Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes Land zu Rügen hat es ein Landrecht/ so Wendisch ist/ vnd dabe-neben hat es in jeglicher Stadt sondere Satz- vnd beliebungen/ das also die mannigfaltigkeiten des Rechtenofft viel wunders vnd beschwerunge gebieret. Doch sind in den Schwerinischen vnd Wendischen Recht viele Verenderungen gemachet/ vnd vie- le vnbilligkeiten drinnen abgeschaffet vnnd geendert. Laut der alten Vhrkunden/ sind die Bürgermeister- vnd Rhats Em- pter erstlich in dieses Land mit dem Christenthumb gekommen/ vnd der Sachsen Weise vnd Gesetze dasmahl erst beliebet wor- den/ welches doch nicht gleichwol also zu verstehen/ als wenn die alte Wendische Städte auch nicht jhre Obrigkeiten gehabt het- ten/ welches wider jhren Witz vnd Verstand/ vnd gutes Regi- ment/ so sie geführet/ vnd keine Anarchey oder Hauptloses We- sen zulässet/ lauffen würde. Aber die Obrigkeiten waren der- massen vnd mit solchen Nahmen oder Emptern nicht bestellet/ wie jetzund geschicht. Die Städte hetten auch schon/ ehe dz Sach- sen Recht ins Land gekommen/ jhre schöne/ vnd wolher gebrach- te Privilegia/ vnd repr[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]sentiereten in Kriegeszügen die Jn- fanterey oder das Fußvolck/ eben wie dievon Adel die Reu- terey ausstafierten. Aber besagte Privilegia sind in fol- genden Zeiten mercklich vermehret. Wervnterdes der alten/ aber nun mehr eines theils verstöreten Städte/ die vor/ vnd bey der Wenden ankunfft in Pommern gewesen sein/ beschrei- bung wissen wil/ lese vnser erstes Buch am ixx. vnd ixxj. Capit- tul/ wie auch im andern Buch das jx. xv. xrj. xvij. xxiv. xxxviij. lxjx. Capittul/ da wird er von Rugio/ Laciburg/ Bunitz/ Virin/ Viritz/ Julin/ Sunnonia/ Wineta/ Arcona/ Carentz/ Gros- wyn/ Dodona/ Zizina/ Sameiding/ Lepzky/ Rethre/ Gardis/ Lebbin/ nachrichtung funden. Vnterdes so im folgendem Re- gister wegen der Praecedenz in Actibus Curialibus/ bey einer oder andern Stadt es nicht getroffen were/ sol diese Ordnung kei-
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes Land zu Ruͤgen hat es ein Landrecht/ ſo Wendiſch iſt/ vnd dabe-neben hat es in jeglicher Stadt ſondere Satz- vnd beliebungen/ das alſo die mannigfaltigkeiten des Rechtenofft viel wunders vnd beſchwerunge gebieret. Doch ſind in den Schweriniſchen vnd Wendiſchen Recht viele Verenderungen gemachet/ vnd vie- le vnbilligkeiten drinnen abgeſchaffet vnnd geendert. Laut der alten Vhrkunden/ ſind die Buͤrgermeiſter- vnd Rhats Em- pter erſtlich in dieſes Land mit dem Chriſtenthumb gekommen/ vnd der Sachſen Weiſe vnd Geſetze dasmahl erſt beliebet wor- den/ welches doch nicht gleichwol alſo zu verſtehen/ als wenn die alte Wendiſche Staͤdte auch nicht jhre Obrigkeiten gehabt het- ten/ welches wider jhren Witz vnd Verſtand/ vnd gutes Regi- ment/ ſo ſie gefuͤhret/ vnd keine Anarchey oder Hauptloſes We- ſen zulaͤſſet/ lauffen wuͤrde. Aber die Obrigkeiten waren der- maſſen vnd mit ſolchen Nahmen oder Emptern nicht beſtellet/ wie jetzund geſchicht. Die Staͤdte hetten auch ſchon/ ehe dz Sach- ſen Recht ins Land gekommen/ jhre ſchoͤne/ vnd wolher gebrach- te Privilegia/ vnd repr[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ſentiereten in Kriegeszuͤgen die Jn- fanterey oder das Fußvolck/ eben wie dievon Adel die Reu- terey ausſtafierten. Aber beſagte Privilegia ſind in fol- genden Zeiten mercklich vermehret. Wervnterdes der alten/ aber nun mehr eines theils verſtoͤreten Staͤdte/ die vor/ vnd bey der Wenden ankunfft in Pommern geweſen ſein/ beſchrei- bung wiſſen wil/ leſe vnſer erſtes Buch am ixx. vnd ixxj. Capit- tul/ wie auch im andern Buch das jx. xv. xrj. xvij. xxiv. xxxviij. lxjx. Capittul/ da wird er von Rugio/ Laciburg/ Bunitz/ Virin/ Viritz/ Julin/ Sunnonia/ Wineta/ Arcona/ Carentz/ Gros- wyn/ Dodona/ Zizina/ Sameiding/ Lepzky/ Rethre/ Gardis/ Lebbin/ nachrichtung funden. Vnterdes ſo im folgendem Re- giſter wegen der Præcedenz in Actibus Curialibus/ bey einer oder andern Stadt es nicht getroffen were/ ſol dieſe Ordnung kei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">L</hi>and zu <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen hat es ein <hi rendition="#fr">L</hi>andrecht/ ſo <hi rendition="#fr">W</hi>endiſch iſt/ vnd dabe-<lb/> neben hat es in jeglicher <hi rendition="#fr">S</hi>tadt ſondere <hi rendition="#fr">S</hi>atz- vnd beliebungen/<lb/> das alſo die mannigfaltigkeiten des <hi rendition="#fr">R</hi>echtenofft viel wunders<lb/> vnd beſchwerunge gebieret. <hi rendition="#fr">D</hi>och ſind in den <hi rendition="#fr">S</hi>chweriniſchen<lb/> vnd <hi rendition="#fr">W</hi>endiſchen <hi rendition="#fr">R</hi>echt viele <hi rendition="#fr">V</hi>erenderungen gemachet/ vnd vie-<lb/> le vnbilligkeiten drinnen abgeſchaffet vnnd geendert. <hi rendition="#fr">L</hi>aut<lb/> der alten <hi rendition="#fr">V</hi>hrkunden/ ſind die <hi rendition="#fr">B</hi>uͤrgermeiſter- vnd <hi rendition="#fr">R</hi>hats <hi rendition="#fr">E</hi>m-<lb/> pter erſtlich in dieſes <hi rendition="#fr">L</hi>and mit dem <hi rendition="#fr">C</hi>hriſtenthumb gekommen/<lb/> vnd der <hi rendition="#fr">S</hi>achſen <hi rendition="#fr">W</hi>eiſe vnd <hi rendition="#fr">G</hi>eſetze dasmahl erſt beliebet wor-<lb/> den/ welches doch nicht gleichwol alſo zu verſtehen/ als wenn die<lb/> alte <hi rendition="#fr">W</hi>endiſche <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte auch nicht jhre <hi rendition="#fr">O</hi>brigkeiten gehabt het-<lb/> ten/ welches wider jhren <hi rendition="#fr">W</hi>itz vnd <hi rendition="#fr">V</hi>erſtand/ vnd gutes <hi rendition="#fr">R</hi>egi-<lb/> ment/ ſo ſie gefuͤhret/ vnd keine <hi rendition="#fr">A</hi>narchey oder <hi rendition="#fr">H</hi>auptloſes We-<lb/> ſen zulaͤſſet/ lauffen wuͤrde. <hi rendition="#fr">A</hi>ber die <hi rendition="#fr">O</hi>brigkeiten waren der-<lb/> maſſen vnd mit ſolchen <hi rendition="#fr">N</hi>ahmen oder <hi rendition="#fr">E</hi>mptern nicht beſtellet/<lb/> wie jetzund geſchicht. <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte hetten auch ſchon/ ehe dz <hi rendition="#fr">S</hi>ach-<lb/> ſen <hi rendition="#fr">R</hi>echt ins <hi rendition="#fr">L</hi>and gekommen/ jhre ſchoͤne/ vnd wolher gebrach-<lb/> te <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegia/ vnd repr<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ſentiereten in <hi rendition="#fr">K</hi>riegeszuͤgen die <hi rendition="#fr">J</hi>n-<lb/> fanterey oder das <hi rendition="#fr">F</hi>ußvolck/ eben wie dievon <hi rendition="#fr">A</hi>del die <hi rendition="#fr">R</hi>eu-<lb/> terey ausſtafierten. <hi rendition="#fr">A</hi>ber beſagte <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegia ſind in fol-<lb/> genden <hi rendition="#fr">Z</hi>eiten mercklich vermehret. <hi rendition="#fr">W</hi>ervnterdes der alten/<lb/> aber nun mehr eines theils verſtoͤreten <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte/ die vor/ vnd bey<lb/> der <hi rendition="#fr">W</hi>enden ankunfft in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern geweſen ſein/ beſchrei-<lb/> bung wiſſen wil/ leſe vnſer erſtes Buch am ixx. vnd ixxj. <hi rendition="#fr">C</hi>apit-<lb/> tul/ wie auch im andern Buch das jx. xv. xrj. xvij. xxiv. xxxviij.<lb/> lxjx. <hi rendition="#fr">C</hi>apittul/ da wird er von <hi rendition="#fr">R</hi>ugio/ <hi rendition="#fr">L</hi>aciburg/ Bunitz/ <hi rendition="#fr">V</hi>irin/<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>iritz/ <hi rendition="#fr">J</hi>ulin/ <hi rendition="#fr">S</hi>unnonia/ Wineta/ <hi rendition="#fr">A</hi>rcona/ <hi rendition="#fr">C</hi>arentz/ <hi rendition="#fr">G</hi>ros-<lb/> wyn/ <hi rendition="#fr">D</hi>odona/ <hi rendition="#fr">Z</hi>izina/ <hi rendition="#fr">S</hi>ameiding/ <hi rendition="#fr">L</hi>epzky/ <hi rendition="#fr">R</hi>ethre/ <hi rendition="#fr">G</hi>ardis/<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>ebbin/ nachrichtung funden. <hi rendition="#fr">V</hi>nterdes ſo im folgendem <hi rendition="#fr">R</hi>e-<lb/> giſter wegen der <hi rendition="#fr">P</hi>ræcedenz in <hi rendition="#fr">A</hi>ctibus <hi rendition="#fr">C</hi>urialibus/ bey einer<lb/> oder andern <hi rendition="#fr">S</hi>tadt es nicht getroffen were/ ſol dieſe <hi rendition="#fr">O</hi>rdnung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [552/0188]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
Land zu Ruͤgen hat es ein Landrecht/ ſo Wendiſch iſt/ vnd dabe-
neben hat es in jeglicher Stadt ſondere Satz- vnd beliebungen/
das alſo die mannigfaltigkeiten des Rechtenofft viel wunders
vnd beſchwerunge gebieret. Doch ſind in den Schweriniſchen
vnd Wendiſchen Recht viele Verenderungen gemachet/ vnd vie-
le vnbilligkeiten drinnen abgeſchaffet vnnd geendert. Laut
der alten Vhrkunden/ ſind die Buͤrgermeiſter- vnd Rhats Em-
pter erſtlich in dieſes Land mit dem Chriſtenthumb gekommen/
vnd der Sachſen Weiſe vnd Geſetze dasmahl erſt beliebet wor-
den/ welches doch nicht gleichwol alſo zu verſtehen/ als wenn die
alte Wendiſche Staͤdte auch nicht jhre Obrigkeiten gehabt het-
ten/ welches wider jhren Witz vnd Verſtand/ vnd gutes Regi-
ment/ ſo ſie gefuͤhret/ vnd keine Anarchey oder Hauptloſes We-
ſen zulaͤſſet/ lauffen wuͤrde. Aber die Obrigkeiten waren der-
maſſen vnd mit ſolchen Nahmen oder Emptern nicht beſtellet/
wie jetzund geſchicht. Die Staͤdte hetten auch ſchon/ ehe dz Sach-
ſen Recht ins Land gekommen/ jhre ſchoͤne/ vnd wolher gebrach-
te Privilegia/ vnd repr_ſentiereten in Kriegeszuͤgen die Jn-
fanterey oder das Fußvolck/ eben wie dievon Adel die Reu-
terey ausſtafierten. Aber beſagte Privilegia ſind in fol-
genden Zeiten mercklich vermehret. Wervnterdes der alten/
aber nun mehr eines theils verſtoͤreten Staͤdte/ die vor/ vnd bey
der Wenden ankunfft in Pommern geweſen ſein/ beſchrei-
bung wiſſen wil/ leſe vnſer erſtes Buch am ixx. vnd ixxj. Capit-
tul/ wie auch im andern Buch das jx. xv. xrj. xvij. xxiv. xxxviij.
lxjx. Capittul/ da wird er von Rugio/ Laciburg/ Bunitz/ Virin/
Viritz/ Julin/ Sunnonia/ Wineta/ Arcona/ Carentz/ Gros-
wyn/ Dodona/ Zizina/ Sameiding/ Lepzky/ Rethre/ Gardis/
Lebbin/ nachrichtung funden. Vnterdes ſo im folgendem Re-
giſter wegen der Præcedenz in Actibus Curialibus/ bey einer
oder andern Stadt es nicht getroffen were/ ſol dieſe Ordnung
kei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/188 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/188>, abgerufen am 16.02.2025. |