Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An 1626. Der Pommerschen Jahr Geschichten. da das Vaterland nebenst anderen Teutschen Provincien zugrunde gehet/ lange vorher gesehen/ vnd als ein kluger Mann aus den vermuthlichen Vrsachen des Krieges den Außgang abgenommen/ als der wol wüste/ das wegen der Geistlichen Güter/ vmb welcher willen nebenst der Religion es den Or- densleuten zuthun ist/ ein solch anrennen geschehen würde. Es stirbt auch D. Martinus Chemnitius/ des vornehmen Theolo- gi Martini Chemnitij Sohn/ der bey Hertzog Bogislai des El- tern vnd Philippi Zeiten das Cancellariat mit hohem Rhumb verwaltet/ vnd nach Hertzog Philippi Todt sich in Hollsteini- sche Fürstliche dienste begeben hat/ vnd darin Todes verblichen ist. Wie auch D. Samuel March/ Praepositus zu Wolgast/ de- me noch biß auff diese Zeit keiner surrogieret ist/ sonsten ein feiner geschicketer Theologus/ wie man solches aus etlichen Homilien/ so er heraus gegeben/ sehen kan. Jmgleichen M. Sa- muel Elert/ Pastor zu Golnaw/ dann auch Johan Rochlitz/ der rechten Doctor/ vnd Johannes Butovius/ welcher anfänglich Pastor vnd Praepositus zu Cörlin gewesen ist/ hernach/ als M. Petrus Cölemann/ Fürstlicher Stiffts Hoffprediger/ wegen einer bewusten Sache/ die Jch nicht nötig achte zuerzehlen/ von Hertzog Francisco verurlaubet/ vnd nach Cörlin dimittieret ward/ kam er an dessen Stelle an den Hoff/ vnd ward also/ bey seines Herrn antretung an die Stetinische Regierung/ mit zur Hoffpraedicatur nach Alten Stetin auffgebracht/ die er auch so lange/ als Hertzog Franciscus im leben war/ verwaltete. Her- nach ist er bey der Fürstlichen Wollinischen Wittben für ei- nen Hofeprediger verblieben/ vnd endlich/ als Er in einen Schwulst gerieth/ drüber auffgegangen. Auch ist gestorben Christianus Lüdeke/ Advocatus Fisci der Stetinischen Regie- rung/ dessen Vater Christian/ Advocat vnd Rathsverwandter zu Stetin/ der Großvater aber Johannes/ der Heiligen Schrift Doctor X ij
An 1626. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. da das Vaterland nebenſt anderen Teutſchen Provincien zugrunde gehet/ lange vorher geſehen/ vnd als ein kluger Mann aus den vermuthlichen Vrſachen des Krieges den Außgang abgenommen/ als der wol wuͤſte/ das wegen der Geiſtlichen Guͤter/ vmb welcher willen nebenſt der Religion es den Or- densleuten zuthun iſt/ ein ſolch anrennen geſchehen wuͤrde. Es ſtirbt auch D. Martinus Chemnitius/ des vornehmen Theolo- gi Martini Chemnitij Sohn/ der bey Hertzog Bogislai des El- tern vnd Philippi Zeiten das Cancellariat mit hohem Rhumb verwaltet/ vnd nach Hertzog Philippi Todt ſich in Hollſteini- ſche Fuͤrſtliche dienſte begeben hat/ vnd darin Todes verblichen iſt. Wie auch D. Samuel March/ Præpoſitus zu Wolgaſt/ de- me noch biß auff dieſe Zeit keiner ſurrogieret iſt/ ſonſten ein feiner geſchicketer Theologus/ wie man ſolches aus etlichen Homilien/ ſo er heraus gegeben/ ſehen kan. Jmgleichen M. Sa- muel Elert/ Paſtor zu Golnaw/ dann auch Johan Rochlitz/ der rechten Doctor/ vnd Johannes Butovius/ welcher anfaͤnglich Paſtor vnd Præpoſitus zu Coͤrlin geweſen iſt/ hernach/ als M. Petrus Coͤlemann/ Fuͤrſtlicher Stiffts Hoffprediger/ wegen einer bewuſten Sache/ die Jch nicht noͤtig achte zuerzehlen/ von Hertzog Franciſco verurlaubet/ vnd nach Coͤrlin dimittieret ward/ kam er an deſſen Stelle an den Hoff/ vnd ward alſo/ bey ſeines Herrn antretung an die Stetiniſche Regierung/ mit zur Hoffprædicatur nach Alten Stetin auffgebracht/ die er auch ſo lange/ als Hertzog Franciſcus im lebẽ war/ verwaltete. Her- nach iſt er bey der Fuͤrſtlichen Wolliniſchen Wittben fuͤr ei- nen Hofeprediger verblieben/ vnd endlich/ als Er in einen Schwulſt gerieth/ druͤber auffgegangen. Auch iſt geſtorben Chriſtianus Luͤdeke/ Advocatus Fiſci der Stetiniſchen Regie- rung/ deſſen Vater Chriſtian/ Advocat vnd Rathsverwandter zu Stetin/ der Gꝛoßvater aber Johannes/ deꝛ Heiligen Schrift Doctor X ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0179" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An 1626.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> da das Vaterland nebenſt anderen Teutſchen <hi rendition="#aq">Provincien</hi> zu<lb/> grunde gehet/ lange vorher geſehen/ vnd als ein kluger Mann<lb/> aus den vermuthlichen Vrſachen des Krieges den Außgang<lb/> abgenommen/ als der wol wuͤſte/ das wegen der Geiſtlichen<lb/> Guͤter/ vmb welcher willen nebenſt der Religion es den Or-<lb/> densleuten zuthun iſt/ ein ſolch anrennen geſchehen wuͤrde. Es<lb/> ſtirbt auch D. Martinus Chemnitius/ des vornehmen Theolo-<lb/> gi Martini Chemnitij Sohn/ der bey Hertzog Bogislai des El-<lb/> tern vnd Philippi Zeiten das Cancellariat mit hohem Rhumb<lb/> verwaltet/ vnd nach Hertzog Philippi Todt ſich in Hollſteini-<lb/> ſche Fuͤrſtliche dienſte begeben hat/ vnd darin Todes verblichen<lb/> iſt. Wie auch D. Samuel March/ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>poſitus zu Wolgaſt/ de-<lb/> me noch biß auff dieſe Zeit keiner ſurrogieret iſt/ ſonſten ein<lb/> feiner geſchicketer Theologus/ wie man ſolches aus etlichen<lb/> Homilien/ ſo er heraus gegeben/ ſehen kan. Jmgleichen M. Sa-<lb/> muel Elert/ Paſtor zu Golnaw/ dann auch Johan Rochlitz/ der<lb/> rechten Doctor/ vnd Johannes Butovius/ welcher anfaͤnglich<lb/> Paſtor vnd Præpoſitus zu Coͤrlin geweſen iſt/ hernach/ als M.<lb/> Petrus Coͤlemann/ Fuͤrſtlicher Stiffts Hoffprediger/ wegen<lb/> einer bewuſten Sache/ die Jch nicht noͤtig achte zuerzehlen/ von<lb/> Hertzog Franciſco verurlaubet/ vnd nach Coͤrlin dimittieret<lb/> ward/ kam er an deſſen Stelle an den Hoff/ vnd ward alſo/ bey<lb/> ſeines Herrn antretung an die Stetiniſche Regierung/ mit zur<lb/> Hoffpr<hi rendition="#aq">æ</hi>dicatur nach Alten Stetin auffgebracht/ die er auch<lb/> ſo lange/ als Hertzog Franciſcus im lebẽ war/ verwaltete. Her-<lb/> nach iſt er bey der Fuͤrſtlichen Wolliniſchen Wittben fuͤr ei-<lb/> nen Hofeprediger verblieben/ vnd endlich/ als Er in einen<lb/> Schwulſt gerieth/ druͤber auffgegangen. Auch iſt geſtorben<lb/> Chriſtianus Luͤdeke/ Advocatus Fiſci der Stetiniſchen Regie-<lb/> rung/ deſſen Vater Chriſtian/ Advocat vnd Rathsverwandter<lb/> zu Stetin/ der Gꝛoßvater aber Johannes/ deꝛ Heiligen Schrift<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">X</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Doctor</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0179]
An 1626. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
da das Vaterland nebenſt anderen Teutſchen Provincien zu
grunde gehet/ lange vorher geſehen/ vnd als ein kluger Mann
aus den vermuthlichen Vrſachen des Krieges den Außgang
abgenommen/ als der wol wuͤſte/ das wegen der Geiſtlichen
Guͤter/ vmb welcher willen nebenſt der Religion es den Or-
densleuten zuthun iſt/ ein ſolch anrennen geſchehen wuͤrde. Es
ſtirbt auch D. Martinus Chemnitius/ des vornehmen Theolo-
gi Martini Chemnitij Sohn/ der bey Hertzog Bogislai des El-
tern vnd Philippi Zeiten das Cancellariat mit hohem Rhumb
verwaltet/ vnd nach Hertzog Philippi Todt ſich in Hollſteini-
ſche Fuͤrſtliche dienſte begeben hat/ vnd darin Todes verblichen
iſt. Wie auch D. Samuel March/ Præpoſitus zu Wolgaſt/ de-
me noch biß auff dieſe Zeit keiner ſurrogieret iſt/ ſonſten ein
feiner geſchicketer Theologus/ wie man ſolches aus etlichen
Homilien/ ſo er heraus gegeben/ ſehen kan. Jmgleichen M. Sa-
muel Elert/ Paſtor zu Golnaw/ dann auch Johan Rochlitz/ der
rechten Doctor/ vnd Johannes Butovius/ welcher anfaͤnglich
Paſtor vnd Præpoſitus zu Coͤrlin geweſen iſt/ hernach/ als M.
Petrus Coͤlemann/ Fuͤrſtlicher Stiffts Hoffprediger/ wegen
einer bewuſten Sache/ die Jch nicht noͤtig achte zuerzehlen/ von
Hertzog Franciſco verurlaubet/ vnd nach Coͤrlin dimittieret
ward/ kam er an deſſen Stelle an den Hoff/ vnd ward alſo/ bey
ſeines Herrn antretung an die Stetiniſche Regierung/ mit zur
Hoffprædicatur nach Alten Stetin auffgebracht/ die er auch
ſo lange/ als Hertzog Franciſcus im lebẽ war/ verwaltete. Her-
nach iſt er bey der Fuͤrſtlichen Wolliniſchen Wittben fuͤr ei-
nen Hofeprediger verblieben/ vnd endlich/ als Er in einen
Schwulſt gerieth/ druͤber auffgegangen. Auch iſt geſtorben
Chriſtianus Luͤdeke/ Advocatus Fiſci der Stetiniſchen Regie-
rung/ deſſen Vater Chriſtian/ Advocat vnd Rathsverwandter
zu Stetin/ der Gꝛoßvater aber Johannes/ deꝛ Heiligen Schrift
Doctor
X ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/179 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/179>, abgerufen am 16.02.2025. |