Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An 1623. Der Pommerschen Jahr Geschichten. andere böse in dem Land verbotene Müntze einschoben. Ja eskam noch ein Vngemach dazu. Dann da in den ergangenen Müntzedicten die Pommerische Dreyer/ Sundeschillinge vnd Göttlinge oder halbe groschen bey jhrem vorigen Werth gelas- sen würden/ weigerten sich etliche solche anzunehmen/ etliche a- ber wolten sie den Leuten in grossen Summen auffdringen. Derowegen dann newe Edict ergehen musten/ vnd zwar mit der moderation/ daß ein jedweder schuldig sein solte/ in bezah- lung seiner Wahren allwege/ den vierdten Pfennig an Drey- ern/ halben groschen oder Sundeschillingen/ da es jhnen geboten würde/ anzunehmen. Jmgleichen fielen allerhand zweyfel- hafftige fälle für/ so sonderbahrer Abrichtung nötig hetten/ weil die Gerichte damit nicht wenig behelliget würden. Drumm ward auch darinn Ordnung verfasset/ das zwar ein jeder Schul- diger seinem Gleubiger so viel thaler/ als angeliehen weren/ nach gesetzetem valor der Müntze abstatten/ aber dennoch sechs Monatliche frist/ nach Publication der verordnunge/ zur Bezah- lung haben solte/ damit Er Gelegenheit hette/ seine Gelder auch jetziger Valvation nach einzunehmen. Ein Käufer aber/ wenn der kauff in Korn/ Pferden/ Viehe vnd Schaffen auff Borg geschehen/ damit jhm nicht allein der Schade/ so durch Ringe- rung der Müntze vnd depretiation des Getreydes entstand/ zu- wüchse/ dürffte nur allwege so viel zahlen/ das der vierdte Pfen- ning getroffenen kaufes jhm zurück bliebe/ als zum exempel wann vom Scheffel Korn ein thaler versprochen/ dürffte nur ein gulden oder xxiv. Schilling nach geschehener Valvation entrichtet/ vnd wenn gleich kürtzerer terminus solutionis be- liebet/ dennest noch die zahlung von geschehener Edictspublica- tion auff zwey oder drey Monat verschoben werden. Dafern aber jemand bey Ein- oder außwertigen Krämern/ Kauffleuten/ Gewandschneidern/ Materialisten/ Handwerckren vnd derglei- chen/ T iij
An 1623. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. andere boͤſe in dem Land verbotene Muͤntze einſchoben. Ja eskam noch ein Vngemach dazu. Dann da in den ergangenen Muͤntzedicten die Pommeriſche Dreyer/ Sundeſchillinge vnd Goͤttlinge oder halbe groſchen bey jhrem vorigen Werth gelaſ- ſen wuͤrden/ weigerten ſich etliche ſolche anzunehmen/ etliche a- ber wolten ſie den Leuten in groſſen Summen auffdringen. Derowegen dann newe Edict ergehen muſten/ vnd zwar mit der moderation/ daß ein jedweder ſchuldig ſein ſolte/ in bezah- lung ſeiner Wahren allwege/ den vierdten Pfennig an Drey- ern/ halben groſchen oder Sundeſchillingen/ da es jhnen geboten wuͤrde/ anzunehmen. Jmgleichen fielen allerhand zweyfel- hafftige faͤlle fuͤr/ ſo ſonderbahrer Abrichtung noͤtig hetten/ weil die Gerichte damit nicht wenig behelliget wuͤrden. Drum̃ ward auch darinn Oꝛdnung verfaſſet/ das zwar ein jedeꝛ Schul- diger ſeinem Gleubiger ſo viel thaler/ als angeliehen weren/ nach geſetzetem valor der Muͤntze abſtatten/ aber dennoch ſechs Monatliche friſt/ nach Publicatiõ der verordnunge/ zur Bezah- lung haben ſolte/ damit Er Gelegenheit hette/ ſeine Gelder auch jetziger Valvation nach einzunehmen. Ein Kaͤufer aber/ wenn der kauff in Korn/ Pferden/ Viehe vnd Schaffen auff Borg geſchehen/ damit jhm nicht allein der Schade/ ſo durch Ringe- rung der Muͤntze vnd depretiation des Getreydes entſtand/ zu- wuͤchſe/ duͤrffte nur allwege ſo viel zahlen/ das deꝛ vieꝛdte Pfen- ning getroffenen kaufes jhm zuruͤck bliebe/ als zum exempel wann vom Scheffel Korn ein thaler verſprochen/ duͤrffte nur ein gulden oder xxiv. Schilling nach geſchehener Valvation entrichtet/ vnd wenn gleich kuͤrtzerer terminus ſolutionis be- liebet/ denneſt noch die zahlung von geſchehener Edictspublica- tion auff zwey oder drey Monat verſchoben werden. Dafern aber jemand bey Ein- oder außwertigen Kraͤmern/ Kauffleuten/ Gewandſchneidern/ Materialiſten/ Handwerckren vnd derglei- chen/ T iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0157" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An 1623.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> andere boͤſe in dem Land verbotene Muͤntze einſchoben. Ja es<lb/> kam noch ein Vngemach dazu. Dann da in den ergangenen<lb/> Muͤntzedicten die Pommeriſche Dreyer/ Sundeſchillinge vnd<lb/> Goͤttlinge oder halbe groſchen bey jhrem vorigen Werth gelaſ-<lb/> ſen wuͤrden/ weigerten ſich etliche ſolche anzunehmen/ etliche a-<lb/> ber wolten ſie den Leuten in groſſen Summen auffdringen.<lb/> Derowegen dann newe Edict ergehen muſten/ vnd zwar mit<lb/> der moderation/ daß ein jedweder ſchuldig ſein ſolte/ in bezah-<lb/> lung ſeiner Wahren allwege/ den vierdten Pfennig an Drey-<lb/> ern/ halben groſchen oder Sundeſchillingen/ da es jhnen geboten<lb/> wuͤrde/ anzunehmen. Jmgleichen fielen allerhand zweyfel-<lb/> hafftige faͤlle fuͤr/ ſo ſonderbahrer Abrichtung noͤtig hetten/<lb/> weil die Gerichte damit nicht wenig behelliget wuͤrden. Drum̃<lb/> ward auch darinn Oꝛdnung verfaſſet/ das zwar ein jedeꝛ Schul-<lb/> diger ſeinem Gleubiger ſo viel thaler/ als angeliehen weren/<lb/> nach geſetzetem valor der Muͤntze abſtatten/ aber dennoch ſechs<lb/> Monatliche friſt/ nach Publicatiõ der verordnunge/ zur Bezah-<lb/> lung haben ſolte/ damit Er Gelegenheit hette/ ſeine Gelder auch<lb/> jetziger <hi rendition="#aq">Valvation</hi> nach einzunehmen. Ein Kaͤufer aber/ wenn<lb/> der kauff in Korn/ Pferden/ Viehe vnd Schaffen auff Borg<lb/> geſchehen/ damit jhm nicht allein der Schade/ ſo durch Ringe-<lb/> rung der Muͤntze vnd depretiation des Getreydes entſtand/ zu-<lb/> wuͤchſe/ duͤrffte nur allwege ſo viel zahlen/ das deꝛ vieꝛdte Pfen-<lb/> ning getroffenen kaufes jhm zuruͤck bliebe/ als zum exempel<lb/> wann vom Scheffel Korn ein thaler verſprochen/ duͤrffte nur<lb/> ein gulden oder xxiv. Schilling nach geſchehener <hi rendition="#aq">Valvation</hi><lb/> entrichtet/ vnd wenn gleich kuͤrtzerer <hi rendition="#aq">terminus ſolutionis</hi> be-<lb/> liebet/ denneſt noch die zahlung von geſchehener Edictspublica-<lb/> tion auff zwey oder drey Monat verſchoben werden. Dafern<lb/> aber jemand bey Ein- oder außwertigen Kraͤmern/ Kauffleuten/<lb/> Gewandſchneidern/ Materialiſten/ Handwerckren vnd derglei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">T</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [149/0157]
An 1623. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
andere boͤſe in dem Land verbotene Muͤntze einſchoben. Ja es
kam noch ein Vngemach dazu. Dann da in den ergangenen
Muͤntzedicten die Pommeriſche Dreyer/ Sundeſchillinge vnd
Goͤttlinge oder halbe groſchen bey jhrem vorigen Werth gelaſ-
ſen wuͤrden/ weigerten ſich etliche ſolche anzunehmen/ etliche a-
ber wolten ſie den Leuten in groſſen Summen auffdringen.
Derowegen dann newe Edict ergehen muſten/ vnd zwar mit
der moderation/ daß ein jedweder ſchuldig ſein ſolte/ in bezah-
lung ſeiner Wahren allwege/ den vierdten Pfennig an Drey-
ern/ halben groſchen oder Sundeſchillingen/ da es jhnen geboten
wuͤrde/ anzunehmen. Jmgleichen fielen allerhand zweyfel-
hafftige faͤlle fuͤr/ ſo ſonderbahrer Abrichtung noͤtig hetten/
weil die Gerichte damit nicht wenig behelliget wuͤrden. Drum̃
ward auch darinn Oꝛdnung verfaſſet/ das zwar ein jedeꝛ Schul-
diger ſeinem Gleubiger ſo viel thaler/ als angeliehen weren/
nach geſetzetem valor der Muͤntze abſtatten/ aber dennoch ſechs
Monatliche friſt/ nach Publicatiõ der verordnunge/ zur Bezah-
lung haben ſolte/ damit Er Gelegenheit hette/ ſeine Gelder auch
jetziger Valvation nach einzunehmen. Ein Kaͤufer aber/ wenn
der kauff in Korn/ Pferden/ Viehe vnd Schaffen auff Borg
geſchehen/ damit jhm nicht allein der Schade/ ſo durch Ringe-
rung der Muͤntze vnd depretiation des Getreydes entſtand/ zu-
wuͤchſe/ duͤrffte nur allwege ſo viel zahlen/ das deꝛ vieꝛdte Pfen-
ning getroffenen kaufes jhm zuruͤck bliebe/ als zum exempel
wann vom Scheffel Korn ein thaler verſprochen/ duͤrffte nur
ein gulden oder xxiv. Schilling nach geſchehener Valvation
entrichtet/ vnd wenn gleich kuͤrtzerer terminus ſolutionis be-
liebet/ denneſt noch die zahlung von geſchehener Edictspublica-
tion auff zwey oder drey Monat verſchoben werden. Dafern
aber jemand bey Ein- oder außwertigen Kraͤmern/ Kauffleuten/
Gewandſchneidern/ Materialiſten/ Handwerckren vnd derglei-
chen/
T iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |