Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 42. Capitel/ der
che im Hohenlied einer Tauben/ wenn er
spricht: Sihe meine Freundin/ du hist schö-
ne/ schöne bistu/ deine Augen sind wie Tauben
Augen. Nun aber ist die Eygenschafft der
Tauben/ daß sie nicht singet mit den Nach-
tigalln/ nicht schnattert mit den Gänsen/
nicht krehet mit den Hahnen: Sondern
girret/ vnd zwar stetiger Weise. Wohin wol-
len wir die jenigen zehlen/ die niemahls girren
im Gebet/ sondern entsetzen sich vielmehr vor
den Weheklagen vnd fliehen vor den Seuff-
tzen: Wenn sie die Psalmen singen/ singen sie
solche mit den Stimmen/ aber nicht mit den
Sinnen: Wenn sie die Psalmen beten/ be-
ten sie solche mit den Lippen/ aber nicht mit
den Hertzen: Was haben solche vor einen
Theil an der Turteltauben Jesu? Mit den
Hellraben mögen sie einen Theil haben.

Der Comoediant saget:
Kom/ laß beschawen hier/ was hastu aus dem Gute
Das dir zueylen thut/ wie der Tyrrhener Flute/
Vnd was dargegen ich aus meiner Armuthey
Empfah/ wie deines viel/ vnd meines wenig sey.
Laocoon bey dem Maro-
nen.
O jhr blinde/ blinde jhr Trojanen/
O jhr hochgeöhrte Hasianen!
Meinet jhr? geflohen seyn die Griechen/
Die ein wenig nur sich thnn verkriechen?
Gleu-

Das 42. Capitel/ der
che im Hohenlied einer Tauben/ wenn er
ſpricht: Sihe meine Freundin/ du hiſt ſchoͤ-
ne/ ſchoͤne biſtu/ deine Augen ſind wie Tauben
Augen. Nun aber iſt die Eygenſchafft der
Tauben/ daß ſie nicht ſinget mit den Nach-
tigalln/ nicht ſchnattert mit den Gaͤnſen/
nicht krehet mit den Hahnen: Sondern
girꝛet/ vnd zwar ſtetiger Weiſe. Wohin wol-
len wir die jenigen zehlen/ die niemahls girꝛen
im Gebet/ ſondern entſetzen ſich vielmehr vor
den Weheklagen vnd fliehen vor den Seuff-
tzen: Wenn ſie die Pſalmen ſingen/ ſingen ſie
ſolche mit den Stimmen/ aber nicht mit den
Sinnen: Wenn ſie die Pſalmen beten/ be-
ten ſie ſolche mit den Lippen/ aber nicht mit
den Hertzen: Was haben ſolche vor einen
Theil an der Turteltauben Jeſu? Mit den
Hellraben moͤgen ſie einen Theil haben.

Der Comœdiant ſaget:
Kom/ laß beſchawen hier/ was haſtu aus dem Gute
Das dir zueylen thut/ wie der Tyrrhener Flute/
Vnd was dargegen ich aus meiner Armuthey
Empfah/ wie deines viel/ vnd meines wenig ſey.
Laocoon bey dem Maro-
nen.
O jhr blinde/ blinde jhr Trojanen/
O jhr hochgeoͤhrte Haſianen!
Meinet jhr? geflohen ſeyn die Griechen/
Die ein wenig nur ſich thnn verkriechen?
Gleu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0432" n="412"/><fw place="top" type="header">Das 42. Capitel/ der</fw><lb/>
che im Hohenlied einer Tauben/ wenn er<lb/>
&#x017F;pricht: Sihe meine Freundin/ du hi&#x017F;t &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ne/ &#x017F;cho&#x0364;ne bi&#x017F;tu/ deine Augen &#x017F;ind wie Tauben<lb/>
Augen. Nun aber i&#x017F;t die Eygen&#x017F;chafft der<lb/>
Tauben/ daß &#x017F;ie nicht &#x017F;inget mit den Nach-<lb/>
tigalln/ nicht &#x017F;chnattert mit den Ga&#x0364;n&#x017F;en/<lb/>
nicht krehet mit den Hahnen: Sondern<lb/>
gir&#xA75B;et/ vnd zwar &#x017F;tetiger Wei&#x017F;e. Wohin wol-<lb/>
len wir die jenigen zehlen/ die niemahls gir&#xA75B;en<lb/>
im Gebet/ &#x017F;ondern ent&#x017F;etzen &#x017F;ich vielmehr vor<lb/>
den Weheklagen vnd fliehen vor den Seuff-<lb/>
tzen: Wenn &#x017F;ie die P&#x017F;almen &#x017F;ingen/ &#x017F;ingen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;olche mit den Stimmen/ aber nicht mit den<lb/>
Sinnen: Wenn &#x017F;ie die P&#x017F;almen beten/ be-<lb/>
ten &#x017F;ie &#x017F;olche mit den Lippen/ aber nicht mit<lb/>
den Hertzen: Was haben &#x017F;olche vor einen<lb/>
Theil an der Turteltauben Je&#x017F;u? Mit den<lb/>
Hellraben mo&#x0364;gen &#x017F;ie einen Theil haben.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Der Com<hi rendition="#aq">&#x0153;</hi>diant &#x017F;aget:</head><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Kom/ laß be&#x017F;chawen hier/ was ha&#x017F;tu aus dem Gute</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Das dir zueylen thut/ wie der Tyrrhener Flute/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Vnd was dargegen ich aus meiner Armuthey</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Empfah/ wie deines viel/ vnd meines wenig &#x017F;ey.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#fr">Laocoon bey dem Maro-<lb/>
nen.</hi> </head><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">O jhr blinde/ blinde jhr Trojanen/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">O jhr hochgeo&#x0364;hrte Ha&#x017F;ianen!</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Meinet jhr? geflohen &#x017F;eyn die Griechen/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Die ein wenig nur &#x017F;ich thnn verkriechen?</hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Gleu-</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0432] Das 42. Capitel/ der che im Hohenlied einer Tauben/ wenn er ſpricht: Sihe meine Freundin/ du hiſt ſchoͤ- ne/ ſchoͤne biſtu/ deine Augen ſind wie Tauben Augen. Nun aber iſt die Eygenſchafft der Tauben/ daß ſie nicht ſinget mit den Nach- tigalln/ nicht ſchnattert mit den Gaͤnſen/ nicht krehet mit den Hahnen: Sondern girꝛet/ vnd zwar ſtetiger Weiſe. Wohin wol- len wir die jenigen zehlen/ die niemahls girꝛen im Gebet/ ſondern entſetzen ſich vielmehr vor den Weheklagen vnd fliehen vor den Seuff- tzen: Wenn ſie die Pſalmen ſingen/ ſingen ſie ſolche mit den Stimmen/ aber nicht mit den Sinnen: Wenn ſie die Pſalmen beten/ be- ten ſie ſolche mit den Lippen/ aber nicht mit den Hertzen: Was haben ſolche vor einen Theil an der Turteltauben Jeſu? Mit den Hellraben moͤgen ſie einen Theil haben. Der Comœdiant ſaget: Kom/ laß beſchawen hier/ was haſtu aus dem Gute Das dir zueylen thut/ wie der Tyrrhener Flute/ Vnd was dargegen ich aus meiner Armuthey Empfah/ wie deines viel/ vnd meines wenig ſey. Laocoon bey dem Maro- nen. O jhr blinde/ blinde jhr Trojanen/ O jhr hochgeoͤhrte Haſianen! Meinet jhr? geflohen ſeyn die Griechen/ Die ein wenig nur ſich thnn verkriechen? Gleu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/432
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/432>, abgerufen am 22.11.2024.