Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1623 chen/ so jhre Wahren nachm Valor der Reichsthaler allwegegesteigert/ etwas auffgeborget/ seine Obligation oder schrifft- liche Bekändnus dafür außgesetzet/ oder auch nur mündliche Versprechnus deswegen gethan/ war derselbe nur verpflicht et/ vnd schuldig/ nach vorigem Valor die zahlung zu thun/ vnd dannenhero mit jetzt valvireter Müntze nur die helffte davon zu entrichten. Als zum Exempel/ wer zween thaler versprochen/ könte sich anjetzo mit einem Thaler oder xxxji. schill. guten Gel- des liberiren. Was aber pensiones/ heuren vnd mitten betraff/ musten dieselbe in vorigem stande gelassen/ vnd so viel gulden vnd thaler/ als deswegen hiebevor versprochen/ den proprieta- riis vnd eigenthumbs Herren abstatten vnd entrichten/ wie dann auch den Dienstboten jhr volliges Lohn ohne einigen Ab- gang verblieb/ daß jhnen derselbe mit guter vnd im edict gesetze- ter Müntze entrichtet werden muste. H. Bogislaff reumet das Jus Patronetus der Stadt Star- gard ein darüber bißher Jrrun- gen gewesen wa- ren/ wie auch der Stadt Gartz. Auch ist endlich die langwirige jrrunge vnd Mühsehlig- Christli-
Das Vierdte Buch/ An. 1623 chen/ ſo jhre Wahren nachm Valor der Reichsthaler allwegegeſteigert/ etwas auffgeborget/ ſeine Obligation oder ſchrifft- liche Bekaͤndnus dafuͤr außgeſetzet/ oder auch nur muͤndliche Verſprechnus deswegen gethan/ war derſelbe nur verpflicht et/ vnd ſchuldig/ nach vorigem Valor die zahlung zu thun/ vnd dannenhero mit jetzt valvireter Muͤntze nur die helffte davon zu entrichten. Als zum Exempel/ wer zween thaler verſprochen/ koͤnte ſich anjetzo mit einem Thaler oder xxxji. ſchill. guten Gel- des liberiren. Was aber penſiones/ heuren vnd mitten betraff/ muſten dieſelbe in vorigem ſtande gelaſſen/ vnd ſo viel gulden vnd thaler/ als deswegen hiebevor verſprochen/ den proprieta- riis vnd eigenthumbs Herren abſtatten vnd entrichten/ wie dann auch den Dienſtboten jhr volliges Lohn ohne einigen Ab- gang verblieb/ daß jhnen derſelbe mit guter vnd im edict geſetze- ter Muͤntze entrichtet werden muſte. H. Bogislaff reumet das Jus Patronetus der Stadt Star- gard ein daruͤbeꝛ bißher Jrrun- gen geweſen wa- ren/ wie auch deꝛ Stadt Gartz. Auch iſt endlich die langwirige jrrunge vnd Muͤhſehlig- Chriſtli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1623</hi></hi></hi></fw><lb/> chen/ ſo jhre Wahren nachm Valor der Reichsthaler allwege<lb/> geſteigert/ etwas auffgeborget/ ſeine Obligation oder ſchrifft-<lb/> liche Bekaͤndnus dafuͤr außgeſetzet/ oder auch nur muͤndliche<lb/> Verſprechnus deswegen gethan/ war derſelbe nur verpflicht et/<lb/> vnd ſchuldig/ nach vorigem Valor die zahlung zu thun/ vnd<lb/> dannenhero mit jetzt valvireter Muͤntze nur die helffte davon<lb/> zu entrichten. Als zum Exempel/ wer zween thaler verſprochen/<lb/> koͤnte ſich anjetzo mit einem Thaler oder xxxji. ſchill. guten Gel-<lb/> des liberiren. Was aber penſiones/ heuren vnd mitten betraff/<lb/> muſten dieſelbe in vorigem ſtande gelaſſen/ vnd ſo viel gulden<lb/> vnd thaler/ als deswegen hiebevor verſprochen/ den proprieta-<lb/> riis vnd eigenthumbs Herren abſtatten vnd entrichten/ wie<lb/> dann auch den Dienſtboten jhr volliges Lohn ohne einigen Ab-<lb/> gang verblieb/ daß jhnen derſelbe mit guter vnd im edict geſetze-<lb/> ter Muͤntze entrichtet werden muſte.</p><lb/> <note place="left">8.<lb/> H. Bogislaff<lb/> reumet das Jus<lb/> Patronetus der<lb/> Stadt Star-<lb/> gard ein daruͤbeꝛ<lb/> bißher Jrrun-<lb/> gen geweſen wa-<lb/> ren/ wie auch deꝛ<lb/> Stadt Gartz.</note> <p>Auch iſt endlich die langwirige jrrunge vnd Muͤhſehlig-<lb/> keit wegen des <hi rendition="#aq">Juris Patronatus</hi> in St. Marien Kirchen/ daruͤ-<lb/> ber die Landsfuͤrſten mit den Stargardiſchen im recht lagen/<lb/> aus dem grunde gehoben. Der Fuͤrſt wendete fuͤr/ das Pa-<lb/> tronat ſey jhm/ als ſichs die Herrmeiſter S. Johannis Ordens<lb/> zu Sonnenberg/ denen es vor dem zugeſtanden iſt/ nicht mehr<lb/> anmaſſeten/ heimgefallen/ vnd ob ſchon Burgermeiſter vnd<lb/> Rhat in poſſeſſion vnd veruͤbung deſſen ſeit veraͤnderung der<lb/> Religion geweſen/ daß ſie dennoch im Nahmen der Landsfuͤr-<lb/> ſten ſolchen Beſitz vnd Vbung gehabt haben. Der Rhat aber<lb/> ſuchete hierinne jhr Recht: Ob gleich der Herrmeiſter im Pab-<lb/> ſtumb das Patronat bey S Marien gehabt/ vnd den Paſtorat<lb/> oder Plebanat ſampt etlichen Capellanen/ als Patronen ge-<lb/> buͤhret/ mit gewiſſen jaͤhrlichen Einkuͤnfften/ aus den Pommer-<lb/> ſchen zur Herrmeiſterey gehoͤrigen Doͤrffern/ dotiret vnd vn-<lb/> terhalten: So habe er dennoch bey einfuͤhrung der waren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chriſtli-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0158]
Das Vierdte Buch/ An. 1623
chen/ ſo jhre Wahren nachm Valor der Reichsthaler allwege
geſteigert/ etwas auffgeborget/ ſeine Obligation oder ſchrifft-
liche Bekaͤndnus dafuͤr außgeſetzet/ oder auch nur muͤndliche
Verſprechnus deswegen gethan/ war derſelbe nur verpflicht et/
vnd ſchuldig/ nach vorigem Valor die zahlung zu thun/ vnd
dannenhero mit jetzt valvireter Muͤntze nur die helffte davon
zu entrichten. Als zum Exempel/ wer zween thaler verſprochen/
koͤnte ſich anjetzo mit einem Thaler oder xxxji. ſchill. guten Gel-
des liberiren. Was aber penſiones/ heuren vnd mitten betraff/
muſten dieſelbe in vorigem ſtande gelaſſen/ vnd ſo viel gulden
vnd thaler/ als deswegen hiebevor verſprochen/ den proprieta-
riis vnd eigenthumbs Herren abſtatten vnd entrichten/ wie
dann auch den Dienſtboten jhr volliges Lohn ohne einigen Ab-
gang verblieb/ daß jhnen derſelbe mit guter vnd im edict geſetze-
ter Muͤntze entrichtet werden muſte.
Auch iſt endlich die langwirige jrrunge vnd Muͤhſehlig-
keit wegen des Juris Patronatus in St. Marien Kirchen/ daruͤ-
ber die Landsfuͤrſten mit den Stargardiſchen im recht lagen/
aus dem grunde gehoben. Der Fuͤrſt wendete fuͤr/ das Pa-
tronat ſey jhm/ als ſichs die Herrmeiſter S. Johannis Ordens
zu Sonnenberg/ denen es vor dem zugeſtanden iſt/ nicht mehr
anmaſſeten/ heimgefallen/ vnd ob ſchon Burgermeiſter vnd
Rhat in poſſeſſion vnd veruͤbung deſſen ſeit veraͤnderung der
Religion geweſen/ daß ſie dennoch im Nahmen der Landsfuͤr-
ſten ſolchen Beſitz vnd Vbung gehabt haben. Der Rhat aber
ſuchete hierinne jhr Recht: Ob gleich der Herrmeiſter im Pab-
ſtumb das Patronat bey S Marien gehabt/ vnd den Paſtorat
oder Plebanat ſampt etlichen Capellanen/ als Patronen ge-
buͤhret/ mit gewiſſen jaͤhrlichen Einkuͤnfften/ aus den Pommer-
ſchen zur Herrmeiſterey gehoͤrigen Doͤrffern/ dotiret vnd vn-
terhalten: So habe er dennoch bey einfuͤhrung der waren
Chriſtli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/158 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/158>, abgerufen am 16.02.2025. |