Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1626 Doctor vnd Professor/ auch Pastor zu Franckfürt vnd Super-intendens in der Alten Marck zu Stendal gewesen ist. Ein Stetinisch Schiff mit zwee- nen Studiosis vnd anderen Leuten gehet vn- ter/ vnd ein Bäpstlicher be- kehret sich/ wie- wol der böse Feind sawer da- zu siehet. Jm Julio entstand ein groß Vngewitter von grossem Von einer Ge- neral Australi- schen oder Sü- den Compagnie vnd Handel Ge- selschafft wird tractieret. Als Wilhelm Wßelinx/ der die West Jndianische Com- bewo-
Das Vierdte Buch/ An. 1626 Doctor vnd Profeſſor/ auch Paſtor zu Franckfuͤrt vnd Super-intendens in der Alten Marck zu Stendal geweſen iſt. Ein Stetiniſch Schiff mit zwee- nen Studioſis vnd anderen Leuten gehet vn- ter/ vnd ein Baͤpſtlicher be- kehret ſich/ wie- wol der boͤſe Feind ſawer da- zu ſiehet. Jm Julio entſtand ein groß Vngewitter von groſſem Von einer Ge- neral Auſtrali- ſchen oder Suͤ- den Compagnie vnd Handel Ge- ſelſchafft wird tractieret. Als Wilhelm Wßelinx/ der die Weſt Jndianiſche Com- bewo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0180" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1626</hi></hi></hi></fw><lb/> Doctor vnd Profeſſor/ auch Paſtor zu Franckfuͤrt vnd Super-<lb/> intendens in der Alten Marck zu Stendal geweſen iſt.</p><lb/> <note place="left">5.<lb/> Ein Stetiniſch<lb/> Schiff mit zwee-<lb/> nen Studioſis<lb/> vnd anderen<lb/> Leuten gehet vn-<lb/> ter/ vnd ein<lb/> Baͤpſtlicher be-<lb/> kehret ſich/ wie-<lb/> wol der boͤſe<lb/> Feind ſawer da-<lb/> zu ſiehet.</note> <p>Jm Julio entſtand ein groß Vngewitter von groſſem<lb/> Regenwetter/ welches die gantze Nacht vnd folgenden Tag<lb/> wehrete/ vñ in demſelben hat inſonderheit ein Stetiniſch Schiff/<lb/> ſo von Koͤnigsberg anheimb kam/ Schaden vnd Schiffbruch ge-<lb/> litten/ vnd ſind druͤber etliche feine Leute geblieben/ vnd Na-<lb/> mentlich zweene Studioſi/ Georgius Roͤchlin/ vnd David Meiß-<lb/> ner/ nicht weit von Cammin/ als jhnen keine huͤlffe geleiſtet<lb/> ward/ ſondern vielmehr ein Bawr/ damit er moͤchte Beute er-<lb/> werben/ zum vntergang der nothleidenden/ vnd in den Wellen<lb/> ſchwebenden Perſonen/ behuͤlfflich war. Sonſt mus Jch bey<lb/> dieſem Jahr erinnern/ daß der Hertzogin von Croja Secreta-<lb/> rius/ ein geborner Lothringer/ mit Nahmen Peter Simonis/<lb/> ſich vom Bapſtthumb zu vnſer Religion gewand/ vnd als er des<lb/> letzten Tages im Jahre erſtmals auff Lutheriſche weyſe zu des<lb/> Herren Abendmahl ſich verfuͤgete/ hat ſich eben/ da die Fruͤe-<lb/> predigt gehalten ward/ vnd er in der Kirchen war/ ein vnver-<lb/> muthlich Fewr auff ſeinem Loſament angezundet/ daruͤber faſt<lb/> das gantze Hauß der Fuͤrſtinnen in Noth gerathen were. Es<lb/> mag das Fewr hergekommen ſeyn/ von weme es wolte/ er hat<lb/> ſich in ſeinem new angenommenen Glauben von den liſtigen<lb/> Griffen des boͤſen Feindes nichtes irren laſſen/ vnd iſt auch et-<lb/> liche Jahr hernach in ſtandhaffter bekendnuß ſeines Glaubens<lb/> von hinnen abgefahren.</p><lb/> <note place="left">6.<lb/> Von einer Ge-<lb/> neral Auſtrali-<lb/> ſchen oder Suͤ-<lb/> den Compagnie<lb/> vnd Handel Ge-<lb/> ſelſchafft wird<lb/> tractieret.</note> <p>Als Wilhelm Wßelinx/ der die Weſt Jndianiſche Com-<lb/> pagnie in Holland angerichtet/ vnd beym Thuano vnd Metem-<lb/> no guth gezeugnus hat/ ſich endlich auß erheblichen Vhrſachen/<lb/> alldieweil man die Sache dergeſtalt nicht anfangen wolte/ alß<lb/> er es rathſamb befand/ von dannen zum Koͤnige von Schweden<lb/> begeben hette/ iſt derſelbe von jhme mit vielen Gruͤnden dahin<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bewo-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [172/0180]
Das Vierdte Buch/ An. 1626
Doctor vnd Profeſſor/ auch Paſtor zu Franckfuͤrt vnd Super-
intendens in der Alten Marck zu Stendal geweſen iſt.
Jm Julio entſtand ein groß Vngewitter von groſſem
Regenwetter/ welches die gantze Nacht vnd folgenden Tag
wehrete/ vñ in demſelben hat inſonderheit ein Stetiniſch Schiff/
ſo von Koͤnigsberg anheimb kam/ Schaden vnd Schiffbruch ge-
litten/ vnd ſind druͤber etliche feine Leute geblieben/ vnd Na-
mentlich zweene Studioſi/ Georgius Roͤchlin/ vnd David Meiß-
ner/ nicht weit von Cammin/ als jhnen keine huͤlffe geleiſtet
ward/ ſondern vielmehr ein Bawr/ damit er moͤchte Beute er-
werben/ zum vntergang der nothleidenden/ vnd in den Wellen
ſchwebenden Perſonen/ behuͤlfflich war. Sonſt mus Jch bey
dieſem Jahr erinnern/ daß der Hertzogin von Croja Secreta-
rius/ ein geborner Lothringer/ mit Nahmen Peter Simonis/
ſich vom Bapſtthumb zu vnſer Religion gewand/ vnd als er des
letzten Tages im Jahre erſtmals auff Lutheriſche weyſe zu des
Herren Abendmahl ſich verfuͤgete/ hat ſich eben/ da die Fruͤe-
predigt gehalten ward/ vnd er in der Kirchen war/ ein vnver-
muthlich Fewr auff ſeinem Loſament angezundet/ daruͤber faſt
das gantze Hauß der Fuͤrſtinnen in Noth gerathen were. Es
mag das Fewr hergekommen ſeyn/ von weme es wolte/ er hat
ſich in ſeinem new angenommenen Glauben von den liſtigen
Griffen des boͤſen Feindes nichtes irren laſſen/ vnd iſt auch et-
liche Jahr hernach in ſtandhaffter bekendnuß ſeines Glaubens
von hinnen abgefahren.
Als Wilhelm Wßelinx/ der die Weſt Jndianiſche Com-
pagnie in Holland angerichtet/ vnd beym Thuano vnd Metem-
no guth gezeugnus hat/ ſich endlich auß erheblichen Vhrſachen/
alldieweil man die Sache dergeſtalt nicht anfangen wolte/ alß
er es rathſamb befand/ von dannen zum Koͤnige von Schweden
begeben hette/ iſt derſelbe von jhme mit vielen Gruͤnden dahin
bewo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/180 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/180>, abgerufen am 16.02.2025. |