Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1633 Der Pommerschen Jahr Geschichten. Dieses Jahr hat zu vnterschiedlichen Landtägen vielfäl-3. chen R r ij
An. 1633 Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten. Dieſes Jahr hat zu vnterſchiedlichen Landtaͤgen vielfaͤl-3. chen R r ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0139" n="307"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1633</hi> Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ieſes <hi rendition="#fr">J</hi>ahr hat zu vnterſchiedlichen <hi rendition="#fr">L</hi>andtaͤgen vielfaͤl-<note place="right">3.<lb/> Vnterſchiedliche<lb/> Landtaͤge wer-<lb/> den in Pom-<lb/> mern gehalten/<lb/> vnd drauff wich-<lb/> tige Sachen ge-<lb/> handelt.</note><lb/> tige <hi rendition="#fr">V</hi>rſachen gegeben/ darin zu <hi rendition="#fr">A</hi>ncklam/ Stargard/ <hi rendition="#fr">S</hi>tetin<lb/> vnd <hi rendition="#fr">V</hi>kermund theils abſonderlich aus jedweder <hi rendition="#fr">R</hi>egierung/<lb/> theils in algemeiner verſamlung/ gewiſſe <hi rendition="#fr">L</hi>andtags <hi rendition="#fr">A</hi>bſcheide<lb/> gefaſſet ſein. <hi rendition="#fr">V</hi>nd weil inſonderheit das gantze <hi rendition="#fr">L</hi>and wegen<lb/> des toͤdtlichen <hi rendition="#fr">H</hi>intrits des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges aus Schweden in <hi rendition="#fr">S</hi>orgen<lb/> ſtand/ wie es moͤchte bey dem gewuͤnſcheten <hi rendition="#fr">F</hi>rieden erhalten/<lb/> vnd die angefangene <hi rendition="#fr">D</hi>efenſions <hi rendition="#fr">M</hi>ittel fortgeſetzet werden/ als<lb/> hat der <hi rendition="#fr">L</hi>andsfuͤrſte auff gehabtem <hi rendition="#fr">R</hi>aht mit der <hi rendition="#fr">L</hi>andtſchafft<lb/> auff die <hi rendition="#fr">P</hi>unctation/ ſo der <hi rendition="#fr">C</hi>ron Schweden <hi rendition="#fr">R</hi>eichs <hi rendition="#fr">R</hi>aht/ vnd<lb/> gevolmechtigter <hi rendition="#fr">L</hi>egat in <hi rendition="#fr">T</hi>eutſchlãd/ <hi rendition="#fr">A</hi>xell <hi rendition="#fr">O</hi>chſenſtiern/ durch<lb/> ſeinen abgeordneten/ <hi rendition="#fr">H</hi>einrich <hi rendition="#fr">S</hi>chwalenberg/ vortragen laſſen/<lb/> ſich erklaͤret/ bey der auffgerichteten <hi rendition="#fr">V</hi>erbuͤndnuß feſtig lich zu-<lb/> verharren/ auch/ da ſich dz <hi rendition="#fr">L</hi>and zu den abermahligẽ/ vorgeſchla-<lb/> genen/ <hi rendition="#fr">M</hi>onatlichen <hi rendition="#fr">Q</hi>uartiergeldern/ wegẽ der kundbahren <hi rendition="#fr">R</hi>u-<lb/> in vnd deſolation/ vnd der <hi rendition="#fr">E</hi>inwohner vnvermoͤgen/ nicht ver-<lb/> ſtehen konte/ zu conteſtierung ſeiner zu des gemeinen weſens<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>olfahrt tragender ſonderbahrer affectiõ/ zu abtragung einer<lb/> gewiſſen Summa/ ſich verbindlich zu machen. <hi rendition="#fr">D</hi>och iſt dabe-<lb/> neben/ weil zun <hi rendition="#fr">Z</hi>eiten wider die alliantz etwas moͤchte fuͤrge-<lb/> nommen ſeyn/ vmb remedierung deſſelben angehalten/ vnd<lb/> vmb erhaltung etlicher <hi rendition="#fr">P</hi>oſtulaten gearbeitet. <hi rendition="#fr">F</hi>erner ſind<lb/> der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogin von <hi rendition="#fr">C</hi>roja/ vnd deroſelben <hi rendition="#fr">S</hi>ohn/ <hi rendition="#fr">H. E</hi>rneſto Bo-<lb/> gislao die <hi rendition="#fr">G</hi>elder/ ſo im <hi rendition="#fr">J</hi>ahr mdlx. weiland <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig Sigis-<lb/> mundo <hi rendition="#fr">A</hi>uguſto in Polen vorgeſtrecket ſind/ von der <hi rendition="#fr">L</hi>and-<lb/> ſchafft mit allen <hi rendition="#fr">R</hi>echten vnd <hi rendition="#aq">Actionibus</hi> cediert vnd vberge-<lb/> ben. <hi rendition="#fr">O</hi>b auch wol die <hi rendition="#fr">R</hi>egierung zu <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſt vor deme in eine<lb/> gewiſſe <hi rendition="#fr">V</hi>erfaſſung gebracht/ vnd die <hi rendition="#fr">V</hi>erordnung gemacht<lb/> war/ das alle in ſolcher <hi rendition="#fr">R</hi>egierung fuͤrkommene <hi rendition="#fr">S</hi>achen in ge-<lb/> dachtem <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſt expedieret werden ſolten/ dennoch/ weil ſich<lb/> bey dieſen <hi rendition="#fr">S</hi>orgſamkeiten von <hi rendition="#fr">T</hi>age zu <hi rendition="#fr">T</hi>age dergleichen Sa-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">R r</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0139]
An. 1633 Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.
Dieſes Jahr hat zu vnterſchiedlichen Landtaͤgen vielfaͤl-
tige Vrſachen gegeben/ darin zu Ancklam/ Stargard/ Stetin
vnd Vkermund theils abſonderlich aus jedweder Regierung/
theils in algemeiner verſamlung/ gewiſſe Landtags Abſcheide
gefaſſet ſein. Vnd weil inſonderheit das gantze Land wegen
des toͤdtlichen Hintrits des Koͤniges aus Schweden in Sorgen
ſtand/ wie es moͤchte bey dem gewuͤnſcheten Frieden erhalten/
vnd die angefangene Defenſions Mittel fortgeſetzet werden/ als
hat der Landsfuͤrſte auff gehabtem Raht mit der Landtſchafft
auff die Punctation/ ſo der Cron Schweden Reichs Raht/ vnd
gevolmechtigter Legat in Teutſchlãd/ Axell Ochſenſtiern/ durch
ſeinen abgeordneten/ Heinrich Schwalenberg/ vortragen laſſen/
ſich erklaͤret/ bey der auffgerichteten Verbuͤndnuß feſtig lich zu-
verharren/ auch/ da ſich dz Land zu den abermahligẽ/ vorgeſchla-
genen/ Monatlichen Quartiergeldern/ wegẽ der kundbahren Ru-
in vnd deſolation/ vnd der Einwohner vnvermoͤgen/ nicht ver-
ſtehen konte/ zu conteſtierung ſeiner zu des gemeinen weſens
Wolfahrt tragender ſonderbahrer affectiõ/ zu abtragung einer
gewiſſen Summa/ ſich verbindlich zu machen. Doch iſt dabe-
neben/ weil zun Zeiten wider die alliantz etwas moͤchte fuͤrge-
nommen ſeyn/ vmb remedierung deſſelben angehalten/ vnd
vmb erhaltung etlicher Poſtulaten gearbeitet. Ferner ſind
der Hertzogin von Croja/ vnd deroſelben Sohn/ H. Erneſto Bo-
gislao die Gelder/ ſo im Jahr mdlx. weiland Koͤnig Sigis-
mundo Auguſto in Polen vorgeſtrecket ſind/ von der Land-
ſchafft mit allen Rechten vnd Actionibus cediert vnd vberge-
ben. Ob auch wol die Regierung zu Wolgaſt vor deme in eine
gewiſſe Verfaſſung gebracht/ vnd die Verordnung gemacht
war/ das alle in ſolcher Regierung fuͤrkommene Sachen in ge-
dachtem Wolgaſt expedieret werden ſolten/ dennoch/ weil ſich
bey dieſen Sorgſamkeiten von Tage zu Tage dergleichen Sa-
chen
3.
Vnterſchiedliche
Landtaͤge wer-
den in Pom-
mern gehalten/
vnd drauff wich-
tige Sachen ge-
handelt.
R r ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/139 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/139>, abgerufen am 16.02.2025. |