Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Gegenseitigkeit -- positiver und negativer Pol -- Scorpione.
Ueber den Inhalt der Archive legt ihm sein Interesse Ver-
schwiegenheit auf. Ich fürchte, der Mann wird nur solche
Collegen empfehlen, die ihm den gleichen Liebesdienst erweisen,
mögen sie es verdienen oder nicht.

-- Fürchten Sie nichts, Zögling, verlassen Sie sich
vielmehr darauf, daß gerade die Rücksicht auf Gegenseitigkeit
Alles hinlänglich regulirt. Eben weil der Andere sich nicht
in den Schatten stellen will, ist in jenem Falle von ihm keine
Reciprocität zu erwarten und feurige Kohlen auf Häupter
zu sammeln kommt im Geschäftsleben wenig vor. Nun will
ich zwar nicht dafür bürgen, daß jeder Gelbschnabel, wenn
er z. B. von Bremen zu Lande nach Neapel reisen und auf
die beschriebene Weise sich nur von einer Wirthshand in die
andere legen lassen wollte, ohne blaue Flecken dort ankommen
würde, die überall gedruckte Lehre jedoch, nichts darauf zu
geben, was ein Gastwirth über den andern sagt, ist grund-
falsch, im Gegentheil das immer noch der beste Compaß,
wenn nur sein positiver und negativer Pol gehörig unter-
schieden, d. h. Empfehlungen, die von Leuten ausgehen, welche
selbst keine verdienen, als Warnungen betrachtet werden. So
pflege ich denn meinen jeweiligen Wirth stets nach Gasthof-
adressen in mehren nächsten Rastpunkten zu fragen und davon
Vormerkung zu nehmen; erweist sich bei der Abreise die
Rechnung übertrieben, oder war ich unzufrieden mit der Be-
wirthung, so setze ich zu seiner Firma ein , das Zeichen
des Scorpions, und zu den von ihm genannten ein "?" --
dies ist das ABC meiner Steuermannskunst.

In Anlage und Ausstattung der Gasthöfe gibt sich nur
zu oft dasselbe, den eigenen Vortheil verkennende Streben der
Besitzer kund, wie in der Behandlung mancher Badeorte von
Seiten der Vorstände: für leeren Schimmer werden Tausende
geopfert, hingegen geknickert, wo es sich um Zweckmäßigkeit
und Bequemlichkeit handelt. Ein großer Hotelier, mit dem
ich einst darüber sprach, gestand mir unverhohlen, durch diese
Eleganz wolle er "noble Herrschaften" anziehen, an "kleinen

VI. Gegenſeitigkeit — poſitiver und negativer Pol — Scorpione.
Ueber den Inhalt der Archive legt ihm ſein Intereſſe Ver-
ſchwiegenheit auf. Ich fürchte, der Mann wird nur ſolche
Collegen empfehlen, die ihm den gleichen Liebesdienſt erweiſen,
mögen ſie es verdienen oder nicht.

— Fürchten Sie nichts, Zögling, verlaſſen Sie ſich
vielmehr darauf, daß gerade die Rückſicht auf Gegenſeitigkeit
Alles hinlänglich regulirt. Eben weil der Andere ſich nicht
in den Schatten ſtellen will, iſt in jenem Falle von ihm keine
Reciprocität zu erwarten und feurige Kohlen auf Häupter
zu ſammeln kommt im Geſchäftsleben wenig vor. Nun will
ich zwar nicht dafür bürgen, daß jeder Gelbſchnabel, wenn
er z. B. von Bremen zu Lande nach Neapel reiſen und auf
die beſchriebene Weiſe ſich nur von einer Wirthshand in die
andere legen laſſen wollte, ohne blaue Flecken dort ankommen
würde, die überall gedruckte Lehre jedoch, nichts darauf zu
geben, was ein Gaſtwirth über den andern ſagt, iſt grund-
falſch, im Gegentheil das immer noch der beſte Compaß,
wenn nur ſein poſitiver und negativer Pol gehörig unter-
ſchieden, d. h. Empfehlungen, die von Leuten ausgehen, welche
ſelbſt keine verdienen, als Warnungen betrachtet werden. So
pflege ich denn meinen jeweiligen Wirth ſtets nach Gaſthof-
adreſſen in mehren nächſten Raſtpunkten zu fragen und davon
Vormerkung zu nehmen; erweiſt ſich bei der Abreiſe die
Rechnung übertrieben, oder war ich unzufrieden mit der Be-
wirthung, ſo ſetze ich zu ſeiner Firma ein ♏, das Zeichen
des Scorpions, und zu den von ihm genannten ein „?“ —
dies iſt das ABC meiner Steuermannskunſt.

In Anlage und Ausſtattung der Gaſthöfe gibt ſich nur
zu oft daſſelbe, den eigenen Vortheil verkennende Streben der
Beſitzer kund, wie in der Behandlung mancher Badeorte von
Seiten der Vorſtände: für leeren Schimmer werden Tauſende
geopfert, hingegen geknickert, wo es ſich um Zweckmäßigkeit
und Bequemlichkeit handelt. Ein großer Hôtelier, mit dem
ich einſt darüber ſprach, geſtand mir unverhohlen, durch dieſe
Eleganz wolle er „noble Herrſchaften“ anziehen, an „kleinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0183" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Gegen&#x017F;eitigkeit &#x2014; po&#x017F;itiver und negativer Pol &#x2014; Scorpione.</fw><lb/>
Ueber den Inhalt der Archive legt ihm &#x017F;ein Intere&#x017F;&#x017F;e Ver-<lb/>
&#x017F;chwiegenheit auf. Ich fürchte, der Mann wird nur &#x017F;olche<lb/>
Collegen empfehlen, die ihm den gleichen Liebesdien&#x017F;t erwei&#x017F;en,<lb/>
mögen &#x017F;ie es verdienen oder nicht.</p><lb/>
        <p>&#x2014; Fürchten Sie nichts, Zögling, verla&#x017F;&#x017F;en Sie &#x017F;ich<lb/>
vielmehr darauf, daß gerade die Rück&#x017F;icht auf Gegen&#x017F;eitigkeit<lb/>
Alles hinlänglich regulirt. Eben weil der Andere &#x017F;ich nicht<lb/>
in den Schatten &#x017F;tellen will, i&#x017F;t in jenem Falle von ihm keine<lb/>
Reciprocität zu erwarten und feurige Kohlen auf Häupter<lb/>
zu &#x017F;ammeln kommt im Ge&#x017F;chäftsleben wenig vor. Nun will<lb/>
ich zwar nicht dafür bürgen, daß jeder Gelb&#x017F;chnabel, wenn<lb/>
er z. B. von <placeName>Bremen</placeName> zu Lande nach <placeName>Neapel</placeName> rei&#x017F;en und auf<lb/>
die be&#x017F;chriebene Wei&#x017F;e &#x017F;ich nur von einer Wirthshand in die<lb/>
andere legen la&#x017F;&#x017F;en wollte, ohne blaue Flecken dort ankommen<lb/>
würde, die überall gedruckte Lehre jedoch, nichts darauf zu<lb/>
geben, was ein Ga&#x017F;twirth über den andern &#x017F;agt, i&#x017F;t grund-<lb/>
fal&#x017F;ch, im Gegentheil das immer noch der be&#x017F;te Compaß,<lb/>
wenn nur &#x017F;ein po&#x017F;itiver und negativer Pol gehörig unter-<lb/>
&#x017F;chieden, d. h. Empfehlungen, die von Leuten ausgehen, welche<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t keine verdienen, als Warnungen betrachtet werden. So<lb/>
pflege ich denn meinen jeweiligen Wirth &#x017F;tets nach Ga&#x017F;thof-<lb/>
adre&#x017F;&#x017F;en in mehren näch&#x017F;ten Ra&#x017F;tpunkten zu fragen und davon<lb/>
Vormerkung zu nehmen; erwei&#x017F;t &#x017F;ich bei der Abrei&#x017F;e die<lb/>
Rechnung übertrieben, oder war ich unzufrieden mit der Be-<lb/>
wirthung, &#x017F;o &#x017F;etze ich zu &#x017F;einer Firma ein &#x264F;, das Zeichen<lb/>
des Scorpions, und zu den von ihm genannten ein &#x201E;?&#x201C; &#x2014;<lb/>
dies i&#x017F;t das ABC meiner Steuermannskun&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>In Anlage und Aus&#x017F;tattung der Ga&#x017F;thöfe gibt &#x017F;ich nur<lb/>
zu oft da&#x017F;&#x017F;elbe, den eigenen Vortheil verkennende Streben der<lb/>
Be&#x017F;itzer kund, wie in der Behandlung mancher Badeorte von<lb/>
Seiten der Vor&#x017F;tände: für leeren Schimmer werden Tau&#x017F;ende<lb/>
geopfert, hingegen geknickert, wo es &#x017F;ich um Zweckmäßigkeit<lb/>
und Bequemlichkeit handelt. Ein großer H<hi rendition="#aq">ô</hi>telier, mit dem<lb/>
ich ein&#x017F;t darüber &#x017F;prach, ge&#x017F;tand mir unverhohlen, durch die&#x017F;e<lb/>
Eleganz wolle er &#x201E;noble Herr&#x017F;chaften&#x201C; anziehen, an &#x201E;kleinen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0183] VI. Gegenſeitigkeit — poſitiver und negativer Pol — Scorpione. Ueber den Inhalt der Archive legt ihm ſein Intereſſe Ver- ſchwiegenheit auf. Ich fürchte, der Mann wird nur ſolche Collegen empfehlen, die ihm den gleichen Liebesdienſt erweiſen, mögen ſie es verdienen oder nicht. — Fürchten Sie nichts, Zögling, verlaſſen Sie ſich vielmehr darauf, daß gerade die Rückſicht auf Gegenſeitigkeit Alles hinlänglich regulirt. Eben weil der Andere ſich nicht in den Schatten ſtellen will, iſt in jenem Falle von ihm keine Reciprocität zu erwarten und feurige Kohlen auf Häupter zu ſammeln kommt im Geſchäftsleben wenig vor. Nun will ich zwar nicht dafür bürgen, daß jeder Gelbſchnabel, wenn er z. B. von Bremen zu Lande nach Neapel reiſen und auf die beſchriebene Weiſe ſich nur von einer Wirthshand in die andere legen laſſen wollte, ohne blaue Flecken dort ankommen würde, die überall gedruckte Lehre jedoch, nichts darauf zu geben, was ein Gaſtwirth über den andern ſagt, iſt grund- falſch, im Gegentheil das immer noch der beſte Compaß, wenn nur ſein poſitiver und negativer Pol gehörig unter- ſchieden, d. h. Empfehlungen, die von Leuten ausgehen, welche ſelbſt keine verdienen, als Warnungen betrachtet werden. So pflege ich denn meinen jeweiligen Wirth ſtets nach Gaſthof- adreſſen in mehren nächſten Raſtpunkten zu fragen und davon Vormerkung zu nehmen; erweiſt ſich bei der Abreiſe die Rechnung übertrieben, oder war ich unzufrieden mit der Be- wirthung, ſo ſetze ich zu ſeiner Firma ein ♏, das Zeichen des Scorpions, und zu den von ihm genannten ein „?“ — dies iſt das ABC meiner Steuermannskunſt. In Anlage und Ausſtattung der Gaſthöfe gibt ſich nur zu oft daſſelbe, den eigenen Vortheil verkennende Streben der Beſitzer kund, wie in der Behandlung mancher Badeorte von Seiten der Vorſtände: für leeren Schimmer werden Tauſende geopfert, hingegen geknickert, wo es ſich um Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit handelt. Ein großer Hôtelier, mit dem ich einſt darüber ſprach, geſtand mir unverhohlen, durch dieſe Eleganz wolle er „noble Herrſchaften“ anziehen, an „kleinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/183
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/183>, abgerufen am 21.11.2024.