Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Register der Das 1. Capitel. BEgreiffe eine kurtze Vorbereitung zu Das 2. Capitel. Was eygentlich das ander Theil der Redekunst/ Das 3. Capitel. Worinnen insonderheit das Aussprechen vnd Das 4. Capitel. Allhier wird gehandelt von der Stimme deß ge- Das 5. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener/ so viel Das 6. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener/ so viel die Das 7. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener/ so viel die Das 8. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener/ so viel die Das
Regiſter der Das 1. Capitel. BEgreiffe eine kurtze Vorbereitung zu Das 2. Capitel. Was eygentlich das ander Theil der Redekunſt/ Das 3. Capitel. Worinnen inſonderheit das Ausſprechen vnd Das 4. Capitel. Allhier wird gehandelt von der Stimme deß ge- Das 5. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel Das 6. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die Das 7. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die Das 8. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die Das
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0522" n="[60]"/> <fw place="top" type="header">Regiſter der</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 1. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Egreiffe eine kurtze Vorbereitung zu<lb/> dieſem Buch. 1. Blat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 2. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Was eygentlich das ander Theil der Redekunſt/<lb/> nemlich die Außſprechung ſey/ vnd in was gemei-<lb/> nen Regeln ſolche beſtehe. 4. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 3. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Worinnen inſonderheit das Ausſprechen vnd<lb/> Ablegen der Reden/ vnd zwar erſtlich/ was die<lb/> Stim̃ anlanget/ beſtehe. 8. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 4. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Allhier wird gehandelt von der Stimme deß ge-<lb/> ſchickten Redeners. 12. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 5. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel<lb/> die Stimme anlanget/ muͤſſe auff die Buchſtaben/<lb/> Syllaben vnd Worte ſcharffe Achtung geben. 16. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 6. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die<lb/> Stimme anlanget/ muͤſſe auff koͤſtliche Figuren/<lb/> die im Sprechen vnd Spruͤchen beſtehen/ gute Ach-<lb/> tung geben. 22. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 7. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die<lb/> Stimme anlanget/ muͤſſe auff die Sachen/ von<lb/> welchen er handelt/ vnd auff die Gemuͤther der Zu-<lb/> hoͤ<hi rendition="#aq">r</hi>er ſehen. 24. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 8. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die<lb/> Stimme anlanget/ muͤſſe auff die Stuͤcke ſeiner<lb/> Rede Achtung geben/ wird kuͤrtzlich angedeu-<lb/> tet. 34. bl.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[60]/0522]
Regiſter der
Das 1. Capitel.
BEgreiffe eine kurtze Vorbereitung zu
dieſem Buch. 1. Blat.
Das 2. Capitel.
Was eygentlich das ander Theil der Redekunſt/
nemlich die Außſprechung ſey/ vnd in was gemei-
nen Regeln ſolche beſtehe. 4. bl.
Das 3. Capitel.
Worinnen inſonderheit das Ausſprechen vnd
Ablegen der Reden/ vnd zwar erſtlich/ was die
Stim̃ anlanget/ beſtehe. 8. bl.
Das 4. Capitel.
Allhier wird gehandelt von der Stimme deß ge-
ſchickten Redeners. 12. bl.
Das 5. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel
die Stimme anlanget/ muͤſſe auff die Buchſtaben/
Syllaben vnd Worte ſcharffe Achtung geben. 16. bl.
Das 6. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die
Stimme anlanget/ muͤſſe auff koͤſtliche Figuren/
die im Sprechen vnd Spruͤchen beſtehen/ gute Ach-
tung geben. 22. bl.
Das 7. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die
Stimme anlanget/ muͤſſe auff die Sachen/ von
welchen er handelt/ vnd auff die Gemuͤther der Zu-
hoͤrer ſehen. 24. bl.
Das 8. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener/ ſo viel die
Stimme anlanget/ muͤſſe auff die Stuͤcke ſeiner
Rede Achtung geben/ wird kuͤrtzlich angedeu-
tet. 34. bl.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/522 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. [60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/522>, abgerufen am 16.02.2025. |