Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buches deßwegen an den Landsfürsten provociret/ vnd dar-in wol sieben Vrsachen für geschürtzet/ die jhme doch hernach von D. Stymmelio alle widerleget sein. Alle Ergernus aber aus dem Wege zuheben/ ist es endlich dahin vermittelt/ das M. Frisius an einem andern A. C. 1587.Ort/ vnd zwar naher Gartz/ zur Praepositur an Ma- gni Fürstenovij stelle gebracht/ vnd zum Archidiaco- nat vnd Profession zu St. Marien in Stetin wider- umb M. Joachimus Stich oder Stichius von Star- A. C. 1588. 19. Febr.gard/ da er bürtig war/ vnd etliche Jahr an den Kir- chen gelehret hette/ berufen ward. Nach D. Stym- melij Todte ent- stehet ein grosser Disputat zwi- schen D. Bergio vnd M. Stichio/ eines Theils/ vnd M. Gesnero anderen Theiles wegen der Cal- vinischen Lehre. Des folgenden Jahres versiel darauff D. Stym- En eques: en auriga tuae, Pomerania, gentis: Bey solcher Veränderung sahen alle Dinge noch nach ctor
Das ander Theil des dritten Buches deßwegen an den Landsfuͤrſten provociret/ vnd dar-in wol ſieben Vrſachen fuͤr geſchuͤrtzet/ die jhme doch hernach von D. Stymmelio alle widerleget ſein. Alle Ergernus aber aus dem Wege zuheben/ iſt es endlich dahin vermittelt/ das M. Friſius an einem andern A. C. 1587.Ort/ vnd zwar naher Gartz/ zur Præpoſitur an Ma- gni Fuͤrſtenovij ſtelle gebracht/ vnd zum Archidiaco- nat vnd Profesſion zu St. Marien in Stetin wider- umb M. Joachimus Stich oder Stichius von Star- A. C. 1588. 19. Febr.gard/ da er buͤrtig war/ vnd etliche Jahr an den Kir- chen gelehret hette/ berufen ward. Nach D. Stym- melij Todte ent- ſtehet ein groſſer Diſputat zwi- ſchen D. Bergio vñ M. Stichio/ eines Theils/ vnd M. Geſnero anderen Theiles wegen der Cal- viniſchen Lehre. Des folgenden Jahres verſiel darauff D. Stym- En eques: en auriga tuæ, Pomerania, gentis: Bey ſolcher Veraͤnderung ſahen alle Dinge noch nach ctor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0100" n="610"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buches</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">deßwegen an den Landsfuͤrſten provociret/ vnd dar-<lb/> in wol ſieben Vrſachen fuͤr geſchuͤrtzet/ die jhme doch<lb/> hernach von D. Stymmelio alle widerleget ſein. Alle<lb/> Ergernus aber aus dem Wege zuheben/ iſt es endlich<lb/> dahin vermittelt/ das M. Friſius an einem andern</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1587.</note> <hi rendition="#fr">Ort/ vnd zwar naher Gartz/ zur Præpoſitur an Ma-<lb/> gni Fuͤrſtenovij ſtelle gebracht/ vnd zum Archidiaco-<lb/> nat vnd Profesſion zu St. Marien in Stetin wider-<lb/> umb M. Joachimus Stich oder Stichius von Star-</hi><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi> 1588.<lb/> 19. <hi rendition="#i">Febr.</hi></hi> </note> <hi rendition="#fr">gard/ da er buͤrtig war/ vnd etliche Jahr an den Kir-<lb/> chen gelehret hette/ berufen ward.</hi> </p><lb/> <note place="left">41.<lb/> Nach D. Stym-<lb/> melij Todte ent-<lb/> ſtehet ein groſſer<lb/> Diſputat zwi-<lb/> ſchen D. Bergio<lb/> vñ M. Stichio/<lb/> eines Theils/<lb/> vnd M. Geſnero<lb/> anderen Theiles<lb/> wegen der Cal-<lb/> viniſchen Lehre.</note> <p> <hi rendition="#fr">Des folgenden Jahres verſiel darauff D. Stym-<lb/> melius im groſſen Climacterico ſeines Alters/ vnd<lb/> es ward jhme mit Warheit vom Burger meiſter zu<lb/> Stendel Chriſtian Chriſtiani nachgeſchrieben:</hi> </p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">En eques: en auriga tuæ, Pomerania, gentis:<lb/> En veræ fidei miles & arma jacent &c.</hi> </quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Bey ſolcher Veraͤnderung ſahen alle Dinge noch nach<lb/> groſſer Zerruͤttung aus. M. Conradus Bergius/<lb/> ſonſt ein feiner gelahrter Mann/ war Rector des Pæ-<lb/> dagogij zu Alten Stettin. Derſelbe hette vor dieſem<lb/> in etlichen Theſibus/ von der Perſon/ vnd Abendmal<lb/> des HErꝛen Chriſti/ ſich dermaſſen herausgelaſſen/<lb/> das ſo wol die andere Pommerſche Theologi/ als die<lb/> zu Roſtock vnd Franckfurt/ an welche ſie geſchicket<lb/> wurden/ allerley ergerliche Reden/ vnd gar den Cal-<lb/> vinianiſmum drinnen funden. Denn ob er wol/ laut<lb/> der Theologiſchen Facultet zu Franckfurt Gezeugnus/<lb/> zwiſchen den Sacramentierern vñ Lutheranern wol-<lb/> te neutral ſein/ ſo iſt er doch jenen mehr/ als dieſen/<lb/> zugethan geweſen. Nichtes deſtoweniger/ als Do-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ctor</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [610/0100]
Das ander Theil des dritten Buches
deßwegen an den Landsfuͤrſten provociret/ vnd dar-
in wol ſieben Vrſachen fuͤr geſchuͤrtzet/ die jhme doch
hernach von D. Stymmelio alle widerleget ſein. Alle
Ergernus aber aus dem Wege zuheben/ iſt es endlich
dahin vermittelt/ das M. Friſius an einem andern
Ort/ vnd zwar naher Gartz/ zur Præpoſitur an Ma-
gni Fuͤrſtenovij ſtelle gebracht/ vnd zum Archidiaco-
nat vnd Profesſion zu St. Marien in Stetin wider-
umb M. Joachimus Stich oder Stichius von Star-
gard/ da er buͤrtig war/ vnd etliche Jahr an den Kir-
chen gelehret hette/ berufen ward.
A. C. 1587.
A. C. 1588.
19. Febr.
Des folgenden Jahres verſiel darauff D. Stym-
melius im groſſen Climacterico ſeines Alters/ vnd
es ward jhme mit Warheit vom Burger meiſter zu
Stendel Chriſtian Chriſtiani nachgeſchrieben:
En eques: en auriga tuæ, Pomerania, gentis:
En veræ fidei miles & arma jacent &c.
Bey ſolcher Veraͤnderung ſahen alle Dinge noch nach
groſſer Zerruͤttung aus. M. Conradus Bergius/
ſonſt ein feiner gelahrter Mann/ war Rector des Pæ-
dagogij zu Alten Stettin. Derſelbe hette vor dieſem
in etlichen Theſibus/ von der Perſon/ vnd Abendmal
des HErꝛen Chriſti/ ſich dermaſſen herausgelaſſen/
das ſo wol die andere Pommerſche Theologi/ als die
zu Roſtock vnd Franckfurt/ an welche ſie geſchicket
wurden/ allerley ergerliche Reden/ vnd gar den Cal-
vinianiſmum drinnen funden. Denn ob er wol/ laut
der Theologiſchen Facultet zu Franckfurt Gezeugnus/
zwiſchen den Sacramentierern vñ Lutheranern wol-
te neutral ſein/ ſo iſt er doch jenen mehr/ als dieſen/
zugethan geweſen. Nichtes deſtoweniger/ als Do-
ctor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/100 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/100>, abgerufen am 16.02.2025. |