Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1619 Der Pommerschen Jahr Geschichten. ist es verschwunden/ vnd als der Hirte drauff über sich in die hö-he gesehen/ ist es gleich dem Abendsterne vber jhme an dem Him- mel widerumb erschienen obs wol den Tag vnd Abend tunckel gewesen/ daß sonst kein Stern hat können gesehen werden/ wie dieses alles aus dem Gezeugnuß Joachimi Crasemans Nota- rij Publici zusehen ist. Es ist in diesem Jahr Conradus Schlüsselburg S. S. Th.10. Ausser Landes gieng diesmahl die Vnruhe recht an/ nach11. vnd P
An. 1619 Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. iſt es verſchwunden/ vnd als der Hirte drauff uͤber ſich in die hoͤ-he geſehen/ iſt es gleich dem Abendſterne vber jhme an dem Him- mel widerumb erſchienen obs wol den Tag vnd Abend tunckel geweſen/ daß ſonſt kein Stern hat koͤnnen geſehen werden/ wie dieſes alles aus dem Gezeugnuß Joachimi Craſemans Nota- rij Publici zuſehen iſt. Es iſt in dieſem Jahr Conradus Schluͤſſelburg S. S. Th.10. Auſſer Landes gieng diesmahl die Vnruhe recht an/ nach11. vnd P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0121" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1619</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> iſt es verſchwunden/ vnd als der Hirte drauff uͤber ſich in die hoͤ-<lb/> he geſehen/ iſt es gleich dem Abendſterne vber jhme an dem Him-<lb/> mel widerumb erſchienen obs wol den Tag vnd Abend tunckel<lb/> geweſen/ daß ſonſt kein Stern hat koͤnnen geſehen werden/ wie<lb/> dieſes alles aus dem Gezeugnuß Joachimi Craſemans Nota-<lb/> rij Publici zuſehen iſt.</p><lb/> <p>Es iſt in dieſem Jahr Conradus Schluͤſſelburg <hi rendition="#aq">S. S. Th.</hi><note place="right">10.<lb/> Es ſterben Con-<lb/> radus Schluͤſſel-<lb/> burg/ Johannes<lb/> Hoffman/ M.<lb/> Mich. Eggard/<lb/> Joachimus<lb/> Angelus. Nach<lb/> Dantzig wird<lb/> D. Corvinus<lb/> beruffen/ die<lb/> Bibliothec zu<lb/> S. Marien<lb/> wird renovieret.</note><lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> Paſtor vnd Superintendens zum Sunde/ ein vorneh-<lb/> mer Theologus/ vnd inſonderheit aus ſeinem <hi rendition="#aq">Catalogo Hæ-<lb/> reticorum</hi> vnd anderen Buͤchern beruͤhmbt/ verfallen/ war<lb/> ſonſt ein Sachſe aus der Graffſchafft Schawenburg/ vnd iſt als<lb/> Er xliv. Jahr am Wort Gottes gedienet/ vnd lxxvij. Jahr ſei-<lb/> nes Alters erreichet/ ſehlig entſchlaffen. Auch dancken der Welt<lb/> ab Johannes Hoffman Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>poſitus zu Sallentin/ vnd jhm<lb/> ſuccediret M. Chriſtianus Pezel; M. Michael Eggard Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>po-<lb/> ſitus vnd Paſtor zur Schlage/ vñ Joachimus Angelus Paſtor<lb/> vnd Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>poſitus zu Lawenburg/ deme Johannes Matthæus<lb/> ſurrogieret iſt. Von Stralſund ab ward D. Johannes Cor-<lb/> vinus gen Dantzig an die Pfarrkirchen zum Paſtorat beruf-<lb/> fen/ vnd zu Stetin wird die Bibliothec zu S. Marien bey dem<lb/> F. P<hi rendition="#aq">æ</hi>dagogio renoviret/ vnd durch freygebigkeit vieler gu-<lb/> ten Leute mercklich vermehret.</p><lb/> <p>Auſſer Landes gieng diesmahl die Vnruhe recht an/ nach<note place="right">11.<lb/> Was ſich auſſer<lb/> Landes begeben.</note><lb/> deme Kaͤyſer Matthias verſtorben/ vnd Ferdinandus wieder<lb/> an ſeine Stelle zum Roͤmiſchen Kaͤyſer erwehlet ward. Die<lb/> Boͤhmen/ deſſen vngeachtet/ fuhren fort/ jhre Sache mit den<lb/> Waffen zu verthedigen/ eroberten Pilſen/ vnd weil Graff<lb/> Ernſt von Manßfeld ſich dabey inſonderheit hette brauchen laſ-<lb/> ſen/ ward Er in die Reichsacht erkleret. Auch der Graff von<lb/> Thurn bemaͤchtigte ſich Jglaw vnd Znaym in Maͤhren/ vnd<lb/> ſchaffete daſelbſt die Jeſuiter/ welche auch eben aus Vngarn<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">P</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0121]
An. 1619 Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
iſt es verſchwunden/ vnd als der Hirte drauff uͤber ſich in die hoͤ-
he geſehen/ iſt es gleich dem Abendſterne vber jhme an dem Him-
mel widerumb erſchienen obs wol den Tag vnd Abend tunckel
geweſen/ daß ſonſt kein Stern hat koͤnnen geſehen werden/ wie
dieſes alles aus dem Gezeugnuß Joachimi Craſemans Nota-
rij Publici zuſehen iſt.
Es iſt in dieſem Jahr Conradus Schluͤſſelburg S. S. Th.
Doctor Paſtor vnd Superintendens zum Sunde/ ein vorneh-
mer Theologus/ vnd inſonderheit aus ſeinem Catalogo Hæ-
reticorum vnd anderen Buͤchern beruͤhmbt/ verfallen/ war
ſonſt ein Sachſe aus der Graffſchafft Schawenburg/ vnd iſt als
Er xliv. Jahr am Wort Gottes gedienet/ vnd lxxvij. Jahr ſei-
nes Alters erreichet/ ſehlig entſchlaffen. Auch dancken der Welt
ab Johannes Hoffman Præpoſitus zu Sallentin/ vnd jhm
ſuccediret M. Chriſtianus Pezel; M. Michael Eggard Præpo-
ſitus vnd Paſtor zur Schlage/ vñ Joachimus Angelus Paſtor
vnd Præpoſitus zu Lawenburg/ deme Johannes Matthæus
ſurrogieret iſt. Von Stralſund ab ward D. Johannes Cor-
vinus gen Dantzig an die Pfarrkirchen zum Paſtorat beruf-
fen/ vnd zu Stetin wird die Bibliothec zu S. Marien bey dem
F. Pædagogio renoviret/ vnd durch freygebigkeit vieler gu-
ten Leute mercklich vermehret.
10.
Es ſterben Con-
radus Schluͤſſel-
burg/ Johannes
Hoffman/ M.
Mich. Eggard/
Joachimus
Angelus. Nach
Dantzig wird
D. Corvinus
beruffen/ die
Bibliothec zu
S. Marien
wird renovieret.
Auſſer Landes gieng diesmahl die Vnruhe recht an/ nach
deme Kaͤyſer Matthias verſtorben/ vnd Ferdinandus wieder
an ſeine Stelle zum Roͤmiſchen Kaͤyſer erwehlet ward. Die
Boͤhmen/ deſſen vngeachtet/ fuhren fort/ jhre Sache mit den
Waffen zu verthedigen/ eroberten Pilſen/ vnd weil Graff
Ernſt von Manßfeld ſich dabey inſonderheit hette brauchen laſ-
ſen/ ward Er in die Reichsacht erkleret. Auch der Graff von
Thurn bemaͤchtigte ſich Jglaw vnd Znaym in Maͤhren/ vnd
ſchaffete daſelbſt die Jeſuiter/ welche auch eben aus Vngarn
vnd
11.
Was ſich auſſer
Landes begeben.
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/121 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/121>, abgerufen am 16.02.2025. |