Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite



zig, der zweyte: Wilhelm, war phlegmatisch und
träg. Mit beyden machte sie sich also nicht viel
zu schaffen, begegnete ihnen aber freundlich, und
gab ihren Schwachheiten, so viel als möglich, nach.

Aber unser Xaver war ein Mann für sie.
Als Kind hüpfte sie immer mit ihm herum, und
half ihm bey seinen kriegerischen Zurüstungen; sie
spielte die Soldatenfrau, oder die Marquetende-
rinn; und hielts, wie er, mit dem König von
Preussen. Oft giengen auch die beyden allein, die
Hände freundschaftlich in einander geschlossen, nach
dem Garten, oder in den anliegenden Hain. Da
setzte sie sich ins hohe Gras, sah mit frohem Stau-
nen alle Schönheiten der Natur, deren Betrach-
tung ihr immer das liebste war; hörte, mit lau-
tem Aufjauchzen, dem Gesang der Nachtigallen
und Grasmücken zu; indeß daß der Bruder Schmet-
terlinge haschte, oder Blumen pflückte, und sie ihr
mit Lachen in den Schoos warf. Sie wuste die
Blumen künstlich zu binden, oder machte einen
Kranz draus; setzte ihn auf; und gieng so, ver-
gnügt, nach Haus. Als sie älter wurde, und sich
schon ums Hauswesen bekümmerte, spielte sie doch
noch oft mit ihm des Abends; warnte ihn, wenn
er zu muthwillig gewesen, und der Papa über ihn



zig, der zweyte: Wilhelm, war phlegmatiſch und
traͤg. Mit beyden machte ſie ſich alſo nicht viel
zu ſchaffen, begegnete ihnen aber freundlich, und
gab ihren Schwachheiten, ſo viel als moͤglich, nach.

Aber unſer Xaver war ein Mann fuͤr ſie.
Als Kind huͤpfte ſie immer mit ihm herum, und
half ihm bey ſeinen kriegeriſchen Zuruͤſtungen; ſie
ſpielte die Soldatenfrau, oder die Marquetende-
rinn; und hielts, wie er, mit dem Koͤnig von
Preuſſen. Oft giengen auch die beyden allein, die
Haͤnde freundſchaftlich in einander geſchloſſen, nach
dem Garten, oder in den anliegenden Hain. Da
ſetzte ſie ſich ins hohe Gras, ſah mit frohem Stau-
nen alle Schoͤnheiten der Natur, deren Betrach-
tung ihr immer das liebſte war; hoͤrte, mit lau-
tem Aufjauchzen, dem Geſang der Nachtigallen
und Grasmuͤcken zu; indeß daß der Bruder Schmet-
terlinge haſchte, oder Blumen pfluͤckte, und ſie ihr
mit Lachen in den Schoos warf. Sie wuſte die
Blumen kuͤnſtlich zu binden, oder machte einen
Kranz draus; ſetzte ihn auf; und gieng ſo, ver-
gnuͤgt, nach Haus. Als ſie aͤlter wurde, und ſich
ſchon ums Hausweſen bekuͤmmerte, ſpielte ſie doch
noch oft mit ihm des Abends; warnte ihn, wenn
er zu muthwillig geweſen, und der Papa uͤber ihn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0119" n="115"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
zig, der zweyte: <hi rendition="#fr">Wilhelm,</hi> war phlegmati&#x017F;ch und<lb/>
tra&#x0364;g. Mit beyden machte &#x017F;ie &#x017F;ich al&#x017F;o nicht viel<lb/>
zu &#x017F;chaffen, begegnete ihnen aber freundlich, und<lb/>
gab ihren Schwachheiten, &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich, nach.</p><lb/>
        <p>Aber un&#x017F;er <hi rendition="#fr">Xaver</hi> war ein Mann fu&#x0364;r &#x017F;ie.<lb/>
Als Kind hu&#x0364;pfte &#x017F;ie immer mit ihm herum, und<lb/>
half ihm bey &#x017F;einen kriegeri&#x017F;chen Zuru&#x0364;&#x017F;tungen; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;pielte die Soldatenfrau, oder die Marquetende-<lb/>
rinn; und hielts, wie er, mit dem Ko&#x0364;nig von<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;en. Oft giengen auch die beyden allein, die<lb/>
Ha&#x0364;nde freund&#x017F;chaftlich in einander ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, nach<lb/>
dem Garten, oder in den anliegenden Hain. Da<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ie &#x017F;ich ins hohe Gras, &#x017F;ah mit frohem Stau-<lb/>
nen alle Scho&#x0364;nheiten der Natur, deren Betrach-<lb/>
tung ihr immer das lieb&#x017F;te war; ho&#x0364;rte, mit lau-<lb/>
tem Aufjauchzen, dem Ge&#x017F;ang der Nachtigallen<lb/>
und Grasmu&#x0364;cken zu; indeß daß der Bruder Schmet-<lb/>
terlinge ha&#x017F;chte, oder Blumen pflu&#x0364;ckte, und &#x017F;ie ihr<lb/>
mit Lachen in den Schoos warf. Sie wu&#x017F;te die<lb/>
Blumen ku&#x0364;n&#x017F;tlich zu binden, oder machte einen<lb/>
Kranz draus; &#x017F;etzte ihn auf; und gieng &#x017F;o, ver-<lb/>
gnu&#x0364;gt, nach Haus. Als &#x017F;ie a&#x0364;lter wurde, und &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon ums Hauswe&#x017F;en beku&#x0364;mmerte, &#x017F;pielte &#x017F;ie doch<lb/>
noch oft mit ihm des Abends; warnte ihn, wenn<lb/>
er zu muthwillig gewe&#x017F;en, und der Papa u&#x0364;ber ihn<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0119] zig, der zweyte: Wilhelm, war phlegmatiſch und traͤg. Mit beyden machte ſie ſich alſo nicht viel zu ſchaffen, begegnete ihnen aber freundlich, und gab ihren Schwachheiten, ſo viel als moͤglich, nach. Aber unſer Xaver war ein Mann fuͤr ſie. Als Kind huͤpfte ſie immer mit ihm herum, und half ihm bey ſeinen kriegeriſchen Zuruͤſtungen; ſie ſpielte die Soldatenfrau, oder die Marquetende- rinn; und hielts, wie er, mit dem Koͤnig von Preuſſen. Oft giengen auch die beyden allein, die Haͤnde freundſchaftlich in einander geſchloſſen, nach dem Garten, oder in den anliegenden Hain. Da ſetzte ſie ſich ins hohe Gras, ſah mit frohem Stau- nen alle Schoͤnheiten der Natur, deren Betrach- tung ihr immer das liebſte war; hoͤrte, mit lau- tem Aufjauchzen, dem Geſang der Nachtigallen und Grasmuͤcken zu; indeß daß der Bruder Schmet- terlinge haſchte, oder Blumen pfluͤckte, und ſie ihr mit Lachen in den Schoos warf. Sie wuſte die Blumen kuͤnſtlich zu binden, oder machte einen Kranz draus; ſetzte ihn auf; und gieng ſo, ver- gnuͤgt, nach Haus. Als ſie aͤlter wurde, und ſich ſchon ums Hausweſen bekuͤmmerte, ſpielte ſie doch noch oft mit ihm des Abends; warnte ihn, wenn er zu muthwillig geweſen, und der Papa uͤber ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/119
Zitationshilfe: Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/119>, abgerufen am 24.11.2024.