Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. mahl erstlich eine Brücken vber die Oder/ den Franck-furtern die Verüberschiffung zu verwehren/ gebawet. Gleichwol jederman frey gelassen/ solche Kauffmans- Wahre zu Lande hinweg zuführen. Solch Verboth aber haben sie nicht lange hernach auff Erinnerung vnd Befehl jhres Landsfürsten widerumb [c]assieret vnd auffgehoben. Hierauff haben die Franckfurter mit jhres Churfürsten Johannis Georgij zuthun/ die freye Schiffarth auff der Oder in die See fleissig ge- suchet/ vnd die Durchfahrt durch den Baum bey Ste- tin zugebrauchen wollen/ anfangen. Die Stetini- schen aber haben das Privilegium vnd Recht der nicht Verüberschiffung behauptet/ vnd nicht gönnen wol- len/ das jemand frembdes von der Oder herab durch jhren Baum legen solte/ vnd als nichtes destoweniger ein Bürger von Franckfurt sich vnterstand/ etliche Mühlensteine vorüber zuschiffen/ ist er eines Mono- polischen Vnterschleiffs beschuldigt/ vnd durch geheiß eines Raths in Bürgerlichen Gehorsamb eingezogen/ nach dreyen Tagen aber auff Caution vnd Versprech- ung etlicher Mühlensteine wider loß gelassen. Es sind auch noch etliche andere Güter/ so etliche Franckfur- ter nicht verkauffen wolten/ sondern liegen liessen/ oder verüberschiffen wolten/ angehalten/ vnd die Kaufleute darzu/ sie den Stetinischen Bürgern zuverkauffen/ an- gehalten. Solches verdroß nun die von FranckfurtA. C. 1572. höchlich/ vnd wolten solches für eine Pfendung/ welches doch die Stetinischen nit gestunden/ anziehen/ arrestie- reten auch mit Rath vnd Vorwissen des Churfürsten im offenen Jahrmarckt vff Reminiscere etliche Stetinische Rahtsverwandte vnd Kaufleute in die xl. Personen mit jhrem Leib/ Haab vnd Gütern/ dergestalt/ dz sie allen jh- ren Schuldenern anbefohlen/ jhre Gelder/ vnd anders/ damit
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. mahl erſtlich eine Bruͤcken vber die Oder/ den Franck-furtern die Veruͤberſchiffung zu verwehren/ gebawet. Gleichwol jederman frey gelaſſen/ ſolche Kauffmans- Wahre zu Lande hinweg zufuͤhren. Solch Verboth aber haben ſie nicht lange hernach auff Erinnerung vnd Befehl jhres Landsfuͤrſten widerumb [c]asſieret vnd auffgehoben. Hierauff haben die Franckfurter mit jhres Churfuͤrſten Johañis Georgij zuthun/ die freye Schiffarth auff der Oder in die See fleiſſig ge- ſuchet/ vñ die Durchfahrt durch den Baum bey Ste- tin zugebrauchen wollen/ anfangen. Die Stetini- ſchen aber haben das Privilegium vnd Recht der nicht Veruͤberſchiffung behauptet/ vnd nicht goͤnnen wol- len/ das jemand frembdes von der Oder herab durch jhren Baum legen ſolte/ vnd als nichtes deſtoweniger ein Buͤrger von Franckfurt ſich vnterſtand/ etliche Muͤhlenſteine voruͤber zuſchiffen/ iſt er eines Mono- poliſchen Vnterſchleiffs beſchuldigt/ vñ durch geheiß eines Raths in Buͤrgerlichen Gehorſamb eingezogen/ nach dreyen Tagen aber auff Caution vnd Verſprech- ung etlicher Muͤhlenſteine wider loß gelaſſen. Es ſind auch noch etliche andere Guͤter/ ſo etliche Franckfur- ter nicht verkauffen wolten/ ſondern liegen lieſſen/ oder veruͤberſchiffen wolten/ angehalten/ vnd die Kaufleute darzu/ ſie den Stetiniſchen Buͤrgern zuverkauffen/ an- gehalten. Solches verdroß nun die von FranckfurtA. C. 1572. hoͤchlich/ vñ wolten ſolches fuͤr eine Pfendũg/ welches doch die Stetiniſchen nit geſtunden/ anziehen/ arꝛeſtie- reten auch mit Rath vñ Vorwiſſen des Churfuͤrſtẽ im offenẽ Jahrmarckt vff Reminiſcere etliche Stetiniſche Rahtsverwandte vñ Kaufleute in die xl. Perſonen mit jhrem Leib/ Haab vñ Guͤtern/ dergeſtalt/ dz ſie allen jh- ren Schuldenern anbefohlen/ jhre Gelder/ vñ anders/ damit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0079" n="589"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">mahl erſtlich eine Bruͤcken vber die Oder/ den Franck-<lb/> furtern die Veruͤberſchiffung zu verwehren/ gebawet.<lb/> Gleichwol jederman frey gelaſſen/ ſolche Kauffmans-<lb/> Wahre zu Lande hinweg zufuͤhren. Solch Verboth<lb/> aber haben ſie nicht lange hernach auff Erinnerung<lb/> vnd Befehl jhres Landsfuͤrſten widerumb <supplied>c</supplied>asſieret<lb/> vnd auffgehoben. Hierauff haben die Franckfurter<lb/> mit jhres Churfuͤrſten Johañis Georgij zuthun/ die<lb/> freye Schiffarth auff der Oder in die See fleiſſig ge-<lb/> ſuchet/ vñ die Durchfahrt durch den Baum bey Ste-<lb/> tin zugebrauchen wollen/ anfangen. Die Stetini-<lb/> ſchen aber haben das Privilegium vnd Recht der nicht<lb/> Veruͤberſchiffung behauptet/ vnd nicht goͤnnen wol-<lb/> len/ das jemand frembdes von der Oder herab durch<lb/> jhren Baum legen ſolte/ vnd als nichtes deſtoweniger<lb/> ein Buͤrger von Franckfurt ſich vnterſtand/ etliche<lb/> Muͤhlenſteine voruͤber zuſchiffen/ iſt er eines Mono-<lb/> poliſchen Vnterſchleiffs beſchuldigt/ vñ durch geheiß<lb/> eines Raths in Buͤrgerlichen Gehorſamb eingezogen/<lb/> nach dreyen Tagen aber auff Caution vnd Verſprech-<lb/> ung etlicher Muͤhlenſteine wider loß gelaſſen. Es ſind<lb/> auch noch etliche andere Guͤter/ ſo etliche Franckfur-<lb/> ter nicht verkauffen wolten/ ſondern liegen lieſſen/ oder<lb/> veruͤberſchiffen wolten/ angehalten/ vnd die Kaufleute<lb/> darzu/ ſie den Stetiniſchen Buͤrgern zuverkauffen/ an-<lb/> gehalten. Solches verdroß nun die von Franckfurt</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1572.</note><lb/> <hi rendition="#fr">hoͤchlich/ vñ wolten ſolches fuͤr eine Pfendũg/ welches<lb/> doch die Stetiniſchen nit geſtunden/ anziehen/ arꝛeſtie-<lb/> reten auch mit Rath vñ Vorwiſſen des Churfuͤrſtẽ im<lb/> offenẽ Jahrmarckt vff Reminiſcere etliche Stetiniſche<lb/> Rahtsverwandte vñ Kaufleute in die xl. Perſonen mit<lb/> jhrem Leib/ Haab vñ Guͤtern/ dergeſtalt/ dz ſie allen jh-<lb/> ren Schuldenern anbefohlen/ jhre Gelder/ vñ anders/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">damit</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [589/0079]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
mahl erſtlich eine Bruͤcken vber die Oder/ den Franck-
furtern die Veruͤberſchiffung zu verwehren/ gebawet.
Gleichwol jederman frey gelaſſen/ ſolche Kauffmans-
Wahre zu Lande hinweg zufuͤhren. Solch Verboth
aber haben ſie nicht lange hernach auff Erinnerung
vnd Befehl jhres Landsfuͤrſten widerumb casſieret
vnd auffgehoben. Hierauff haben die Franckfurter
mit jhres Churfuͤrſten Johañis Georgij zuthun/ die
freye Schiffarth auff der Oder in die See fleiſſig ge-
ſuchet/ vñ die Durchfahrt durch den Baum bey Ste-
tin zugebrauchen wollen/ anfangen. Die Stetini-
ſchen aber haben das Privilegium vnd Recht der nicht
Veruͤberſchiffung behauptet/ vnd nicht goͤnnen wol-
len/ das jemand frembdes von der Oder herab durch
jhren Baum legen ſolte/ vnd als nichtes deſtoweniger
ein Buͤrger von Franckfurt ſich vnterſtand/ etliche
Muͤhlenſteine voruͤber zuſchiffen/ iſt er eines Mono-
poliſchen Vnterſchleiffs beſchuldigt/ vñ durch geheiß
eines Raths in Buͤrgerlichen Gehorſamb eingezogen/
nach dreyen Tagen aber auff Caution vnd Verſprech-
ung etlicher Muͤhlenſteine wider loß gelaſſen. Es ſind
auch noch etliche andere Guͤter/ ſo etliche Franckfur-
ter nicht verkauffen wolten/ ſondern liegen lieſſen/ oder
veruͤberſchiffen wolten/ angehalten/ vnd die Kaufleute
darzu/ ſie den Stetiniſchen Buͤrgern zuverkauffen/ an-
gehalten. Solches verdroß nun die von Franckfurt
hoͤchlich/ vñ wolten ſolches fuͤr eine Pfendũg/ welches
doch die Stetiniſchen nit geſtunden/ anziehen/ arꝛeſtie-
reten auch mit Rath vñ Vorwiſſen des Churfuͤrſtẽ im
offenẽ Jahrmarckt vff Reminiſcere etliche Stetiniſche
Rahtsverwandte vñ Kaufleute in die xl. Perſonen mit
jhrem Leib/ Haab vñ Guͤtern/ dergeſtalt/ dz ſie allen jh-
ren Schuldenern anbefohlen/ jhre Gelder/ vñ anders/
damit
A. C. 1572.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/79 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/79>, abgerufen am 16.02.2025. |