Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. werden; Die Holländer aber ohne verrückung allesHandels vnd Wandels nicht abzuschaffen weren/ ist endlich der Landesfürst/ als jhme dieses alles hin- derbracht ward/ in der Person in die Stadt schleunig gekommen/ vnd hat solchen Bescheid ertheilet/ da- durch die Vnruhen gestillet/ vnd den Gewercken vnd Gemeine/ sich alles vnordentlichen zusammenlaufens im gantzen Lande zuenthalten/ bey gebührender Strafe anbefohlen ist. Bey erzehlung dieser Stetinischen Händel kan30. Sigis- J i i i
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. werden; Die Hollaͤnder aber ohne verruͤckung allesHandels vnd Wandels nicht abzuſchaffen weren/ iſt endlich der Landesfuͤrſt/ als jhme dieſes alles hin- derbracht ward/ in der Perſon in die Stadt ſchleunig gekommen/ vnd hat ſolchen Beſcheid ertheilet/ da- durch die Vnruhen geſtillet/ vnd den Gewercken vnd Gemeine/ ſich alles vnordentlichen zuſam̃enlaufens im gantzen Lande zuenthalten/ bey gebuͤhrender Strafe anbefohlen iſt. Bey erzehlung dieſer Stetiniſchen Haͤndel kan30. Sigis- J i i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0073" n="583"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">werden; Die Hollaͤnder aber ohne verruͤckung alles<lb/> Handels vnd Wandels nicht abzuſchaffen weren/<lb/> iſt endlich der Landesfuͤrſt/ als jhme dieſes alles hin-<lb/> derbracht ward/ in der Perſon in die Stadt ſchleunig<lb/> gekommen/ vnd hat ſolchen Beſcheid ertheilet/ da-<lb/> durch die Vnruhen geſtillet/ vnd den Gewercken vnd<lb/> Gemeine/ ſich alles vnordentlichen zuſam̃enlaufens<lb/> im gantzen Lande zuenthalten/ bey gebuͤhrender<lb/> Strafe anbefohlen iſt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Bey erzehlung dieſer Stetiniſchen Haͤndel kan</hi> <note place="right">30.<lb/> Handlungen we-<lb/> gen der Warths-<lb/> Schiffarth zwi-<lb/> ſchen Pommern/<lb/> Marck vnd Poh-<lb/> len.</note><lb/> <hi rendition="#fr">ich nicht vmbgang haben/ etwas von der Warths-<lb/> Schiffarth/ vber welche zuerhalten die Stetiniſchen<lb/> viele Jahr zugebracht/ vnd dann auch von den ſchwe-<lb/> ren Jrꝛungen/ ſo ſie mit den Franckfurtern an der O-<lb/> der lange Zeit gefuͤhret haben/ hieher zuſetzen. Auff<lb/> der Wartha/ ſo jhren Außfluß bey Cuͤſtrin in der<lb/> Newmarck in die Oder nimbt/ iſt vor dieſem eine freye<lb/> Schiffarth biß auff Poſen/ vnd weiter hinauff/ ſo wol<lb/> von dem Koͤnig in Polen/ als dem Orden/ welche die<lb/> New Marck eine zeitlang gehabt/ beſtetiget vnd gehal-<lb/> ten. Jn den vielfaͤltigen Kriegen aber in Pommern<lb/> vnd in der Newmarck iſt dieſe Fahrt von den Kauff-<lb/> leuten nicht ſo ſehr beſuchet worden. Drumb ha-<lb/> ben Breßlaw vnd Franckfurt im mdxj. Jahr von<lb/> Kayſer Maximiliano ſonderliche Privilegia vber die<lb/> Niderlage außgebracht/ vnd inſonderheit erhalten/<lb/> das man mit allen Wahren nicht gerad durch die<lb/> Marck nach Pommern ſchiffen/ ſondern erſt fuͤnff<lb/> Meil zuruͤck vnd auffwerts nach Franckfurt an der<lb/> Oder damit die Farth halten/ vnd alsdann erſtlich<lb/> widerumb die Oder herab nach Stetin fahren ſolte.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">J i i i</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sigis-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [583/0073]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
werden; Die Hollaͤnder aber ohne verruͤckung alles
Handels vnd Wandels nicht abzuſchaffen weren/
iſt endlich der Landesfuͤrſt/ als jhme dieſes alles hin-
derbracht ward/ in der Perſon in die Stadt ſchleunig
gekommen/ vnd hat ſolchen Beſcheid ertheilet/ da-
durch die Vnruhen geſtillet/ vnd den Gewercken vnd
Gemeine/ ſich alles vnordentlichen zuſam̃enlaufens
im gantzen Lande zuenthalten/ bey gebuͤhrender
Strafe anbefohlen iſt.
Bey erzehlung dieſer Stetiniſchen Haͤndel kan
ich nicht vmbgang haben/ etwas von der Warths-
Schiffarth/ vber welche zuerhalten die Stetiniſchen
viele Jahr zugebracht/ vnd dann auch von den ſchwe-
ren Jrꝛungen/ ſo ſie mit den Franckfurtern an der O-
der lange Zeit gefuͤhret haben/ hieher zuſetzen. Auff
der Wartha/ ſo jhren Außfluß bey Cuͤſtrin in der
Newmarck in die Oder nimbt/ iſt vor dieſem eine freye
Schiffarth biß auff Poſen/ vnd weiter hinauff/ ſo wol
von dem Koͤnig in Polen/ als dem Orden/ welche die
New Marck eine zeitlang gehabt/ beſtetiget vnd gehal-
ten. Jn den vielfaͤltigen Kriegen aber in Pommern
vnd in der Newmarck iſt dieſe Fahrt von den Kauff-
leuten nicht ſo ſehr beſuchet worden. Drumb ha-
ben Breßlaw vnd Franckfurt im mdxj. Jahr von
Kayſer Maximiliano ſonderliche Privilegia vber die
Niderlage außgebracht/ vnd inſonderheit erhalten/
das man mit allen Wahren nicht gerad durch die
Marck nach Pommern ſchiffen/ ſondern erſt fuͤnff
Meil zuruͤck vnd auffwerts nach Franckfurt an der
Oder damit die Farth halten/ vnd alsdann erſtlich
widerumb die Oder herab nach Stetin fahren ſolte.
Sigis-
30.
Handlungen we-
gen der Warths-
Schiffarth zwi-
ſchen Pommern/
Marck vnd Poh-
len.
J i i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/73 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/73>, abgerufen am 16.02.2025. |