Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 1. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae. Altona, 1760.

Bild:
<< vorherige Seite

Das verlohrne Paradies.
Kund, und hat vor den Göttern mit einem Eid [Spaltenumbruch] n) ihn bestätigt,
Welcher den ganzen Umkreis des Himmels erschüttert. Dahin denn
365Laßt uns alle Gedanken versammlen, damit wir entdecken,
Was für Geschöpfe da wohnen, zu welchen Wesen ihr Schöpfer
Sie gemacht hat; wie stark oder schwach die Unsterblichen scheinen,
Und wie wir am leichtsten mit Macht oder List sie verführen.
Obgleich der Himmel verschlossen, und in der eigenen Stärke
365Sicher der hohe Beherrscher des Himmels sitzet, so mag doch
Dieser Ort, als die äußerste Grenze von seinem Reiche,
Offener liegen; vielleicht den Bewohnern allein zur Beschützung
Ueberlassen. Vielleicht wird hier durch Geschwindigkeit etwas
Vortheilhaftes für uns gethan; mit höllischem Feuer
370Seine neue Schöpfung entweder ihm ganz zu verwüsten,

Oder
n) Er hat einen Eid dazu ge-
than,
sagt Paulus Ebr. VI, 17. Von
diesem Eide wird gesagt, daß er den
ganzen Umkreis des Himmels erschüt-
tert, wie von dem Eide Jupiters im
Virgil Aen. IX, 104.
Dixerat: idque ratum Stygii per
flumina fratris,
Per pice torrentes atraque voragine
ripas
Annuit, et totum nutu tremefecit
Olympum.

Also sprach er, indem er sein Ja
bey des Stygischen Bruders
Unterirdischen Strömen, und finstern
Strudeln des Abgrunds,
Zuwinkt; sein schrecklicher Wink er-
schüttert den ganzen Olympus.
Virgil hat den Homer nachgeahmt.
II, I, 528.
[Spaltenumbruch][fremdsprachliches Material - 5 Zeilen fehlen] -- So sprach er, und winket
Mit den schwarzen Augenbraunen;
ambrosische Locken
Zitterten wallend hernieder vom
Haupt des unsterblichen Königs,
Und sein furchtbarer Wink erschüt-
tert den mächtgen Olympus.
Alle drey Poeten, wie wir sehn, erwäh-
nen der Erschütterung des Himmels,
nur daß Milton solches der Wirkung
des Eides zuschreibt, und Homer und
Virgil dem Winke des Jupiters. Aber
der Wink ist hier mit Recht ausgelas-
sen, da Gott nicht, wie im Homer und
Virgil, die Erfüllung einer Bitte ver-
spricht, sondern nur bloß seinen Wil-
len unter den Engeln kund thut. N.

Das verlohrne Paradies.
Kund, und hat vor den Goͤttern mit einem Eid [Spaltenumbruch] n) ihn beſtaͤtigt,
Welcher den ganzen Umkreis des Himmels erſchuͤttert. Dahin denn
365Laßt uns alle Gedanken verſammlen, damit wir entdecken,
Was fuͤr Geſchoͤpfe da wohnen, zu welchen Weſen ihr Schoͤpfer
Sie gemacht hat; wie ſtark oder ſchwach die Unſterblichen ſcheinen,
Und wie wir am leichtſten mit Macht oder Liſt ſie verfuͤhren.
Obgleich der Himmel verſchloſſen, und in der eigenen Staͤrke
365Sicher der hohe Beherrſcher des Himmels ſitzet, ſo mag doch
Dieſer Ort, als die aͤußerſte Grenze von ſeinem Reiche,
Offener liegen; vielleicht den Bewohnern allein zur Beſchuͤtzung
Ueberlaſſen. Vielleicht wird hier durch Geſchwindigkeit etwas
Vortheilhaftes fuͤr uns gethan; mit hoͤlliſchem Feuer
370Seine neue Schoͤpfung entweder ihm ganz zu verwuͤſten,

Oder
n) Er hat einen Eid dazu ge-
than,
ſagt Paulus Ebr. VI, 17. Von
dieſem Eide wird geſagt, daß er den
ganzen Umkreis des Himmels erſchuͤt-
tert, wie von dem Eide Jupiters im
Virgil Aen. IX, 104.
Dixerat: idque ratum Stygii per
flumina fratris,
Per pice torrentes atraque voragine
ripas
Annuit, et totum nutu tremefecit
Olympum.

Alſo ſprach er, indem er ſein Ja
bey des Stygiſchen Bruders
Unterirdiſchen Stroͤmen, und finſtern
Strudeln des Abgrunds,
Zuwinkt; ſein ſchrecklicher Wink er-
ſchuͤttert den ganzen Olympus.
Virgil hat den Homer nachgeahmt.
II, I, 528.
[Spaltenumbruch][fremdsprachliches Material – 5 Zeilen fehlen] — So ſprach er, und winket
Mit den ſchwarzen Augenbraunen;
ambroſiſche Locken
Zitterten wallend hernieder vom
Haupt des unſterblichen Koͤnigs,
Und ſein furchtbarer Wink erſchuͤt-
tert den maͤchtgen Olympus.
Alle drey Poeten, wie wir ſehn, erwaͤh-
nen der Erſchuͤtterung des Himmels,
nur daß Milton ſolches der Wirkung
des Eides zuſchreibt, und Homer und
Virgil dem Winke des Jupiters. Aber
der Wink iſt hier mit Recht ausgelaſ-
ſen, da Gott nicht, wie im Homer und
Virgil, die Erfuͤllung einer Bitte ver-
ſpricht, ſondern nur bloß ſeinen Wil-
len unter den Engeln kund thut. N.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="9">
            <pb facs="#f0078" n="62"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/>
            <l>Kund, und hat vor den Go&#x0364;ttern mit einem Eid <cb/>
<note place="foot" n="n)"><hi rendition="#fr">Er hat einen Eid dazu ge-<lb/>
than,</hi> &#x017F;agt Paulus Ebr. <hi rendition="#aq">VI,</hi> 17. Von<lb/>
die&#x017F;em Eide wird ge&#x017F;agt, daß er den<lb/>
ganzen Umkreis des Himmels er&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
tert, wie von dem Eide Jupiters im<lb/>
Virgil <hi rendition="#aq">Aen. IX,</hi> 104.<lb/><hi rendition="#aq">Dixerat: idque ratum Stygii per<lb/><hi rendition="#et">flumina fratris,</hi><lb/>
Per pice torrentes atraque voragine<lb/><hi rendition="#et">ripas</hi><lb/>
Annuit, et totum nutu tremefecit<lb/><hi rendition="#et">Olympum.</hi></hi><lb/>
Al&#x017F;o &#x017F;prach er, indem er &#x017F;ein Ja<lb/><hi rendition="#et">bey des Stygi&#x017F;chen Bruders</hi><lb/>
Unterirdi&#x017F;chen Stro&#x0364;men, und fin&#x017F;tern<lb/><hi rendition="#et">Strudeln des Abgrunds,</hi><lb/>
Zuwinkt; &#x017F;ein &#x017F;chrecklicher Wink er-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chu&#x0364;ttert den ganzen Olympus.</hi><lb/>
Virgil hat den Homer nachgeahmt.<lb/><hi rendition="#aq">II, I,</hi> 528.<lb/><cb/>
<gap reason="fm" unit="lines" quantity="5"/> &#x2014; So &#x017F;prach er, und winket<lb/>
Mit den &#x017F;chwarzen Augenbraunen;<lb/>
ambro&#x017F;i&#x017F;che Locken<lb/>
Zitterten wallend hernieder vom<lb/>
Haupt des un&#x017F;terblichen Ko&#x0364;nigs,<lb/>
Und &#x017F;ein furchtbarer Wink er&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
tert den ma&#x0364;chtgen Olympus.<lb/>
Alle drey Poeten, wie wir &#x017F;ehn, erwa&#x0364;h-<lb/>
nen der Er&#x017F;chu&#x0364;tterung des Himmels,<lb/>
nur daß Milton &#x017F;olches der Wirkung<lb/>
des Eides zu&#x017F;chreibt, und Homer und<lb/>
Virgil dem Winke des Jupiters. Aber<lb/>
der Wink i&#x017F;t hier mit Recht ausgela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, da Gott nicht, wie im Homer und<lb/>
Virgil, die Erfu&#x0364;llung einer Bitte ver-<lb/>
&#x017F;pricht, &#x017F;ondern nur bloß &#x017F;einen Wil-<lb/>
len unter den Engeln kund thut. <hi rendition="#fr">N.</hi></note> ihn be&#x017F;ta&#x0364;tigt,</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Welcher den ganzen Umkreis des Himmels er&#x017F;chu&#x0364;ttert. Dahin denn</hi> </l><lb/>
            <l><note place="left">365</note>Laßt uns alle Gedanken ver&#x017F;ammlen, damit wir entdecken,</l><lb/>
            <l>Was fu&#x0364;r Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe da wohnen, zu welchen We&#x017F;en ihr Scho&#x0364;pfer</l><lb/>
            <l>Sie gemacht hat; wie &#x017F;tark oder &#x017F;chwach die Un&#x017F;terblichen &#x017F;cheinen,</l><lb/>
            <l>Und wie wir am leicht&#x017F;ten mit Macht oder Li&#x017F;t &#x017F;ie verfu&#x0364;hren.</l><lb/>
            <l>Obgleich der Himmel ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und in der eigenen Sta&#x0364;rke</l><lb/>
            <l><note place="left">365</note>Sicher der hohe Beherr&#x017F;cher des Himmels &#x017F;itzet, &#x017F;o mag doch</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;er Ort, als die a&#x0364;ußer&#x017F;te Grenze von &#x017F;einem Reiche,</l><lb/>
            <l>Offener liegen; vielleicht den Bewohnern allein zur Be&#x017F;chu&#x0364;tzung</l><lb/>
            <l>Ueberla&#x017F;&#x017F;en. Vielleicht wird hier durch Ge&#x017F;chwindigkeit etwas</l><lb/>
            <l>Vortheilhaftes fu&#x0364;r uns gethan; mit ho&#x0364;lli&#x017F;chem Feuer</l><lb/>
            <l><note place="left">370</note>Seine neue Scho&#x0364;pfung entweder ihm ganz zu verwu&#x0364;&#x017F;ten,</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0078] Das verlohrne Paradies. Kund, und hat vor den Goͤttern mit einem Eid n) ihn beſtaͤtigt, Welcher den ganzen Umkreis des Himmels erſchuͤttert. Dahin denn Laßt uns alle Gedanken verſammlen, damit wir entdecken, Was fuͤr Geſchoͤpfe da wohnen, zu welchen Weſen ihr Schoͤpfer Sie gemacht hat; wie ſtark oder ſchwach die Unſterblichen ſcheinen, Und wie wir am leichtſten mit Macht oder Liſt ſie verfuͤhren. Obgleich der Himmel verſchloſſen, und in der eigenen Staͤrke Sicher der hohe Beherrſcher des Himmels ſitzet, ſo mag doch Dieſer Ort, als die aͤußerſte Grenze von ſeinem Reiche, Offener liegen; vielleicht den Bewohnern allein zur Beſchuͤtzung Ueberlaſſen. Vielleicht wird hier durch Geſchwindigkeit etwas Vortheilhaftes fuͤr uns gethan; mit hoͤlliſchem Feuer Seine neue Schoͤpfung entweder ihm ganz zu verwuͤſten, Oder n) Er hat einen Eid dazu ge- than, ſagt Paulus Ebr. VI, 17. Von dieſem Eide wird geſagt, daß er den ganzen Umkreis des Himmels erſchuͤt- tert, wie von dem Eide Jupiters im Virgil Aen. IX, 104. Dixerat: idque ratum Stygii per flumina fratris, Per pice torrentes atraque voragine ripas Annuit, et totum nutu tremefecit Olympum. Alſo ſprach er, indem er ſein Ja bey des Stygiſchen Bruders Unterirdiſchen Stroͤmen, und finſtern Strudeln des Abgrunds, Zuwinkt; ſein ſchrecklicher Wink er- ſchuͤttert den ganzen Olympus. Virgil hat den Homer nachgeahmt. II, I, 528. _____ — So ſprach er, und winket Mit den ſchwarzen Augenbraunen; ambroſiſche Locken Zitterten wallend hernieder vom Haupt des unſterblichen Koͤnigs, Und ſein furchtbarer Wink erſchuͤt- tert den maͤchtgen Olympus. Alle drey Poeten, wie wir ſehn, erwaͤh- nen der Erſchuͤtterung des Himmels, nur daß Milton ſolches der Wirkung des Eides zuſchreibt, und Homer und Virgil dem Winke des Jupiters. Aber der Wink iſt hier mit Recht ausgelaſ- ſen, da Gott nicht, wie im Homer und Virgil, die Erfuͤllung einer Bitte ver- ſpricht, ſondern nur bloß ſeinen Wil- len unter den Engeln kund thut. N.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies01_1760
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies01_1760/78
Zitationshilfe: Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 1. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae. Altona, 1760, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies01_1760/78>, abgerufen am 25.11.2024.