Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Capitel. Das 9. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener sich erzei- Das 10. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener sich erzei- Das 11. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener sich erzei- Das 12. Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener sich erzei- Das letzte Capitel. Wie ein weiser vnd mächtiger Redener sich er- ENDE. Capitel. Das 9. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei- Das 10. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei- Das 11. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei- Das 12. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei- Das letzte Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich er- ENDE. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0523" n="[61]"/> <fw place="top" type="header">Capitel.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 9. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-<lb/> gen muͤſſe in den Geberden/ erſtlich ins gemein deß<lb/> gantzen Leibes/ darnach inſonderheit deß Haͤupts.<lb/> 38. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 10. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-<lb/> gen muͤſſe in den Geberden der Augen vnd Stim-<lb/> me. 42. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 11. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-<lb/> gen muͤſſe in den Geberden deß Mundes vnd was<lb/> dem nahe iſt/ Jtem der Schulter vnd der Armen.<lb/> 44. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 12. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-<lb/> gen muͤſſe in den Geberden der Bruſt vnd Haͤnde/<lb/> vnd der Finger. 47. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das letzte Capitel.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich er-<lb/> zeigen muͤſſe in den Gebeꝛden der hin-<lb/> derſtelligen Glieder.<lb/> 52. bl.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#g">ENDE</hi>.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </back> </text> </TEI> [[61]/0523]
Capitel.
Das 9. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-
gen muͤſſe in den Geberden/ erſtlich ins gemein deß
gantzen Leibes/ darnach inſonderheit deß Haͤupts.
38. bl.
Das 10. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-
gen muͤſſe in den Geberden der Augen vnd Stim-
me. 42. bl.
Das 11. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-
gen muͤſſe in den Geberden deß Mundes vnd was
dem nahe iſt/ Jtem der Schulter vnd der Armen.
44. bl.
Das 12. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich erzei-
gen muͤſſe in den Geberden der Bruſt vnd Haͤnde/
vnd der Finger. 47. bl.
Das letzte Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſich er-
zeigen muͤſſe in den Gebeꝛden der hin-
derſtelligen Glieder.
52. bl.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/523 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. [61]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/523>, abgerufen am 16.02.2025. |