Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. folgenden: Es hat jhn überredet die Nacht/die Lieb/ der Wein/ die Jugend/ es ist Menschlich. Da er mercket es sey geschehen/ kömmet er vor sich selbst zu der Mutter der Jungfrawen/ weinend/ bittend/ flehend/ gelobend bey der Trew/ schwerend/ daß er sie wolle ehelichen: Man hat verziehen/ geschwiegen/ gegleubet. So saget auch die Bübin bey dem Comoedianten: Mutter/ das ist mem Handthierung/ das Maul for- dert/ der Leib suchet/ das Gemüht begehret/ die Sach ermahner. Es müssen aber junge Redener mercken/Gebrauch. acht
Teutſchen Rhetorica. folgenden: Es hat jhn uͤberꝛedet die Nacht/die Lieb/ der Wein/ die Jugend/ es iſt Menſchlich. Da er mercket es ſey geſchehen/ koͤmmet er vor ſich ſelbſt zu der Mutter der Jungfrawen/ weinend/ bittend/ flehend/ gelobend bey der Trew/ ſchwerend/ daß er ſie wolle ehelichen: Man hat verziehen/ geſchwiegen/ gegleubet. So ſaget auch die Buͤbin bey dem Comœdianten: Mutter/ das iſt mem Handthierung/ das Maul for- dert/ der Leib ſuchet/ das Gemuͤht begehret/ die Sach ermahner. Es muͤſſen aber junge Redener mercken/Gebrauch. acht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0241" n="221"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> folgenden: Es hat jhn uͤberꝛedet die Nacht/<lb/> die Lieb/ der Wein/ die Jugend/ es iſt<lb/> Menſchlich. Da er mercket es ſey geſchehen/<lb/> koͤmmet er vor ſich ſelbſt zu der Mutter der<lb/> Jungfrawen/ weinend/ bittend/ flehend/<lb/> gelobend bey der Trew/ ſchwerend/ daß er<lb/> ſie wolle ehelichen: Man hat verziehen/<lb/> geſchwiegen/ gegleubet. So ſaget auch<lb/> die Buͤbin bey dem Com<hi rendition="#aq">œ</hi>dianten: Mutter/<lb/> das iſt mem Handthierung/ das Maul for-<lb/> dert/ der Leib ſuchet/ das Gemuͤht begehret/<lb/> die Sach ermahner.</p><lb/> <p>Es muͤſſen aber junge Redener mercken/<note place="right">Gebrauch.</note><lb/> die Bindewort koͤnne man auslaſſen/ wenn<lb/> ein behende Bewegung deß Gemuͤhts<lb/> anzudeuten/ als der Didonen: Oder wenn<lb/> viel Stuͤcke zuerzehlen/ die zimliche Wich-<lb/> tigkeit auff ſich tragen. So thete auch Ci-<lb/> cero von dem Catilinen: Er iſt entgangen/<lb/> entwichen/ entkommen/ entriſſen. Jtem.<lb/> Jch bin zugegen geweſen/ Jch habe es ge-<lb/> ſehen/ gemercket/ behalten. Jtem C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſar-<lb/><hi rendition="#aq">veni, vidi, vici.</hi> Jch habe es antroffen/ ge-<lb/> ſchen/ vberwunden. Jedoch erꝛinnern die<lb/> Redener/ es ſeyen hierinnen zwo Arten in<note place="right">Erſte Art</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">acht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [221/0241]
Teutſchen Rhetorica.
folgenden: Es hat jhn uͤberꝛedet die Nacht/
die Lieb/ der Wein/ die Jugend/ es iſt
Menſchlich. Da er mercket es ſey geſchehen/
koͤmmet er vor ſich ſelbſt zu der Mutter der
Jungfrawen/ weinend/ bittend/ flehend/
gelobend bey der Trew/ ſchwerend/ daß er
ſie wolle ehelichen: Man hat verziehen/
geſchwiegen/ gegleubet. So ſaget auch
die Buͤbin bey dem Comœdianten: Mutter/
das iſt mem Handthierung/ das Maul for-
dert/ der Leib ſuchet/ das Gemuͤht begehret/
die Sach ermahner.
Es muͤſſen aber junge Redener mercken/
die Bindewort koͤnne man auslaſſen/ wenn
ein behende Bewegung deß Gemuͤhts
anzudeuten/ als der Didonen: Oder wenn
viel Stuͤcke zuerzehlen/ die zimliche Wich-
tigkeit auff ſich tragen. So thete auch Ci-
cero von dem Catilinen: Er iſt entgangen/
entwichen/ entkommen/ entriſſen. Jtem.
Jch bin zugegen geweſen/ Jch habe es ge-
ſehen/ gemercket/ behalten. Jtem Cæſar-
veni, vidi, vici. Jch habe es antroffen/ ge-
ſchen/ vberwunden. Jedoch erꝛinnern die
Redener/ es ſeyen hierinnen zwo Arten in
acht
Gebrauch.
Erſte Art
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |