden Stadt/ da Caſimir der Held New auffgedawet hat/ der Muſen jhr Gezeld/ Geſtifftet ſeinem Volck/ den Francken ein Athen/ Daß man nicht nach der Kunſt muß durch die Griechen gehn/ Sie ſingen wonniglich von ſuͤſſen Trauben Safft/ Der gebe jhrem Leib/ vnd auch den Sinnen Krafft. Allhie ſtehet ein gemein Wort/ Stadt/ Cicero: Wir befinden/ du ſeyeſt nicht Jn dieſem Exempel ſtehen ſonderbahre ten J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0157" n="137"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> Eheweib vnd Ehemann: Sintemahl die<lb/> Poeten dichten/ Juno ſey deß Juppiters<lb/> Weib geweſen. Abermahl</p><lb/> <lg rendition="#fr" type="poem"> <l>Der edle Corydon/ der junge Hirt Menalck/</l><lb/> <l>Aus Redligkeit Damon enteuſſert ab dem Schalck/</l><lb/> <l>Gehen mit Frewdenluſt aus der beruͤmbden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Stadt/</hi> </l><lb/> <l>Getrenckt von Rebenblut/ ohn heiſſen Hunger</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſatt/</hi> </l><lb/> <l>Auß der beruͤmbden Stadt/ da Caſimir der Held</l><lb/> <l>New auffgedawet hat/ der Muſen jhr Gezeld/</l><lb/> <l>Geſtifftet ſeinem Volck/ den Francken ein Athen/</l><lb/> <l>Daß man nicht nach der Kunſt muß durch die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Griechen gehn/</hi> </l><lb/> <l>Sie ſingen wonniglich von ſuͤſſen Trauben Safft/</l><lb/> <l>Der gebe jhrem Leib/ vnd auch den Sinnen Krafft.</l> </lg><lb/> <p>Allhie ſtehet ein gemein Wort/ Stadt/<lb/> weil viel Staͤdte ſeyn/ vor das ſonderbahre<lb/> Coburg/ vnd findet man ſonſt keine Stadt/<lb/> welche dieſen Namen fuͤhre.</p><lb/> <p>Cicero: Wir befinden/ du ſeyeſt nicht<lb/> der Redemeiſter Ariſtarchus/ ſondern der<lb/> Sprachlehrer Phalaris/ denn du ſtraffeſt<lb/> nicht die boͤſen Gedichten mit der Feder/ ſon-<lb/> dern verfolgeſt den Poeten mit den Waffen.</p><lb/> <p>Jn dieſem Exempel ſtehen ſonderbahre<lb/> Wort vor gemeine/ als Ariſtarchus vnd<lb/> Phalaris. Ariſtarchus iſt ein gelehrter<lb/> Mann geweſen/ der anderer Leute Schriff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [137/0157]
Teutſchen Rhetorica.
Eheweib vnd Ehemann: Sintemahl die
Poeten dichten/ Juno ſey deß Juppiters
Weib geweſen. Abermahl
Der edle Corydon/ der junge Hirt Menalck/
Aus Redligkeit Damon enteuſſert ab dem Schalck/
Gehen mit Frewdenluſt aus der beruͤmbden
Stadt/
Getrenckt von Rebenblut/ ohn heiſſen Hunger
ſatt/
Auß der beruͤmbden Stadt/ da Caſimir der Held
New auffgedawet hat/ der Muſen jhr Gezeld/
Geſtifftet ſeinem Volck/ den Francken ein Athen/
Daß man nicht nach der Kunſt muß durch die
Griechen gehn/
Sie ſingen wonniglich von ſuͤſſen Trauben Safft/
Der gebe jhrem Leib/ vnd auch den Sinnen Krafft.
Allhie ſtehet ein gemein Wort/ Stadt/
weil viel Staͤdte ſeyn/ vor das ſonderbahre
Coburg/ vnd findet man ſonſt keine Stadt/
welche dieſen Namen fuͤhre.
Cicero: Wir befinden/ du ſeyeſt nicht
der Redemeiſter Ariſtarchus/ ſondern der
Sprachlehrer Phalaris/ denn du ſtraffeſt
nicht die boͤſen Gedichten mit der Feder/ ſon-
dern verfolgeſt den Poeten mit den Waffen.
Jn dieſem Exempel ſtehen ſonderbahre
Wort vor gemeine/ als Ariſtarchus vnd
Phalaris. Ariſtarchus iſt ein gelehrter
Mann geweſen/ der anderer Leute Schriff-
ten
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |