Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. ctor Christophorus Stymmelius Pastor zu S. Ma-rien in Stetin/ der vornehme gelarte Theologus/ wie gesaget/ die Welt gesegnet/ ist er an dessen statt von Hertzog Johan Friederichen bestellet/ vnd da jhn/ wegen besagten Verdachtes/ der Superintendens D. Johannes Cogelerus nicht ordiniren wollen/ oder können/ ehe er sich insonderheit de Majestate Christi in tertio gradu communicationis anders erklerete/ als er zuvor in einem Theologischen Gesprech/ vnd noch einer andern Erklärung/ gethan/ ist er auff Fürst- lichen geheiß/ ohn vorhergehende Examination vnd Ordination/ von der Cantzel durch M. Joachimum Stichium Archidiaconum daselbst praesentiret vndA. C. 1589. 11. Maij. commendieret/ auch folgends durch denselben mit auflegung der Hand instituiret/ vnd hat alsfort zu Wittenberg/ da daßmahl die heimlich einschleichen- de Calvinianer alles nach jhrem belieben macheten/ gradum Doctoris/ mit Fürstlicher Hülffreichung/ an- genommen. An seine Stelle ward zum Rectorat be- stellet M. Salomon Gesnerus/ ein Schlesier von Ge- burt/ ein auch embsiger/ geschickter/ gelarter Mann. Dieser vertheidigte die Lehr im Concordien Buche/ wenn er gelegenheit dazu hette/ im Lesen vnd im Dis- putieren. Da zogen nun Bergius vnd Stichius die- ses alles auff jhre Person/ als wenn Gesnerus jhre Lehre vnter Calvini nahmen hette angegriffen/ vnd haben also beyde Theil wider einander disputieret/ gelesen/ geprediget. Jnsonderheit hat Stichius/ da von Gesncro eine Disputation de Sacramentis ge- halten ward/ dieselbe öffentlich für Teuflisch gehal- ten/ vnd ist/ als jhm gebürlich geantwortet/ im Eyfer vnd M m m m iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. ctor Chriſtophorus Stymmelius Paſtor zu S. Ma-rien in Stetin/ der vornehme gelarte Theologus/ wie geſaget/ die Welt geſegnet/ iſt er an deſſen ſtatt von Hertzog Johan Friederichen beſtellet/ vnd da jhn/ wegen beſagten Verdachtes/ der Superintendens D. Johannes Cogelerus nicht ordiniren wollen/ oder koͤnnen/ ehe er ſich inſonderheit de Majeſtate Chriſti in tertio gradu communicationis anders erklerete/ als er zuvor in einem Theologiſchen Geſprech/ vnd noch einer andern Erklaͤrung/ gethan/ iſt er auff Fuͤrſt- lichen geheiß/ ohn vorhergehende Examination vnd Ordination/ von der Cantzel durch M. Joachimum Stichium Archidiaconum daſelbſt præſentiret vndA. C. 1589. 11. Maij. commendieret/ auch folgends durch denſelben mit auflegung der Hand inſtituiret/ vnd hat alsfort zu Wittenberg/ da daßmahl die heimlich einſchleichen- de Calvinianer alles nach jhrem belieben macheten/ gradum Doctoris/ mit Fuͤrſtlicher Huͤlffreichung/ an- genommen. An ſeine Stelle ward zum Rectorat be- ſtellet M. Salomon Geſnerus/ ein Schleſier von Ge- burt/ ein auch embſiger/ geſchickter/ gelarter Mann. Dieſer vertheidigte die Lehr im Concordien Buche/ wenn er gelegenheit dazu hette/ im Leſen vnd im Diſ- putieren. Da zogen nun Bergius vnd Stichius die- ſes alles auff jhre Perſon/ als wenn Geſnerus jhre Lehre vnter Calvini nahmen hette angegriffen/ vnd haben alſo beyde Theil wider einander diſputieret/ geleſen/ geprediget. Jnſonderheit hat Stichius/ da von Geſncro eine Diſputation de Sacramentis ge- halten ward/ dieſelbe oͤffentlich fuͤr Teufliſch gehal- ten/ vnd iſt/ als jhm gebuͤrlich geantwortet/ im Eyfer vnd M m m m iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0101" n="611"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ctor Chriſtophorus Stymmelius Paſtor zu S. Ma-<lb/> rien in Stetin/ der vornehme gelarte Theologus/ wie<lb/> geſaget/ die Welt geſegnet/ iſt er an deſſen ſtatt von<lb/> Hertzog Johan Friederichen beſtellet/ vnd da jhn/<lb/> wegen beſagten Verdachtes/ der Superintendens D.<lb/> Johannes Cogelerus nicht ordiniren wollen/ oder<lb/> koͤnnen/ ehe er ſich inſonderheit de Majeſtate Chriſti<lb/> in tertio gradu communicationis anders erklerete/<lb/> als er zuvor in einem Theologiſchen Geſprech/ vnd<lb/> noch einer andern Erklaͤrung/ gethan/ iſt er auff Fuͤrſt-<lb/> lichen geheiß/ ohn vorhergehende Examination vnd<lb/> Ordination/ von der Cantzel durch M. Joachimum<lb/> Stichium Archidiaconum daſelbſt præſentiret vnd</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi> 1589.<lb/> 11. <hi rendition="#i">Maij.</hi></hi> </note><lb/> <hi rendition="#fr">commendieret/ auch folgends durch denſelben mit<lb/> auflegung der Hand inſtituiret/ vnd hat alsfort zu<lb/> Wittenberg/ da daßmahl die heimlich einſchleichen-<lb/> de Calvinianer alles nach jhrem belieben macheten/<lb/> gradum Doctoris/ mit Fuͤrſtlicher Huͤlffreichung/ an-<lb/> genommen. An ſeine Stelle ward zum Rectorat be-<lb/> ſtellet M. Salomon Geſnerus/ ein Schleſier von Ge-<lb/> burt/ ein auch embſiger/ geſchickter/ gelarter Mann.<lb/> Dieſer vertheidigte die Lehr im Concordien Buche/<lb/> wenn er gelegenheit dazu hette/ im Leſen vnd im Diſ-<lb/> putieren. Da zogen nun Bergius vnd Stichius die-<lb/> ſes alles auff jhre Perſon/ als wenn Geſnerus jhre<lb/> Lehre vnter Calvini nahmen hette angegriffen/ vnd<lb/> haben alſo beyde Theil wider einander diſputieret/<lb/> geleſen/ geprediget. Jnſonderheit hat Stichius/ da<lb/> von Geſncro eine Diſputation de Sacramentis ge-<lb/> halten ward/ dieſelbe oͤffentlich fuͤr Teufliſch gehal-<lb/> ten/ vnd iſt/ als jhm gebuͤrlich geantwortet/ im Eyfer</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">M m m m iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">vnd</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [611/0101]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
ctor Chriſtophorus Stymmelius Paſtor zu S. Ma-
rien in Stetin/ der vornehme gelarte Theologus/ wie
geſaget/ die Welt geſegnet/ iſt er an deſſen ſtatt von
Hertzog Johan Friederichen beſtellet/ vnd da jhn/
wegen beſagten Verdachtes/ der Superintendens D.
Johannes Cogelerus nicht ordiniren wollen/ oder
koͤnnen/ ehe er ſich inſonderheit de Majeſtate Chriſti
in tertio gradu communicationis anders erklerete/
als er zuvor in einem Theologiſchen Geſprech/ vnd
noch einer andern Erklaͤrung/ gethan/ iſt er auff Fuͤrſt-
lichen geheiß/ ohn vorhergehende Examination vnd
Ordination/ von der Cantzel durch M. Joachimum
Stichium Archidiaconum daſelbſt præſentiret vnd
commendieret/ auch folgends durch denſelben mit
auflegung der Hand inſtituiret/ vnd hat alsfort zu
Wittenberg/ da daßmahl die heimlich einſchleichen-
de Calvinianer alles nach jhrem belieben macheten/
gradum Doctoris/ mit Fuͤrſtlicher Huͤlffreichung/ an-
genommen. An ſeine Stelle ward zum Rectorat be-
ſtellet M. Salomon Geſnerus/ ein Schleſier von Ge-
burt/ ein auch embſiger/ geſchickter/ gelarter Mann.
Dieſer vertheidigte die Lehr im Concordien Buche/
wenn er gelegenheit dazu hette/ im Leſen vnd im Diſ-
putieren. Da zogen nun Bergius vnd Stichius die-
ſes alles auff jhre Perſon/ als wenn Geſnerus jhre
Lehre vnter Calvini nahmen hette angegriffen/ vnd
haben alſo beyde Theil wider einander diſputieret/
geleſen/ geprediget. Jnſonderheit hat Stichius/ da
von Geſncro eine Diſputation de Sacramentis ge-
halten ward/ dieſelbe oͤffentlich fuͤr Teufliſch gehal-
ten/ vnd iſt/ als jhm gebuͤrlich geantwortet/ im Eyfer
vnd
A. C. 1589.
11. Maij.
M m m m iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/101 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/101>, abgerufen am 17.02.2025. |