Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1622 Schuelen sich in S. Marien Kirche vmb xij. Vhr versamlet/ vndvon dannen sich auff dem F. Hause gestellet/ da dann auch zu- gleich die Fürsten vnd Herren auff den Platz traten/ die Für- stinnen aber verfügeten sich zu der leidtragenden F. Witben in jhre Gemach/ vnd das Gräffliche vnd Adeliche Frawenzimmer gegen über in die Gravestube. Die Praelaten/ Herren/ vom Adel/ F. Land- vnd Hoff Räthe/ Medici vnd Secretarien/ haben theils auffm grossen Saal/ theils bey jhren Fürsten vnd Herrn/ wie auch die aus der Stadt/ sich in der grossen Ritterstube ver- samlet/ drauff ist die F. Leiche unter einem weissen leinen Tuch/ vnd einer schwartzen Sammeten Decke mit einem Crucifix vnd mit vij. Fürstlichen gestickten Wapen der Anherren oben vor/ hinten/ vnd an den Seiten geschmücket/ durch die verordnete Adeliche Träger auffn Platz mit brennenden Fackeln gebracht/ vnd auff einem Platz/ mit schwartzem Tuche bedecket/ niederge- setzet/ die Ceremonien angefangen/ im Figural drey Trawr- gesänge gesungen/ vnd dazwischen drey Lectiones cum Tono von den Predigern gelesen/ vnd darauff bey dem Schwanen- gesänglein: Mit Fried vnd Frewd ich fahr dahin: die Fürstl. Leiche auff gehoben/ vnd in solcher Procession fortgetragen. Erstlich giengen Neun vom Adel in drey Glieden/ hernach ix. Knaben aus der Stadtschuelen/ so Trawrmäntel vnd Binden von Hofe erlanget/ wozu der Rector noch lx. in schwartz geklei- dete Knaben genommen. Nebenst diesen giengen die Praece- ptores an der Seiten. Nach jhnen folgete der Rector Paedago- gij/ besampt seinen Collegis vnd Discipulis/ darauff der Stiff- tische Organist/ Musicanten vnd Jnstrumentisten/ ferners das Ministerium/ als vorher die Küster aus der Stadt/ xvi. Prae- dicanten vom Lande/ xi. auß der Stadt/ vnd vnter vnd bey jhnen die F. Wollinische Stifftische/ vnd Stetinische Hoffpre- diger/ vnd der Stifftische vnd Stetinische Superintendens. Nach
Das Vierdte Buch/ An. 1622 Schuelen ſich in S. Marien Kirche vmb xij. Vhr verſamlet/ vndvon dannen ſich auff dem F. Hauſe geſtellet/ da dann auch zu- gleich die Fuͤrſten vnd Herren auff den Platz traten/ die Fuͤr- ſtinnen aber verfuͤgeten ſich zu der leidtragenden F. Witben in jhre Gemach/ vnd das Graͤffliche vnd Adeliche Frawenzimmer gegen uͤber in die Graveſtube. Die Prælaten/ Herren/ vom Adel/ F. Land- vnd Hoff Raͤthe/ Medici vnd Secretarien/ haben theils auffm groſſen Saal/ theils bey jhren Fuͤrſten vñ Herrn/ wie auch die aus der Stadt/ ſich in der groſſen Ritterſtube ver- ſamlet/ drauff iſt die F. Leiche unter einem weiſſen leinẽ Tuch/ vnd einer ſchwartzen Sammeten Decke mit einem Crucifix vnd mit vij. Fuͤrſtlichen geſtickten Wapen der Anherren oben vor/ hinten/ vnd an den Seiten geſchmuͤcket/ durch die verordnete Adeliche Traͤger auffn Platz mit breñenden Fackeln gebracht/ vnd auff einem Platz/ mit ſchwartzem Tuche bedecket/ niederge- ſetzet/ die Ceremonien angefangen/ im Figural drey Trawr- geſaͤnge geſungen/ vnd dazwiſchen drey Lectiones cum Tono von den Predigern geleſen/ vnd darauff bey dem Schwanen- geſaͤnglein: Mit Fried vnd Frewd ich fahr dahin: die Fuͤrſtl. Leiche auff gehoben/ vnd in ſolcher Proceſſion fortgetragen. Erſtlich giengen Neun vom Adel in drey Glieden/ hernach ix. Knaben aus der Stadtſchuelen/ ſo Trawrmaͤntel vnd Binden von Hofe erlanget/ wozu der Rector noch lx. in ſchwartz geklei- dete Knaben genommen. Nebenſt dieſen giengen die Præce- ptores an der Seiten. Nach jhnen folgete der Rector Pædago- gij/ beſampt ſeinen Collegis vnd Diſcipulis/ darauff der Stiff- tiſche Organiſt/ Muſicanten vnd Jnſtrumentiſten/ ferners das Miniſterium/ als vorher die Kuͤſter aus der Stadt/ xvi. Præ- dicanten vom Lande/ xi. auß der Stadt/ vnd vnter vnd bey jhnen die F. Wolliniſche Stifftiſche/ vnd Stetiniſche Hoffpre- diger/ vnd der Stifftiſche vnd Stetiniſche Superintendens. Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0144" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1622</hi></hi></hi></fw><lb/> Schuelen ſich in S. Marien Kirche vmb xij. Vhr verſamlet/ vnd<lb/> von dannen ſich auff dem F. Hauſe geſtellet/ da dann auch zu-<lb/> gleich die Fuͤrſten vnd Herren auff den Platz traten/ die Fuͤr-<lb/> ſtinnen aber verfuͤgeten ſich zu der leidtragenden F. Witben in<lb/> jhre Gemach/ vnd das Graͤffliche vnd Adeliche Frawenzimmer<lb/> gegen uͤber in die Graveſtube. Die Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten/ Herren/ vom<lb/> Adel/ F. Land- vnd Hoff Raͤthe/ Medici vnd Secretarien/ haben<lb/> theils auffm groſſen Saal/ theils bey jhren Fuͤrſten vñ Herrn/<lb/> wie auch die aus der Stadt/ ſich in der groſſen Ritterſtube ver-<lb/> ſamlet/ drauff iſt die F. Leiche unter einem weiſſen leinẽ Tuch/<lb/> vnd einer ſchwartzen Sammeten Decke mit einem Crucifix vnd<lb/> mit vij. Fuͤrſtlichen geſtickten Wapen der Anherren oben vor/<lb/> hinten/ vnd an den Seiten geſchmuͤcket/ durch die verordnete<lb/> Adeliche Traͤger auffn Platz mit breñenden Fackeln gebracht/<lb/> vnd auff einem Platz/ mit ſchwartzem Tuche bedecket/ niederge-<lb/> ſetzet/ die Ceremonien angefangen/ im Figural drey Trawr-<lb/> geſaͤnge geſungen/ vnd dazwiſchen drey <hi rendition="#aq">Lectiones cum Tono</hi><lb/> von den Predigern geleſen/ vnd darauff bey dem Schwanen-<lb/> geſaͤnglein: Mit Fried vnd Frewd ich fahr dahin: die Fuͤrſtl.<lb/> Leiche auff gehoben/ vnd in ſolcher Proceſſion fortgetragen.<lb/> Erſtlich giengen Neun vom Adel in drey Glieden/ hernach ix.<lb/> Knaben aus der Stadtſchuelen/ ſo Trawrmaͤntel vnd Binden<lb/> von Hofe erlanget/ wozu der Rector noch lx. in ſchwartz geklei-<lb/> dete Knaben genommen. Nebenſt dieſen giengen die Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ce-<lb/> ptores an der Seiten. Nach jhnen folgete der Rector P<hi rendition="#aq">æ</hi>dago-<lb/> gij/ beſampt ſeinen <hi rendition="#aq">Collegis</hi> vnd <hi rendition="#aq">Diſcipulis/</hi> darauff der Stiff-<lb/> tiſche Organiſt/ Muſicanten vnd Jnſtrumentiſten/ ferners das<lb/> Miniſterium/ als vorher die Kuͤſter aus der Stadt/ xvi. Pr<hi rendition="#aq">æ-</hi><lb/> dicanten vom Lande/ xi. auß der Stadt/ vnd vnter vnd bey<lb/> jhnen die F. Wolliniſche Stifftiſche/ vnd Stetiniſche Hoffpre-<lb/> diger/ vnd der Stifftiſche vnd Stetiniſche Superintendens.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0144]
Das Vierdte Buch/ An. 1622
Schuelen ſich in S. Marien Kirche vmb xij. Vhr verſamlet/ vnd
von dannen ſich auff dem F. Hauſe geſtellet/ da dann auch zu-
gleich die Fuͤrſten vnd Herren auff den Platz traten/ die Fuͤr-
ſtinnen aber verfuͤgeten ſich zu der leidtragenden F. Witben in
jhre Gemach/ vnd das Graͤffliche vnd Adeliche Frawenzimmer
gegen uͤber in die Graveſtube. Die Prælaten/ Herren/ vom
Adel/ F. Land- vnd Hoff Raͤthe/ Medici vnd Secretarien/ haben
theils auffm groſſen Saal/ theils bey jhren Fuͤrſten vñ Herrn/
wie auch die aus der Stadt/ ſich in der groſſen Ritterſtube ver-
ſamlet/ drauff iſt die F. Leiche unter einem weiſſen leinẽ Tuch/
vnd einer ſchwartzen Sammeten Decke mit einem Crucifix vnd
mit vij. Fuͤrſtlichen geſtickten Wapen der Anherren oben vor/
hinten/ vnd an den Seiten geſchmuͤcket/ durch die verordnete
Adeliche Traͤger auffn Platz mit breñenden Fackeln gebracht/
vnd auff einem Platz/ mit ſchwartzem Tuche bedecket/ niederge-
ſetzet/ die Ceremonien angefangen/ im Figural drey Trawr-
geſaͤnge geſungen/ vnd dazwiſchen drey Lectiones cum Tono
von den Predigern geleſen/ vnd darauff bey dem Schwanen-
geſaͤnglein: Mit Fried vnd Frewd ich fahr dahin: die Fuͤrſtl.
Leiche auff gehoben/ vnd in ſolcher Proceſſion fortgetragen.
Erſtlich giengen Neun vom Adel in drey Glieden/ hernach ix.
Knaben aus der Stadtſchuelen/ ſo Trawrmaͤntel vnd Binden
von Hofe erlanget/ wozu der Rector noch lx. in ſchwartz geklei-
dete Knaben genommen. Nebenſt dieſen giengen die Præce-
ptores an der Seiten. Nach jhnen folgete der Rector Pædago-
gij/ beſampt ſeinen Collegis vnd Diſcipulis/ darauff der Stiff-
tiſche Organiſt/ Muſicanten vnd Jnſtrumentiſten/ ferners das
Miniſterium/ als vorher die Kuͤſter aus der Stadt/ xvi. Præ-
dicanten vom Lande/ xi. auß der Stadt/ vnd vnter vnd bey
jhnen die F. Wolliniſche Stifftiſche/ vnd Stetiniſche Hoffpre-
diger/ vnd der Stifftiſche vnd Stetiniſche Superintendens.
Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/144 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/144>, abgerufen am 16.02.2025. |