Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch/ Sonsten melden die Cronicken/ das besagte Vi- lomaeus
Das dritte Buch/ Sonſten melden die Cronicken/ das beſagte Vi- lomæus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0120" n="414"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sonſten melden die Cronicken/ das beſagte Vi-<lb/> tallien Bruͤder nicht allein die See alſo vnſicher ge-<lb/> machet/ das die Schoͤniſche Handlunge woll drey<lb/> Jahr gelegen/ ſondern das ſie auch den drey Koͤ-<lb/> nigreichen/ Schweden/ Dennemarck vnd Norwe-<lb/> gen einen groſſen Schaden mit Brand/ Morden<lb/> vnd Rauben zugefuͤget/ als ſie jemaln moͤgen gelit-<lb/> ten haben. Die Sundiſchen aber/ wie auch die an-<lb/> dere Staͤdte/ haben nicht auffgehoͤret/ bald hie/ bald<lb/> dort/ jhnen ein Schiff abzuzwacken/ vnd ſie mit ver-<lb/> dieneter Straffe zubelegen: Aber das Vnkraut hat<lb/> ſo leicht nicht koͤnnen außgerottet werden/ vnd fun-<lb/> den ſich auch viele vom Adel drunter/ die zur gleichen<lb/> Straffe gezogen wuͤrden/ wenn man ſie ertappete.<lb/> Vnd ob wol ſolches jhre Vettern in Mechelenburg/<lb/> vnd im Prignitzer vnd Wendiſchen Lande ſehr ver-<lb/> droß/ vnd deßwegen einmahl vnter Claus Mollin<lb/> vnd einem Molteken/ als jhren Hauptleuten/ in Pom-<lb/> mern einen Einfall thaten/ vnd es auch/ doch verge-<lb/> bens/ an Gutzkow verſucheten/ eben wie die Roſto-<lb/> cker/ wie geſagt/ den Darz vnd das Schloß/ vnd die<lb/> newe Stadt Arnshope anfielen/ ſo hat dennoch der<lb/> See Raͤuber Sache niemand guth machen koͤnnen.<lb/> Der gefangene Koͤnig Albrecht wird auff vnterhand-<lb/> lung der Seeſtaͤdte loß/ der Krieg gewinnet ein Loch/<lb/> aber die Vitallien Bruͤder hetten einmahl geſchme-<lb/> cket/ wie ſuͤß das geraͤubete Brodt ſey/ drumb<lb/> fuhren ſie nichts deſtoweniger fort Beute zumachen/<lb/> vnd hielten ſich auff biß in den gefaͤhrlichen Krieg/<lb/> den Koͤnig Erich mit den Seeſtaͤdten vnd Schleßwi-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1472.</note> <hi rendition="#fr">cken fuͤhrete da ſie im mcdxxvij. Jahr vnter Bartho-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">lomæus</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [414/0120]
Das dritte Buch/
Sonſten melden die Cronicken/ das beſagte Vi-
tallien Bruͤder nicht allein die See alſo vnſicher ge-
machet/ das die Schoͤniſche Handlunge woll drey
Jahr gelegen/ ſondern das ſie auch den drey Koͤ-
nigreichen/ Schweden/ Dennemarck vnd Norwe-
gen einen groſſen Schaden mit Brand/ Morden
vnd Rauben zugefuͤget/ als ſie jemaln moͤgen gelit-
ten haben. Die Sundiſchen aber/ wie auch die an-
dere Staͤdte/ haben nicht auffgehoͤret/ bald hie/ bald
dort/ jhnen ein Schiff abzuzwacken/ vnd ſie mit ver-
dieneter Straffe zubelegen: Aber das Vnkraut hat
ſo leicht nicht koͤnnen außgerottet werden/ vnd fun-
den ſich auch viele vom Adel drunter/ die zur gleichen
Straffe gezogen wuͤrden/ wenn man ſie ertappete.
Vnd ob wol ſolches jhre Vettern in Mechelenburg/
vnd im Prignitzer vnd Wendiſchen Lande ſehr ver-
droß/ vnd deßwegen einmahl vnter Claus Mollin
vnd einem Molteken/ als jhren Hauptleuten/ in Pom-
mern einen Einfall thaten/ vnd es auch/ doch verge-
bens/ an Gutzkow verſucheten/ eben wie die Roſto-
cker/ wie geſagt/ den Darz vnd das Schloß/ vnd die
newe Stadt Arnshope anfielen/ ſo hat dennoch der
See Raͤuber Sache niemand guth machen koͤnnen.
Der gefangene Koͤnig Albrecht wird auff vnterhand-
lung der Seeſtaͤdte loß/ der Krieg gewinnet ein Loch/
aber die Vitallien Bruͤder hetten einmahl geſchme-
cket/ wie ſuͤß das geraͤubete Brodt ſey/ drumb
fuhren ſie nichts deſtoweniger fort Beute zumachen/
vnd hielten ſich auff biß in den gefaͤhrlichen Krieg/
den Koͤnig Erich mit den Seeſtaͤdten vnd Schleßwi-
cken fuͤhrete da ſie im mcdxxvij. Jahr vnter Bartho-
lomæus
A. C. 1472.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/120 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/120>, abgerufen am 16.02.2025. |