Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Vom Alten Teutschen Pommerlande. gemach/ wie Plutarchus meldet/ jhre Reise fortgese-tzet/ vnd insonderheit des Frühlinges erkrieget/ was sie das Jahr über bewohnen wolten. Sind auch mit dreymahl hundert tausent Mann, Weib vnd Kind nicht gerechnet/ endlich an den Hartz gegan- gen/ vnd von dannen in die Schweitz/ da noch anje- tzo eine arth der Nieder-Teutschen oder Alt-Sächsi- schen Suevischen Sprache zufinden ist/ wie sie auch dannenhero Schweitzer von den Suevis genennet werden. Aus der Schweitz aber sind sie ferner durch Franckreich nach Jtalien zu gezogen. Die Cimbern giengen für sich; Die Teutonier mit jhrem Könige Teutobach/ der so fertig war/ daß er/ wie Florus meldet/ vber vier oder sechs Pferde zugleich springen köndte/ auch für sich: Die Helvetier deß- gleichen. Vnd ob sie wol vber fünff Römische Ar- meen danieder schlugen/ vnd ein grösser Schrecken in die Römer jageten/ als etwa bey der Semnoner o- der Hannibals Zeiten gewesen ist/ so hat dennoch der tapffere Römische Heldt Marius dißmahl die Stadt Rom gerettet/ vnd da die Teutschen auff drey Hauffen giengen/ einen nach dem andern angegrif- fen/ daß also auch die Teutonier/ gerade hundert Jahr vor Christi Geburt/ in der Provintze in Franck- reich/ bey der Ertz-Bischöfflichen Stadt/ die man Aquas Sextias nennet/ geschlagen/ vnd jhr König Teutobach gefangen/ vnd im Triumpff nach Rom eingebracht ist. Als auch der Teutsche tapffere Heldt Ariovi-43. tzösischen K
Vom Alten Teutſchen Pommerlande. gemach/ wie Plutarchus meldet/ jhre Reiſe fortgeſe-tzet/ vnd inſonderheit des Fruͤhlinges erkrieget/ was ſie das Jahr uͤber bewohnen wolten. Sind auch mit dreymahl hundert tauſent Mann, Weib vnd Kind nicht gerechnet/ endlich an den Hartz gegan- gen/ vnd von dannen in die Schweitz/ da noch anje- tzo eine arth der Nieder-Teutſchen oder Alt-Saͤchſi- ſchen Sueviſchen Sprache zufinden iſt/ wie ſie auch dannenhero Schweitzer von den Suevis genennet werden. Aus der Schweitz aber ſind ſie ferner durch Franckreich nach Jtalien zu gezogen. Die Cimbern giengen fuͤr ſich; Die Teutonier mit jhrem Koͤnige Teutobach/ der ſo fertig war/ daß er/ wie Florus meldet/ vber vier oder ſechs Pferde zugleich ſpringen koͤndte/ auch fuͤr ſich: Die Helvetier deß- gleichen. Vnd ob ſie wol vber fuͤnff Roͤmiſche Ar- meen danieder ſchlugen/ vnd ein groͤſſer Schrecken in die Roͤmer jageten/ als etwa bey der Semnoner o- der Hannibals Zeiten geweſen iſt/ ſo hat dennoch der tapffere Roͤmiſche Heldt Marius dißmahl die Stadt Rom gerettet/ vnd da die Teutſchen auff drey Hauffen giengen/ einen nach dem andern angegrif- fen/ daß alſo auch die Teutonier/ gerade hundert Jahr vor Chriſti Geburt/ in der Provintze in Franck- reich/ bey der Ertz-Biſchoͤfflichen Stadt/ die man Aquas Sextias nennet/ geſchlagen/ vnd jhr Koͤnig Teutobach gefangen/ vnd im Triumpff nach Rom eingebracht iſt. Als auch der Teutſche tapffere Heldt Ariovi-43. tzoͤſiſchen K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0131" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Teutſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gemach/ wie Plutarchus meldet/ jhre Reiſe fortgeſe-<lb/> tzet/ vnd inſonderheit des Fruͤhlinges erkrieget/ was<lb/> ſie das Jahr uͤber bewohnen wolten. Sind auch<lb/> mit dreymahl hundert tauſent Mann, Weib vnd<lb/> Kind nicht gerechnet/ endlich an den Hartz gegan-<lb/> gen/ vnd von dannen in die Schweitz/ da noch anje-<lb/> tzo eine arth der Nieder-Teutſchen oder Alt-Saͤchſi-<lb/> ſchen Sueviſchen Sprache zufinden iſt/ wie ſie auch<lb/> dannenhero Schweitzer von den Suevis genennet<lb/> werden. Aus der Schweitz aber ſind ſie ferner<lb/> durch Franckreich nach Jtalien zu gezogen. Die<lb/> Cimbern giengen fuͤr ſich; Die Teutonier mit jhrem<lb/> Koͤnige Teutobach/ der ſo fertig war/ daß er/ wie<lb/> Florus meldet/ vber vier oder ſechs Pferde zugleich<lb/> ſpringen koͤndte/ auch fuͤr ſich: Die Helvetier deß-<lb/> gleichen. Vnd ob ſie wol vber fuͤnff Roͤmiſche Ar-<lb/> meen danieder ſchlugen/ vnd ein groͤſſer Schrecken<lb/> in die Roͤmer jageten/ als etwa bey der Semnoner o-<lb/> der Hannibals Zeiten geweſen iſt/ ſo hat dennoch<lb/> der tapffere Roͤmiſche Heldt Marius dißmahl die<lb/> Stadt Rom gerettet/ vnd da die Teutſchen auff drey<lb/> Hauffen giengen/ einen nach dem andern angegrif-<lb/> fen/ daß alſo auch die Teutonier/ gerade hundert<lb/> Jahr vor Chriſti Geburt/ in der Provintze in Franck-<lb/> reich/ bey der Ertz-Biſchoͤfflichen Stadt/ die man<lb/> Aquas Sextias nennet/ geſchlagen/ vnd jhr Koͤnig<lb/> Teutobach gefangen/ vnd im Triumpff nach Rom<lb/> eingebracht iſt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Als auch der Teutſche tapffere Heldt Ariovi-</hi> <note place="right">43.<lb/> Jn Arioviſti<lb/> Heer/ ſo er wi-<lb/> der die Roͤmer<lb/> gefuͤhret/ ſind</note><lb/> <hi rendition="#fr">ſtus/ oder Ernveſt/ ſich wider Julium Cæſarem auff-<lb/> machete/ vnd mit jhme wegen Einhabung der Fran-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">K</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">tzoͤſiſchen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [73/0131]
Vom Alten Teutſchen Pommerlande.
gemach/ wie Plutarchus meldet/ jhre Reiſe fortgeſe-
tzet/ vnd inſonderheit des Fruͤhlinges erkrieget/ was
ſie das Jahr uͤber bewohnen wolten. Sind auch
mit dreymahl hundert tauſent Mann, Weib vnd
Kind nicht gerechnet/ endlich an den Hartz gegan-
gen/ vnd von dannen in die Schweitz/ da noch anje-
tzo eine arth der Nieder-Teutſchen oder Alt-Saͤchſi-
ſchen Sueviſchen Sprache zufinden iſt/ wie ſie auch
dannenhero Schweitzer von den Suevis genennet
werden. Aus der Schweitz aber ſind ſie ferner
durch Franckreich nach Jtalien zu gezogen. Die
Cimbern giengen fuͤr ſich; Die Teutonier mit jhrem
Koͤnige Teutobach/ der ſo fertig war/ daß er/ wie
Florus meldet/ vber vier oder ſechs Pferde zugleich
ſpringen koͤndte/ auch fuͤr ſich: Die Helvetier deß-
gleichen. Vnd ob ſie wol vber fuͤnff Roͤmiſche Ar-
meen danieder ſchlugen/ vnd ein groͤſſer Schrecken
in die Roͤmer jageten/ als etwa bey der Semnoner o-
der Hannibals Zeiten geweſen iſt/ ſo hat dennoch
der tapffere Roͤmiſche Heldt Marius dißmahl die
Stadt Rom gerettet/ vnd da die Teutſchen auff drey
Hauffen giengen/ einen nach dem andern angegrif-
fen/ daß alſo auch die Teutonier/ gerade hundert
Jahr vor Chriſti Geburt/ in der Provintze in Franck-
reich/ bey der Ertz-Biſchoͤfflichen Stadt/ die man
Aquas Sextias nennet/ geſchlagen/ vnd jhr Koͤnig
Teutobach gefangen/ vnd im Triumpff nach Rom
eingebracht iſt.
Als auch der Teutſche tapffere Heldt Ariovi-
ſtus/ oder Ernveſt/ ſich wider Julium Cæſarem auff-
machete/ vnd mit jhme wegen Einhabung der Fran-
tzoͤſiſchen
43.
Jn Arioviſti
Heer/ ſo er wi-
der die Roͤmer
gefuͤhret/ ſind
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |